[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Zwei Pfade zusammenführen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Zwei Pfade zusammenführen

Edward
Beiträge gesamt:

14. Mär 2016, 09:45
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1805 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In einem Testchen entstanden zwei Flächen.
Zwischen denen ist eine Naht zusehen.
Mit dem Pathfinder oder mit dem Formerstellungs-WZ bekomme ich diese nicht weg. (Siehe bitte Anhang)
Es gibt natürlich Umwege, aber das finde keine elegante Methode.
Wer weiß Rat?

Gruß

Anhang:
Bildschirmfoto 2016-03-14 um 09.35.53.png (99.1 KB)
X

Zwei Pfade zusammenführen

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

14. Mär 2016, 11:16
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #548004
Bewertung:
(1754 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn das eine aktuelle Version ist, würde ich schnell eins der geraden Pfadsegmente mit dem Ankerpunkt-Werkzeug über die Mitte biegen und dann zusammenfügen.


als Antwort auf: [#548001]

Zwei Pfade zusammenführen

Edward
Beiträge gesamt:

14. Mär 2016, 12:34
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #548008
Bewertung:
(1713 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es ist Cs 6.
Ich bekomme das schon hin, verstand aber nicht warum dies nicht mit dem Pathfinder ging.

Deine Methode werde ich sofort überprüfen.

Herzl. Dank. liebe Monika!!


als Antwort auf: [#548004]

Zwei Pfade zusammenführen

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2667

14. Mär 2016, 14:02
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #548012
Bewertung:
(1686 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Edward,

Zitat … verstand aber nicht warum dies nicht mit dem Pathfinder ging.

damit das Pathfinder-Werkzeug funktioniert, müssen die Punkte A und B (Screenshot) exakt übereinanderliegen.

Bei 3D-Berechnungen kommt es zu Rundungsfehlern, und die Punkte ligen nicht exakt übereinander.

Außerdem ist es Vorteilhaft, wenn die Punkte A und B entweder reine Eckpunkte sind, oder Übergangspunkte (mitllere Darstellung) mit einer positiven Wölbung zum Nachbarobjekt. Das ist die Lösung, die Monika geschildert hat.

Sind die Eckpunkte A und B (untere Darstellung) Übergangspunkte mit einer negativen Wölbung zum Nachbarobjekt funktioniert der Pathfinder nicht. Die Darstellung ist übertrieben – die negative Wölbung könnte so gering ausfallen, dass sie nicht sichtbar ist – dann würde der Pathfinder nicht funktionierten bzw. ergibt kein vernünftiges Ergebnis

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#548008]
Anhang:
Bildschirmfoto 2016-03-14 um 13.43.52.png (43.0 KB)

Zwei Pfade zusammenführen

Edward
Beiträge gesamt:

15. Mär 2016, 00:16
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #548020
Bewertung:
(1562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dank für die hilfreiche Ergänzungen.
Dies Darstellung ist aber nicht mit der 3D-Funktion entstanden.
Den roten Ring habe ich verdoppelt und kleiner skaliert.
Danach verbindende Linien gezogen und mit dem Formerstellungs-WZ den kleinen Ring entfernt.
Eben um zu untersuchen, ob dies Vorteile gegenüber der 3D-Funktion hat.

Gruß


als Antwort auf: [#548012]

Zwei Pfade zusammenführen

Edward
Beiträge gesamt:

15. Mär 2016, 00:45
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #548021
Bewertung:
(1550 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nochmal versucht. Alles lief jetzt problemlos.
Warum jetzt doch bleibt mir ein Rätsel.
Dank!


als Antwort auf: [#548020]
X