Hallo Loethelm,
sorry aber da muß ich teilweise widersprechen.
Beim Buntaufbau werden alle Farbtöne durch CMY erzeugt. Schwarz wird nur zu Unterstützung der Bildtiefen und zur Zeichnungsverbesserung eingesetzt.
UCR ist eine Variante des Buntaufbaus bei dem ein Teil des unbunten Anteils durch schwarz ersetzt wird. UCR spielt sich grundsätzlich in neutralen Dreivierteltönen und neutralen Bildtiefen ab.
Beim idealen Unbuntaufbau entstehen alle Tertiärfarben aus Mischungen zweier Buntfarben und Schwarz. Neutrale Grautöne und Bildtiefen bestehen ausschließlich aus schwarz.
GCR ist eine Bezeichnung für eine Unbuntseparation. Bei einem nach GCR Separierten RGB Bild ist demnach nur eine Farbe für die Bildmodulation verantwortlich. Nämlich die Druckfarbe schwarz.
Beim Buntaufbau zeichnet die Komplementärfarbe und die Schwarze Druckfarbe.
Die Tatsache, daß in der Realität eigentlich niemals der ideale Bunt- bzw. Unbuntaufbau zum Einsatz kommen ist dafür verantwortlich, daß beide Varianten, nämlich UCR und GCR oft mißverständlich benutzt werden, da sie oft auch scheinbar nahtlos ineinander übergehen.
Trotzdem darf man nicht vergessen, daß sie eine gänzlich unterschiedliche Farbseparation beschreiben.
Gruß Hans
als Antwort auf: [#351323]