Hallo Bülent,
Das Problem bei Montagen wie diesen wo eine Person in ein anderes Bild kopiert wird, ist normalerweise folgendes:
Damit es real aussieht musst du zuerst die Farben angleichen mit Tonwertkorrektur, Gradationskurven, Selektive Farbkorrektur u.s.w.
Dann musst du auf die Perspektive aufpassen. Am besten ist es hier sich die Fluchpunktlinien einzuzeichnen. Dazu braucht es einiges an räumlichem Darstellungsvermögen. In Photoshop kannst du diese Fluchpunkte z.B. mit dem Zeichenstift ziehen und als Pfade absichern. Daran kannst du deine Objekte dann mit den Transformieren-Werkzeugen im Bearbeiten-Menü ausrichten.
Das 3. Problem ist meistens der Schatten. Wenn deine Objekte wie in der Luft schweben ist das ein typisches Anzeichen dafür dass der Schattenwurd fehlt. Dazu ist zu beachten wie das Licht im Endbild fällt. Schau dir die anderen Elemente im Bild an und versuche nachzuvollziehen wie genau der Schaten da fällt. Solch einen Schatten musst du dann versuchen auf einer separaten Ebene z.B. nachzuzeichnen mit einem weichen Pinsel bzw. dem Airbrush-Werkzeug.
Es ist auch möglich z.B. eine Auswahl des freigestellten Kindes zu erzeugen und diese Auswahl auf einer neuen Ebene mit Schwarz oder Grau zu füllen, dann den Gausschen Weichzeichner darauf anzuwenden und die Deckkraft herabzusetzen. Dann kannst du diesen Schatten wieder mit den Transformieren-Werkzeugen in die richtige Perspektive bringen.
Wenn du dich mit dem Thema weiter beschäftigen willst kann ich die Einsteiger-Bände von Docma (
http://www.docma.info), Doc Baumann, eventuell empfehlen. Hier werden Schritt für Schritt solche Montagen erklärt.
Gruß, Sacha Heck
.