Hallo Edward,
damit das Pathfinder-Werkzeug funktioniert, müssen die Punkte A und B (Screenshot) exakt übereinanderliegen.
Bei 3D-Berechnungen kommt es zu Rundungsfehlern, und die Punkte ligen nicht exakt übereinander.
Außerdem ist es Vorteilhaft, wenn die Punkte A und B entweder reine Eckpunkte sind, oder Übergangspunkte (mitllere Darstellung) mit einer positiven Wölbung zum Nachbarobjekt. Das ist die Lösung, die Monika geschildert hat.
Sind die Eckpunkte A und B (untere Darstellung) Übergangspunkte mit einer negativen Wölbung zum Nachbarobjekt funktioniert der Pathfinder nicht. Die Darstellung ist übertrieben – die negative Wölbung könnte so gering ausfallen, dass sie nicht sichtbar ist – dann würde der Pathfinder nicht funktionierten bzw. ergibt kein vernünftiges Ergebnis
Viele Grüße Peter
als Antwort auf: [#548008]
Anhang:
Bildschirmfoto 2016-03-14 um 13.43.52.png
(43.0 KB)