[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Zusammenspiel Leopard - InDesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Zusammenspiel Leopard - InDesign

Birgila
Beiträge gesamt: 117

10. Apr 2008, 10:04
Beitrag # 1 von 24
Bewertung:
(4536 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Man liest immer wieder, dass das Zusammenspiel von Mac OS X 10.5 und der Creative Suite 3 noch nicht so gut klappt. Vor allem bei der PDF-Erstellung aus InDesign sollen angeblich Fehler auftreten. Kann das jemand von euch bestätigen? Oder kann man inzwischen getrost umsteigen?

Ich arbeite bisher immer noch mit OS X 10.3.9 und CS1, was nahezu reibungslos läuft. Aber ich kann nicht ewig bei einem alten System bleiben.
X

Zusammenspiel Leopard - InDesign

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

10. Apr 2008, 10:25
Beitrag # 2 von 24
Beitrag ID: #345511
Bewertung:
(4523 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die aktuellen Versionen sind 10.5.2 und 5.0.2
Auch in dieser Kombination werden noch Probleme berichtet. Ob die Probleme grundsätzlicher Natur sind, oder ob eine ganz saubere Installation (ohne nicht unbedingt benötigte Komponenten wie VersionCue) die Probleme löst, kann ich nicht sicher sagen.
Ich selbst warte noch die nächste Update-Runde ab, bevor ich über Leopard nachdenke...


als Antwort auf: [#345502]

Zusammenspiel Leopard - InDesign

Birgila
Beiträge gesamt: 117

10. Apr 2008, 10:35
Beitrag # 3 von 24
Beitrag ID: #345517
Bewertung:
(4515 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke, das bestätigt mein noch etwas ungutes Gefühl.
Hat noch jemand praktische Erfahrungen zu diesem Thema?


als Antwort auf: [#345511]

Zusammenspiel Leopard - InDesign

describe
Beiträge gesamt: 164

10. Apr 2008, 10:48
Beitrag # 4 von 24
Beitrag ID: #345523
Bewertung:
(4500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich arbeite schon die ganze Zeit mit Leopard und CS3 und habe keinerlei Probleme damit. Wenn der Computer sauber aufgesetzt ist, solltest du keine Probleme damit haben.


als Antwort auf: [#345517]

Zusammenspiel Leopard - InDesign

geropf
Beiträge gesamt: 70

10. Apr 2008, 10:54
Beitrag # 5 von 24
Beitrag ID: #345531
Bewertung:
(4493 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auch bei mir gibt es keine grundsätzlichen Probleme zu berichten. Allerdings ist der Rechner komplett neu, es hat sich daher noch nicht das übliche Sammelsurium irrelevanter Guck-mal-wie-lustig-Software, defekter Schriften und zerschossener Zugriffsrechte angehäuft.

Was mir – nicht erst seit Leopard – unter CS3 auffällt, ist, dass Indesign ab und an beim Öffnen älterer CS2-Dokumente abstürzt. Wenn man das Programm dann erneut öffnet, wird das fragliche ältere Dokument jedoch problemlos aus der temporären Datei heraus geöffnet. Bisschen nervig, aber das war es dann auch.

Beste Grüße aus dem hannoverschen Nieselregen,
Gero


als Antwort auf: [#345523]

Zusammenspiel Leopard - InDesign

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

10. Apr 2008, 11:29
Beitrag # 6 von 24
Beitrag ID: #345541
Bewertung:
(4454 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
»dass Indesign ab und an beim Öffnen älterer CS2-Dokumente abstürzt.«

Das hat, soweit ich das beurteilen kann, nichts mit Leo zu tun. Passiert mir unter 10.4.x auch zuweilen.
Lösung: Das CS2-Dok. zuerst als *.INX exportieren und anschließend in CS3 öffnen. Mit dieser Vorgehensweise hatte ich noch nie geschildertes Problem.


als Antwort auf: [#345531]

Zusammenspiel Leopard - InDesign

geropf
Beiträge gesamt: 70

10. Apr 2008, 11:40
Beitrag # 7 von 24
Beitrag ID: #345548
Bewertung:
(4443 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mpeter ] Hallo,
»dass Indesign ab und an beim Öffnen älterer CS2-Dokumente abstürzt.«

Das hat, soweit ich das beurteilen kann, nichts mit Leo zu tun. Passiert mir unter 10.4.x auch zuweilen.
Lösung: Das CS2-Dok. zuerst als *.INX exportieren und anschließend in CS3 öffnen. Mit dieser Vorgehensweise hatte ich noch nie geschildertes Problem.


Richtig, das hatte ich unter 10.4 ebenfalls. Danke für den tollen Tipp! Bin gespannt, ob es wirkt :-)


als Antwort auf: [#345541]

Zusammenspiel Leopard - InDesign

Jens T.
Beiträge gesamt: 99

10. Apr 2008, 12:06
Beitrag # 8 von 24
Beitrag ID: #345559
Bewertung:
(4428 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Aus meiner aktuellen Erfahrung kann ich sagen:

PowerPC G5 + MacOS X Leopard + InDesign CS3 = Stress

Das größte Problem ist der sog. NavSvcs bug, der zum Crash von InDesign führt, sobald eine File-Selector-Box geöffnet wird (also beim Öffnen, Sichern, Exportieren, usw). Dies betrifft hauptsächlich PPC-Maschienen, aber nicht ausschließlich. Das Problem ist bei Apple und Adobe bekannt und wird gerade aktiv bearbeitet. Ein Fix wird aber frühestens mit 10.5.3 kommen.

Außerdem gibt es nervige Kleinigkeiten, wie z.B. die Tatsache, daß ich seit ein paar Tagen den Tab-Dialog nicht mehr finde. Das Fenster erscheint nicht mehr auf dem Bildschirm, egal ob ich es über den Menübefehl oder ein Tatstaturkürzel öffne. Grrr! Die Stunden, die ich bisher in Foren auf Spurensuche verbracht habe, mag ich gar nicht mehr zählen ...


als Antwort auf: [#345502]
(Dieser Beitrag wurde von Jens T. am 10. Apr 2008, 12:10 geändert)

Zusammenspiel Leopard - InDesign

GerhardK
Beiträge gesamt: 249

10. Apr 2008, 12:24
Beitrag # 9 von 24
Beitrag ID: #345563
Bewertung:
(4405 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
das mit dem Absturz bei älteren Dokumenten (CS2) kommt auch unter WINxp pro vor. Dann läst sich ID nicht mehr öffen, der Rechner muss neu gestartet werden.


als Antwort auf: [#345559]

Zusammenspiel Leopard - InDesign

geropf
Beiträge gesamt: 70

10. Apr 2008, 12:30
Beitrag # 10 von 24
Beitrag ID: #345567
Bewertung:
(4398 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jens T. ] Außerdem gibt es nervige Kleinigkeiten, wie z.B. die Tatsache, daß ich seit ein paar Tagen den Tab-Dialog nicht mehr finde. Das Fenster erscheint nicht mehr auf dem Bildschirm, egal ob ich es über den Menübefehl oder ein Tatstaturkürzel öffne. Grrr! Die Stunden, die ich bisher in Foren auf Spurensuche verbracht habe, mag ich gar nicht mehr zählen ...


Hmmm – Spaces aktiviert? Vielleicht liegt ein Fensterchen auf einem anderen Bildschirm?


als Antwort auf: [#345559]

Zusammenspiel Leopard - InDesign

Birgila
Beiträge gesamt: 117

10. Apr 2008, 12:55
Beitrag # 11 von 24
Beitrag ID: #345577
Bewertung:
(4373 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jens T. ] Aus meiner aktuellen Erfahrung kann ich sagen:

PowerPC G5 + MacOS X Leopard + InDesign CS3 = Stress

Das größte Problem ist der sog. NavSvcs bug, der zum Crash von InDesign führt, sobald eine File-Selector-Box geöffnet wird (also beim Öffnen, Sichern, Exportieren, usw). Dies betrifft hauptsächlich PPC-Maschienen, aber nicht ausschließlich. Das Problem ist bei Apple und Adobe bekannt und wird gerade aktiv bearbeitet. Ein Fix wird aber frühestens mit 10.5.3 kommen.



Ja, solche Berichte habe ich auch schon einige gehört/gelesen. Da ich einen PPC habe, macht mich sowas leicht nervös :-) Da bin ich ja gespannt ob das 10.5.3 Update Abhilfe schaffen kann. Hoffentlich dauert es nicht mehr so lange.


als Antwort auf: [#345559]

Zusammenspiel Leopard - InDesign

Jens T.
Beiträge gesamt: 99

10. Apr 2008, 13:20
Beitrag # 12 von 24
Beitrag ID: #345586
Bewertung:
(4344 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ geropf ] Hmmm – Spaces aktiviert? Vielleicht liegt ein Fensterchen auf einem anderen Bildschirm?


Nee, die Idee hatte ich auch schon ... :-)

Es scheint aber tatsächlich so zu sein, daß die Tab-Palette außerhalb meines Bidschirmbereiches liegt und ich habe keine Ahnung, wie ich da rankommen soll. Die Monitorauflösung zu ändern bringt jedenfalls nichts. Und da Adobes Paletten ja keine "echten" Fenster mehr sind, sondern irgendwelche komischen schwebenden Elemente, hilft mir auch Exposé nichts.


als Antwort auf: [#345567]
(Dieser Beitrag wurde von Jens T. am 10. Apr 2008, 13:21 geändert)

Zusammenspiel Leopard - InDesign

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

10. Apr 2008, 13:48
Beitrag # 13 von 24
Beitrag ID: #345597
Bewertung:
(4317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
das Problem mit einer verschwunden Palette hatte ich letztens in PS. Da half nur einen zweiten Monitor anzuschließen, da war es dann – das Misstück!


als Antwort auf: [#345586]

Zusammenspiel Leopard - InDesign

geropf
Beiträge gesamt: 70

10. Apr 2008, 13:48
Beitrag # 14 von 24
Beitrag ID: #345598
Bewertung:
(4317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dann probiere doch mal den Menüeintrag > Fenster > Arbeitsbereich > Bedienfenster zurücksetzen.

Beste Grüße aus dem nieselnassen Hannover,
Gero


Edit: Tippfehler


als Antwort auf: [#345586]
(Dieser Beitrag wurde von geropf am 10. Apr 2008, 13:49 geändert)

Zusammenspiel Leopard - InDesign

Jens T.
Beiträge gesamt: 99

10. Apr 2008, 13:55
Beitrag # 15 von 24
Beitrag ID: #345604
Bewertung:
(4307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ geropf ] Dann probiere doch mal den Menüeintrag > Fenster > Arbeitsbereich > Bedienfenster zurücksetzen.


Das war meine erste Idee ... aber das Tab-Fenster wird intern irgendwie anders behandelt als die anderen Paletten (es hat z.B. kein Häckchen neben seinem Menüeintrag wenn es aktiviert ist) und hat keine Position, die man im Berteich "Arbeitsbereich" sichern könnte.

Hast Du noch ein paar Ideen? Ich bin inzwischen für jeden Vorschlag dankbar ...


als Antwort auf: [#345598]
X