Also, wenn die PS-Schrift in Ordnung ist, enthält der entsprechende 2 Dateitypen, die Printer-Fonts und die Screen-Fonts, diese oft hinten mit dem Kürzel .bmap. Möglicherweise gibts auch noch afm-Dateien. Kein Problem, den ganzen Ordner in einen Schriftenordner von OSX legen. Wenn die Schriften nicht korrupt sind, erkennt sie das System.
Dave Uhlmann (
http://www.wissen-wie.ch/) hat dazu sehr wertvolle und gescheite Beiträge verfasst. Sieh mal dort nach unter Dokus/Links.