[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Zuviele Volltonfarben

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Zuviele Volltonfarben

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

29. Nov 2006, 11:40
Beitrag # 1 von 30
Bewertung:
(8394 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen

Wir haben ein Problem mit Daten welche wir Drucken müssten.
Die Daten wurden von jemand anderem erstellt.

Darin befinden sich mehr als 27 Volltonfarben. Wir können deshalb weder separiert noch composite die daten schicken.

Der Kunde hat es sich natürlich einfach gemacht und für seine Laserprints einfach alle Farben im Druckmanager auf CMYK gesetzt. Die Druckerei schaut dann ja schon.
Wirklich mal wieder toll...

Gibt es einen Trick ein solches Dokument trotzdem rauszubekommen inkl. aller Volltonfarben?
X

Zuviele Volltonfarben

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

29. Nov 2006, 11:48
Beitrag # 2 von 30
Beitrag ID: #264319
Bewertung:
(8387 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
du kannst die Sonderfarben mit Hilfe des Druckfarbenmanagers mappen. Sprich 2 Sonderfarben die eigentlich eine darstellen, kannst du mit Hilfe der Aliasfunktion einer Sonderfarbe zuweisen. Hoffe das ist das was du meinst.


als Antwort auf: [#264316]

Zuviele Volltonfarben

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

29. Nov 2006, 11:56
Beitrag # 3 von 30
Beitrag ID: #264320
Bewertung:
(8382 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi magnus

das ist mir schon klar.
aber ich brauch je schlussendlich 27 farbauszüge auf der platte.


als Antwort auf: [#264319]

Zuviele Volltonfarben

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

29. Nov 2006, 12:05
Beitrag # 4 von 30
Beitrag ID: #264321
Bewertung:
(8372 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo säsch,

da will wirklich jemand 27 volltonfarben gedruckt haben?

kurt


als Antwort auf: [#264320]

Zuviele Volltonfarben

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

29. Nov 2006, 12:11
Beitrag # 5 von 30
Beitrag ID: #264323
Bewertung:
(8363 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
genau.
ich sage jetzt mal nix dazu. ;-)
muss aber sein...


als Antwort auf: [#264321]

Zuviele Volltonfarben

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

29. Nov 2006, 12:11
Beitrag # 6 von 30
Beitrag ID: #264324
Bewertung:
(8363 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe das jetzt nicht geprüft, aber wenn ich dich richtig verstehe gibt es Probleme beim PDF erzeugen, wenn eine bestimmte anzahl von Sonderfarben erreicht ist?
Oder wie?


als Antwort auf: [#264320]

Zuviele Volltonfarben

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

29. Nov 2006, 12:22
Beitrag # 7 von 30
Beitrag ID: #264329
Bewertung:
(8348 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
so wie ich das sehe kann IDCS1 nicht mehr als 10 Sonderfarben verwalten. 27 Sonderfarben – nicht zu fassen!


als Antwort auf: [#264324]

Zuviele Volltonfarben

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

29. Nov 2006, 12:30
Beitrag # 8 von 30
Beitrag ID: #264332
Bewertung:
(8345 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph

Genau, du siehst das richtig.
Wir müssen entweder ein PDF oder ein PS bekommen um es in unseren Workflow zu übernehmen.
Allerdings werden bei der Composite-Ausgabe nur 27 Volltonfarben unterstützt. Die überzähligen konvertiert ID ohne etwas zu sagen in CMYK.
Das gleicher Ergbnis ergibt sich auch über den PDF-Direktexport.
Die Ausgabe von Separationen ist gar nicht möglich, weil ID eine Fehlermeldung bringt, man müsse auf unter 27 Auszüge reduzieren.

Sieht noch jemand eine Chance?


als Antwort auf: [#264324]

Zuviele Volltonfarben

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

29. Nov 2006, 12:31
Beitrag # 9 von 30
Beitrag ID: #264333
Bewertung:
(8340 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat so wie ich das sehe kann IDCS1 nicht mehr als 10 Sonderfarben verwalten. 27 Sonderfarben – nicht zu fassen!

wow, wenn die steigerung zwischen CS1 und CS2 so weitergeht, dann kann ich es mit CS3 nächstes jahr ausgeben. super!


als Antwort auf: [#264332]

Zuviele Volltonfarben

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

29. Nov 2006, 12:35
Beitrag # 10 von 30
Beitrag ID: #264335
Bewertung:
(8337 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
wieviel Sonderfraben gehen denn bei CS2? Hab's hier momentan nicht auf der Kiste :-(
Aber was mich da noch interssieren würde – wer soll das drucken? Die Vatikandruckerei?


als Antwort auf: [#264333]

Zuviele Volltonfarben

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

29. Nov 2006, 12:40
Beitrag # 11 von 30
Beitrag ID: #264338
Bewertung:
(8332 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi

27 volltonfarben. (oder 26, bin nicht ganz sicher).
ich habe ungefähr 32 im dokument.
find ich wirklich toll, dass man mehr anlegen kann als ausgeben!


als Antwort auf: [#264335]

Zuviele Volltonfarben

emmes
Beiträge gesamt: 273

29. Nov 2006, 12:53
Beitrag # 12 von 30
Beitrag ID: #264344
Bewertung:
(8316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo säsch,

probier mal Exportieren als EPS und dann PDF,
habs gerade mit 56 Sonderfarben probiert und es hat geklappt (CS2).

Leider lügt CS2 beim Ausgabe-Dialog.

;-)))

Gruß emmes


als Antwort auf: [#264338]

Zuviele Volltonfarben

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

29. Nov 2006, 12:57
Beitrag # 13 von 30
Beitrag ID: #264346
Bewertung:
(8313 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

mich würde trotzdem beiläufig interessieren, was da auf diese Weise gedruckt werden soll.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#264344]

Zuviele Volltonfarben

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

29. Nov 2006, 13:07
Beitrag # 14 von 30
Beitrag ID: #264352
Bewertung:
(8308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

Zitat probier mal Exportieren als EPS und dann PDF,

komisch. bei mir geht das ebenfalls nicht.
es kommen auch so nur 27 volltonfarben... alles was mehr ist wird einfach in cmyk konvertiert...


als Antwort auf: [#264344]

Zuviele Volltonfarben

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

29. Nov 2006, 13:11
Beitrag # 15 von 30
Beitrag ID: #264356
Bewertung:
(8298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn ich das richtig erinnere (ich hoffe, R.Zacherl kann das bestätigen), liegt die Begrenzung nicht bei InDesign (welches beliebig viele Sonderfarben verwaltet), sondern beim PDF.
Ich meine, es gehörte zur NewFeature-Liste von Acrobat 7, dass PDF1.6 nun auch bis zu 32 Farbkanäle unterstützt. (Genauer: dass ein DeviceN Objekt 32 Kanäle enthalten kann)
D.H. alle PDF Versionen vor 1.6 unterstützen weniger.

(Zum Test habe ich grad ein PDF1.6 mit dem halben HKS Fächer exportiert. Kein Problem)


als Antwort auf: [#264338]
X