[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Zweikanal-Verstärker

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Zweikanal-Verstärker

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

27. Dez 2010, 21:45
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(10978 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

bevor ich mich in anderen Foren lächerlich mache, wollte ich hier mal anfragen, da ich weiss, dass es hier auch den einen oder anderen audiophile Freak hat ... :-)

Mein guter, alter Telefunken HA 870 verabschiedet sich gerade - völlig unerwartet. R.I.P. :-(

Nun steht ein neuer Verstärker an - bzw. die Suche danach, die ich gerne noch etwas verschoben hätte ...

Wollte mir ja einen etwas besseren Surround-Verstärker holen. Dachte ich. Bis eben. Ein Telefonat lehrte mich, dass das nicht zusammen geht - also Musikgenuss (!) und "Kino".

Musik ist aber wichtiger - daher "nur" einen einfachen Verstärker. Aber welchen? Für einen Röhrenverstärker bin ich nicht "Freak" genug - lasse mich lieber mit moderner Technik bestechen. ;-)

Was habt ihr denn so rumstehen? Was könnt ihr empfehlen?

Dank und Gruß
Bernhard

PS/Ach ja: Z.Z. werkeln die Canton Plus X, die später mal gegen die Canton Reference 5.x ausgetauscht werden sollen. *proll* ;-)
X

Zweikanal-Verstärker

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

28. Dez 2010, 02:02
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #460438
Bewertung:
(10912 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Bernhard,

Zitat Was habt ihr denn so rumstehen? Was könnt ihr empfehlen?

ich habe seit einem halben Jahr den Onkyo A 9115 Vollverstärker in meine Multimedia-Anlage mit einem MacMini und einem Flachbildfernseher eingebunden.

http://tinyurl.com/2fyfjdm

Funzt sehr gut. Klang ist hervorragend. Preis auch akzeptabel. Mit dem ganzen anderen Volt/Watt/Ampere-Schnickschnack kenne ich mich nicht aus und kann nichts dazu sagen.

Meine Bedingung an einen neuen Verstärker war aber: 2 x 2 Lautsprecher-Ausgänge, da ich vier Boxen im Wohnzimmer stehen habe. Dann noch die zwei Boxen des Fernsehers – herrlich. Kann ich jedes Mal nachts meine Nachbarn aus dem Bett posaunen;–)

Was ich sehr gut finde: Fernbedienung mit Standby. Das war mir auch wichtig, weil hier bisher mein 30 Jahre alter Yamaha-Verstärker zwar noch gut seinen Dienst tat, aber eben die ganze Zeit komplett angeschaltet war, weil er kein Standby hat.

Und sehr komfortabel: Per Fernbedienung lässt sich natürlich die Lautstärke regeln, aber auch der große Lautstärkeregelknopf am Gerät selbst reagiert auf die Änderung per Fernbedienung und rotiert eben runter und rauf.

Also: Empfehlenswert.

Liebe Grüße



Thomas

--
http://medien-schmiede.tel


als Antwort auf: [#460424]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 28. Dez 2010, 02:02 geändert)

Zweikanal-Verstärker

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

28. Dez 2010, 09:38
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #460445
Bewertung:
(10878 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
was hat denn der gute alte Telefunken? Evtl.doch Reparatur?
So was bekommt man heute nicht mehr. Wie du schon bemerktest, alles surrounddolbymultimediawasweißichnoch ist dem Musikgenuss wenig zuträglich.

Aber was spricht gegen Röhren:
http://www.audioinnovationen.de/html/rohren_gerate.html

Den Harmonie hatte ich in Betrieb bis meine Kinder die Röhren für Lego hielten.
Jetzt sind die Kleinen alt genug um Lego als solches zu erkennen, so dass ich mir einen neuen Satz Röhren gönne :-)

Auch wichtig falls noch ein Plattendreher zum Einsatz kommt, viele neuen Verstärker haben keinen Phono-Eingang mehr – beim Kauf drauf achten.

Canton – hatte ich vor Ewigkeiten auch mal. Inzwischen habe ich die Eclipse von audioplan im Visier um meine 20 Jahre alten IQ zu entsorgen. Die Membrane fanden meine Kinder auch ganz toll ;-)

Die Eclipse kommen bald auf den Markt, so um die 3500 Euronen wollen die dann – aber man gönnt sich ja sonst alles ;-)

hier geht’s zu audioplan:
http://www.audioplan.de/index.html

Falls es absolut keine Röhre sein soll würde ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Das neue Gelumpe kann man meist vergessen.

Da fällt mir gerade ein geiler Trans-Verstärker ein. Google mal nach »Alchemist Kraken«.
Kultiges Teil mit – für Transistor – geilem Sound.


als Antwort auf: [#460424]

Zweikanal-Verstärker

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

28. Dez 2010, 09:59
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #460448
Bewertung:
(10870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,


es geht natürlich immer noch besser, aber diesen haben wir uns damals bisher ungereut aufschwatzen lassen:

(Edit:) RA-06 SE (oder sein Vorgänger...):

http://www.rotel.com/...ctDetails.htm?Id=494


Macht mit Boxen von Audiophysics + SACDs aus einem ca 16-20 m2 grossem Zimmer beinahe ein Konzertsaal

(ob er allerdings wirklich besser ist als mein ur-alter-schon-1988-gebraucht-gekaufter-und-vor-fünf-Jahren-das-letzte-Mal-angeschlossener-Telefunken (keine ahnung welches Modell) mag ich aus der Erinnerung nicht beurteilen, sicher bin ich mir da nicht...)


Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#460424]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 28. Dez 2010, 10:09 geändert)

Zweikanal-Verstärker

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

28. Dez 2010, 11:06
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #460452
Bewertung:
(10840 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... Rotel – sehen schick aus und klingen auch noch gut!

Hier noch die Classic-Line von NAD, gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

http://www.nad.de/....php#vollverstaerker

Mein Tape-Deck von NAD macht seit 15 Jahren anstandslos seinen Job.


als Antwort auf: [#460448]

Zweikanal-Verstärker

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

28. Dez 2010, 20:37
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #460489
Bewertung:
(10770 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für eure Antworten!

Naja, ob es noch was bringt, den Telefunken reparieren zu lassen, weiss ich nicht wirklich. Drei der vier Potis kratzen ganz fürchterlich und müssen wohl auch ausgetauscht werden.

Wie schon gesagt, der "Röhrentyp" bin ich nicht. Auch gefallen mir - zugegeben - die Geräte nicht so, als dass ich sie mir ins Wohnzimmer stellen möchte. Das Auge hört ja mit. ;-)

Die Rotel-Verstärker machen einen guten Eindruck - auch optisch.

Habe nun Dank eurer Links zwei gutsortierte Händler ("HiFi-Treffpunkt" und "HiFiConcept") in München gefunden, die über entsprechende Studios verfügen. Werde ihnen in den nächsten Tagen mal einen Besuch abstatten.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#460452]

Zweikanal-Verstärker

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

28. Dez 2010, 21:00
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #460490
Bewertung:
(10759 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

Antwort auf: Drei der vier Potis kratzen ganz fürchterlich

Das zumindest dürfte mit Reinigungsspray für elektronische Kontake in Nullkommanix hinzukriegen sein…


als Antwort auf: [#460489]

Zweikanal-Verstärker

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

28. Dez 2010, 23:17
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #460493
Bewertung:
(10735 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thobie ] ... aber eben die ganze Zeit komplett angeschaltet war, weil er kein Standby hat.

Und dann wunderst du dich noch über deinen Stromverbrauch? *spässle*
Ein- und Ausschalten ist schon OK! :-)

Antwort auf [ Ralf Hobirk ]
Antwort auf: Drei der vier Potis kratzen ganz fürchterlich

Das zumindest dürfte mit Reinigungsspray für elektronische Kontake in Nullkommanix hinzukriegen sein...

Du meinst eine meiner Freitzeitbeschäftigungen? ;-) Nee du, die sind "durch"!

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#460438]

Zweikanal-Verstärker

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

29. Dez 2010, 09:26
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #460496
Bewertung:
(10697 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
3 Potis zu wechseln kostet doch nicht die Welt.
Aber optisch ist doch dies warme, wohlig schummrige Licht von Röhren in Wintermonaten nicht zu schlagen ;-)



... aber ich werde das Gefühl nicht los, dass du unbedingt begründet was Neues suchst ;-)


als Antwort auf: [#460493]
Anhang:
tube.jpg (73.8 KB)

Zweikanal-Verstärker

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

29. Dez 2010, 18:01
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #460510
Bewertung:
(10617 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mpeter ] ... aber ich werde das Gefühl nicht los, dass du unbedingt begründet was Neues suchst ;-)

Hast schon recht mit deinem Gefühl, Magnus. :-)

Hatte mir den Verstärker vor ziemlich genau 25 Jahren mit zwei Wochen Prospekte austeilen redlich verdient und konnte mich über all die Jahre immer wieder an dem Gerät erfreuen.

Nun ist aber Zeit für etwas Neues!

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#460496]

Zweikanal-Verstärker

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

19. Jan 2011, 01:04
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #462094
Bewertung:
(10279 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bin nun beim Marantz PM-KI Pearl Lite und den KEF Q900 gelandet. Nettes Spielzeug. Macht richtig Spaß! :-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#460510]

Zweikanal-Verstärker

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

19. Jan 2011, 08:34
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #462109
Bewertung:
(10250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wow, klingt nach high-end! der marantz sieht ja spitze aus im vergleich zu
meinem yamaha-klotz :-) viel spass mit den neuen spielzeugen!


als Antwort auf: [#462094]

Zweikanal-Verstärker

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

20. Jan 2011, 11:58
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #462292
Bewertung:
(10204 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Bin nun beim Marantz PM-KI Pearl Lite und den KEF Q900 gelandet.

Wie heisst es so schön: Mitleid kriegst Du geschenkt, Neid muss man sich verdienen!


Antwort auf: Nettes Spielzeug. Macht richtig Spaß! :-)

...den Nachbarn auch?


Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#462094]

Zweikanal-Verstärker

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

20. Jan 2011, 21:26
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #462415
Bewertung:
(10155 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bitte nicht beneiden. Andere Leute fahren dicke Autos oder machen Urlaub. Mir sind halt andere Dinge wichtig.
Und auf die Nachbarn wird selbstverständlich Rücksicht genommen - meistens. ;-)

Ich genieße die Musik - hatte seit der Lieferung den Fernseher nicht mehr an. :-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#462292]

Zweikanal-Verstärker

Reitschuster
Beiträge gesamt: 371

20. Jan 2011, 22:52
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #462424
Bewertung:
(10141 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
http://www.nubert.de/index.php?id=128 ist ein Tip und die Lautsprecher auch.


als Antwort auf: [#462415]
(Dieser Beitrag wurde von Reitschuster am 20. Jan 2011, 22:53 geändert)
X