[GastForen Archiv Adobe Freehand .fh11- in ai.-Datei umgewandelt -- Verschneidekurven werden in vielen Unterebenen dargestellt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

.fh11- in ai.-Datei umgewandelt -- Verschneidekurven werden in vielen Unterebenen dargestellt

Tuvalu23
Beiträge gesamt: 8

12. Mai 2011, 11:08
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(4036 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute,

wer weis Rat?

Ich hoffe, ich kann das Problem gut genug beschreiben, falls
nicht, fragt bitte nochmal nach. Ist sehr wichtig. Danke. :o)

Ich möchte Freehand-Dateien (= Landkarte, FH8 bzw. FH11) in
eine Illustrator-Datei (.ai) umwandeln. Dabei entstehen im
Illustrator komische Gruppierungen und zwar genau dann, wenn
vorher in FreeHand Linien mit Flächen oder Flächen mit Flächen
verschnitten worden sind.
-- Ganz sicher bin ich mir nicht, vielleicht sind sie auch vorher
nur gruppiert gewesen. Die genaue Bezeichnung für diese
"Verschneidungen" kenne ich nicht. --
Auf jeden Fall kann Illustrator nach der Konvertierung diese
Gruppen nicht richtig darstellen und ich möchte sie schon in der
FH-Datei vermeiden. Evtl. durch entgruppieren oder etwas
Ähnliches.

Beispiel zur Verdeutlichung: in FH hat man eine Rechteckige
FLÄCHE (Kartenrand) mit einer KüstenLINIE (verläuft vom rechten
zum linken Kartenrand) verschnitten, so dass irgendwie eine
WassserFLÄCHE (KüstenLINIE plus ein Teil des Kartenrand-
Rechtecks) entstanden ist.

Wie kann ich diese Verschneidung/Gruppierung wieder rückgängig
machen? Entgruppieren funktiert nicht.

Im Illustrator sieht das etwa so aus:
In einer Gruppe liegt ein Element (Linie oder Fläche) zusammen
mit einer Untergruppe und einer Verschneidekurve. In der
Untergruppe sind wieder Elemente, Unter-Unter-Gruppen und
eine Verschneidekurve vorhanden... usw.

Es würde mir ausreichen, wenn im Illustrator aus den
verschnittenen Teilen nur Linien auf einer Ebene, ohne
Untergruppen, entstehen würden.

Was muß ich dazu in FreeHand rückgängig machen?

(Gruppierungen bzw. diese Verschneidungen möchte ich
vermeiden, um die Karte später in einem anderen Programm
georeferenzieren zu können.)

Danke & Gruß Tuvalu23
X

.fh11- in ai.-Datei umgewandelt -- Verschneidekurven werden in vielen Unterebenen dargestellt

Fula
Beiträge gesamt: 220

12. Mai 2011, 11:28
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #471273
Bewertung:
(4019 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Tuvalu23,

zum Auftrennen in Freehand -Modifizieren>Teilen- wählen.
Dann bekommen allerdings alle Objekte, die verschachtelt wurden, die gleiche Farbe. Am besten, wenn du für das Objekt, das du trennen willst, erstmal eine eigene Ebene anlegst.


als Antwort auf: [#471269]

.fh11- in ai.-Datei umgewandelt -- Verschneidekurven werden in vielen Unterebenen dargestellt

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

12. Mai 2011, 16:50
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #471333
Bewertung:
(3990 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sind das am Ende Schnittmasken? Sind in der Ebenen-Palette gestrichelte Linien zwischen den Elementen? Dann sind es Schnittmasken.

Das kann man in Illu einfach auflösen: in der Ebenen-Palette das jeweilige Element aus dieser Gruppe rausziehen.

Oder Objekt > Schnittmaske > Zurückwandeln


als Antwort auf: [#471269]

Aktuell

Farbmanagement
impressed_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow