News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop .. eine Frage der Auflösung...

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

.. eine Frage der Auflösung...

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

15. Mai 2006, 11:53
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1344 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Pixelschubser,

interessant hier die Ausführungen zur Bildauflösung; da möchte ich gleich eine Frage loswerden:

mir liegen regelmässig Bilder von Digitalkameras vor, meistens sehr gute Bilder, gigantisches Format (z.B. 40 x 60 cm) dafür nur 72 dpi. Wenn ich so ein Bild auf einer A4 Seite platziere verkleinere ich es natürlich. Im Offsetdruck sehen die Bilder sehr gut aus, auch wenn sie nicht auf 300 dpi hochgerechnet werden. Meine Frage ist nun: Wie berechnet sich das denn? Ich habe ursprünglich gelernt, nie mit 72 dpi zu drucken (Offset) aber mit den Digitalbildern geht das.

Warum? Und wie geht ihr damit um?
X

.. eine Frage der Auflösung...

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

15. Mai 2006, 12:18
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #229130
Bewertung:
(1334 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Jessi,

wenn Du solche Digitalfotos mit gigantischen Formaten verkleinerst, erhöht sich natürlich die Auflösung bzw. Pixeldichte, denn Du skalierst es ja nach unten. Das Gleiche kannst Du erreichen, wenn Du ein solches Bild im etwa gleichen Faktor in Photoshop in der Größe verkleinerst und in der Auflösung erhöhst. Das hat den gleichen Effekt. Nur nicht das Bild neuberechnen lassen, sondern einfach nur skalieren, in der Größe nach unten, in der Auflösung nach oben.

Grüße

Thobie


als Antwort auf: [#229121]

.. eine Frage der Auflösung...

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

15. Mai 2006, 12:31
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #229137
Bewertung:
(1326 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Wie berechnet sich das denn?


schon mal was von Dreisatz gehört? ;-)

60 cm / 2,54cm/inch = 23,62 inch
72 pixel per inch x 23,62 inch = 1700 pixel
1700 pixel / 300 pixel per inch = 5,7 inch
5,7 inch x 2,54 cm / inch = 14 cm

Alles gerundet.

D.h. du kannst dieses Foto bei einer Mindestausgabeauflösung von 300dpi auf bis zu 14cm Breite skalieren. Alles darüber verringert die Auflösung unter 300dpi.


als Antwort auf: [#229121]

.. eine Frage der Auflösung...

koder
Beiträge gesamt: 1743

15. Mai 2006, 12:42
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #229143
Bewertung:
(1323 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Pixelmaße = Bildqualität, je mehr Pixel desto höher die Qualität
Auflösung Pixel per Inch =Ausgabeformat, je mehr ppi desto kleiner die Ausgabe

Du kannst das Ausgabeformat festlegen in dem du:
a. die ppi ohne neuberechnung erhöhst oder verringerst (mehr ppi=kleineres Ausgabeformat, weniger ppi=grösseres Ausgabeformat)
b. die Bilddatei in ein Layoutprogramm platzierst und verkleinerst, dadurch erhöhst du effektiv die ppi, die Bilder sind haben dann keine 72ppi mehr.

Beide Vorgehensweisen haben den gleichen Effekt. Methode a hat den Vorteil, daß du sofort weißt, ob die Bildqualität (Anzahl der Pixel) für das gewünschte Ausgabeformat ausreichend ist (300ppi oder mehr). Eine Erhöhung der ppi ist also KEIN "hochrechnen", sondern nur ein Verkleinern der Ausgabegrösse.

PPI sind also nur für den Druck relevant, daher interessiert sich keine Digitalkamera dafür.

Das ist alles erstes-Lehrjahr-Stuff...


als Antwort auf: [#229130]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 15. Mai 2006, 12:46 geändert)

.. eine Frage der Auflösung...

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

15. Mai 2006, 14:17
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #229212
Bewertung:
(1308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke! ;)

Auch für Eure Geduld; ihr habt es hier mit einer "absolute beginner(in)" zu tun (wer's noch nicht bemerkt hat..)


als Antwort auf: [#229137]
X