Hallo Peter,
32bit OS und 32bit Prozessor haben nichts mit 32bit-Farbtiefe zu tun.
Auch das 16bit OS Windows 3.1 konnte 32bit Farbtiefe (Millionen Farben) darstellen. Das war lediglich abhängig von der Grafikkarte und dem eingesetzten Treiber (auch wenn die meisten Grafikkarten max 16bit = 65536 Farben anboten).
Ebenso WinNT 3.5x.
Eben.
Da Du aber schriebst:
Ich habe diese Aussage dahingehend verstanden, daß Du meinst, bei 8bit Farbtiefe würden unter Windows 256 Abstufungen pro Kanal zur Verfügung stehen.
Das ist nicht der Fall (siehe den Wikipedia-Link im meinem obigen Beitrag).
Und da Du immer wieder auf die 32bit des OS/Prozessors zurückkommst, habe ich den Eindruck gewonnen, daß Du hier zwei Dinge vermengst, die nichts miteinander zu tun haben.
Zum ICO-Dateiformat:
http://en.wikipedia.org/...CO_%28file_format%29 In Englisch, da der deutsche Wikipedia-Eintrag nur wenig Text bietet.
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
Ich würde empfehlen, einen speziellen Icon-Editor zu verwenden.
Damit kann man die benötigten Spezialfarben anlegen, mehrere Größen des Icons erstellen (16x16 Pixel, 32x32 Pixel etc., auch in unterschiedlichen Farbtiefen) und am Schluß alles in eine ICO-Datei verpacken.
Gruß
Stephan