News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop .ico datei in 8 bit und 32 bit

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

.ico datei in 8 bit und 32 bit

bisteinee
Beiträge gesamt: 18

6. Okt 2010, 16:24
Beitrag # 1 von 26
Bewertung:
(11037 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo.
Ich habe vom Kunden ein paar Icons in ".ico"-Formate bekommen, die farblich korrigiert werden sollen. "die Farben sehen irgendwie nicht korrekt aus..." hiess es.
Ich habe mittlerweile den Plug In installiert und kann ".ico"-Formate in Photoshop öffnen.
Ich habe die Farben mit der Pipette überprüft, und siehe da, die Werte sind korrekt (obwohl ich ganz ehrlich sagen muss, dass die Farben tatsächlich seltsam aussehen).
Jetzt schreibt der Kunde mir, dass es wohl daran liegt, dass die Dateien in 8-Bit angelegt sind und in 32-Bit angezeigt werden müsste.
Auch wenn die Information richtig sein sollte, ich kann bei 32-Bit keine ".ico"-Formate abspeichern.
Kann mir jemand helfen? Ist das alles quatsch?
Danke.
X

.ico datei in 8 bit und 32 bit

farbauge
Beiträge gesamt: 844

6. Okt 2010, 16:36
Beitrag # 2 von 26
Beitrag ID: #453380
Bewertung:
(11025 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hört sich für mich so an, als wenn da jemand ein 32bit-Betriebssystem mit der Farbtiefe von 8bit verwechselt, oder?


als Antwort auf: [#453377]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

bisteinee
Beiträge gesamt: 18

6. Okt 2010, 16:52
Beitrag # 3 von 26
Beitrag ID: #453381
Bewertung:
(11008 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin davon ausgegangen, in "Modus" - die Farbtiefe zu wechseln.
Ist das nicht korrekt?
Ich glaube, ich stehe ziemlich daneben...


als Antwort auf: [#453380]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

farbauge
Beiträge gesamt: 844

6. Okt 2010, 17:06
Beitrag # 4 von 26
Beitrag ID: #453383
Bewertung:
(10995 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn die ursprünglich in 8bit Farbtiefe sind, bringt so ein Moduswechsel zu 32bit eher nichts, weil pro Kanal nicht mehr als 256 Abstufungen da sind.

Interessant wäre, was der Kunde meint, wenn er sagt "das muss in 32bit angezeigt werden?" Sind das alte Icons aus seligen 16-bit-Windows-Tagen? Haben die vielleicht nur indizierte Farben und der Kunde will jetzt an irgendwelche CI-Farben anpassen, die dazwischen liegen?

Hhmm... in welchem Farbmodus sind die Originale denn?

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#453381]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

bisteinee
Beiträge gesamt: 18

6. Okt 2010, 17:13
Beitrag # 5 von 26
Beitrag ID: #453384
Bewertung:
(10989 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die CI-Farben existieren sowohl in Pantone, cymk, als auch in RGB Farben. Ich habe das RGB-Farbsystem benutzt.
Was der Kunde genau meint, weiss ich nicht...
Es geht darum, dass die Farbdarstellung nicht korrekt ist.
Und die Vermutung ist, dass es an der Farbtiefe liegt...
aber wenn der Wechsel sowieso nichts bringt...

Hm... irgendeine andere Idee?
Danke.


als Antwort auf: [#453383]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

farbauge
Beiträge gesamt: 844

6. Okt 2010, 17:19
Beitrag # 6 von 26
Beitrag ID: #453387
Bewertung:
(10983 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
nein, mit den Originalen meinte ich die angelieferten ico-dateien? Liegen die in indizierten Farben vor oder RGB 8bit?


als Antwort auf: [#453384]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

bisteinee
Beiträge gesamt: 18

6. Okt 2010, 17:32
Beitrag # 7 von 26
Beitrag ID: #453388
Bewertung:
(10975 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also, einige liegen als "indizierte Farbe" vor und andere als "RGB".
Hilft das?


als Antwort auf: [#453387]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19243

6. Okt 2010, 17:59
Beitrag # 8 von 26
Beitrag ID: #453390
Bewertung:
(10955 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Damit du schon mal weist von was die Rede ist, lass dir vom Kunden einen Screenshot liefern. ER soll auf diesem einen Bild auf seinem Schirm die Hausfarben/Das Logo was auch immer als 'normalaussehend' betrachtet neben ein oder mehrere falsche/komische .ico rücken und dir alles gesammelt als ein Bild schicken. Somit sollte die Abständigkeit der richtigen zu den falschen Farben gewahrt bleiben, selbst wenn das ganze per se farblich völlig daneben ist.

Wenn da klar ist, was er sieht, und was er gerne sehen würde, kann man sich an die Fehlerbehebung machen.

32 bit .ico könnte wie bei 32bit PNG meinen das da 3x8bit Farbe für RGB und ein Transparenzkanal drin ist. Also völlig abwegig ist das nicht mit 32 bit. Wobei mir auch kein Fall in Erinnerung ist, wo so ein .ico-Krümmel ne Transparenz nötig gehabt hätte.


als Antwort auf: [#453388]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

mk-will
Beiträge gesamt: 1251

6. Okt 2010, 18:03
Beitrag # 9 von 26
Beitrag ID: #453391
Bewertung:
(10942 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

Windows rechnet etwas anders.

8Bit Farbtiefe = 256 Farben
16Bit Farbtiefe = 65536 Farben
32Bit Farbtiefe = 16Mio Farben

Siehe auch http://de.wikipedia.org/...%28Computergrafik%29.


Da neuere Windows-Versionen mit 32bit arbeiten, sollten die Icons auch in 32bit-Farbtiefe vorliegen.
Falls Photoshop das nicht bietet, muß ein spezielles ICO-Malprogramm benutzt werden.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#453383]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

bisteinee
Beiträge gesamt: 18

6. Okt 2010, 18:06
Beitrag # 10 von 26
Beitrag ID: #453392
Bewertung:
(10941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo.
Die bilder liegen mir mittlerweile vor.
Die "falsche" Farbe hat tatsächlich einen Blaustich.

Wie kann ich den solch eine .ico-Datei mit 32-Bit und Transparenz anlegen?

Danke.


als Antwort auf: [#453390]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

farbauge
Beiträge gesamt: 844

6. Okt 2010, 20:49
Beitrag # 11 von 26
Beitrag ID: #453399
Bewertung:
(10882 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,

da kann ich dir nicht ganz zustimmen. Der erste Teil, in dem du die Anzahl der Farben auflistest, hat nichts damit zu tun, dass "Windows anders rechnet". Das ist einfach 2^8, 2^16 bzw. 2^32, simples Rechnen. Das ist auch auf einem Mac oder sonst einer Kiste nicht anders.

Zum zweiten Teil deiner Aussage will ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, allein mir fehlt der Glaube.

Ein 32-bit Betriebssystem besagt doch nichts anderes, als dass es in der Lage ist, mit einem Prozessor mit 32-bit-Architektur zu arbeiten, also eine entsprechende Wortbreite im Befehlssatz zu nutzen. Das hat schon mal in der Theorie nichts mit der Farbtiefe zu tun.

In der Praxis kommt noch hinzu, dass ein Icon ja fast ausschließlich zur Anzeige am Bildschirm bestimmt ist. Dabei wird es doch darauf ankommen, welche Farbtiefe die
Grafikkarte und der Bildschirm verarbeiten und darstellen können. Heute können wahrscheinlich schon ziemlich viele 32-bit, aber zu Zeiten, als Windows auf 32-bit umgestellt wurde? Bei NT 3.1 immerhin schon 1993, was gab es denn da für Bildschirme?

Also deine Theorie kann ich nicht so ganz glauben, vielleicht äußert sich Thomas ja noch dazu, dann kann ich ruhiger schlafen.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#453391]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19243

6. Okt 2010, 23:17
Beitrag # 12 von 26
Beitrag ID: #453405
Bewertung:
(10861 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Was die Korrelation von Bittiefe der Prozessoren oder des Betriebssystems mit denen von Bildern angeht, wage ich das auch zu bezweifeln.

Wenn es um Favicons geht, empfehle ich erstmal die Lektüre der Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Favicon

Es ist nähmlich bei weitem nicht so, das .ico nur eine Sorte Bild sein kann, scheinbar werden da auch gerne absichtlich falsche Suffixe verwendet. Somit kommen reichlich Farbinterpretationen in Frage ( http://foto.beitinger.de/...farb-testbilder.html )

So, Peter.
Ich hoffe, dich beruhigt, bzw. dich ausreichend mit einschläfernder Nachtlektüre versorgt zu haben ;-)


als Antwort auf: [#453399]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

mk-will
Beiträge gesamt: 1251

7. Okt 2010, 10:41
Beitrag # 13 von 26
Beitrag ID: #453424
Bewertung:
(10805 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

32bit OS und 32bit Prozessor haben nichts mit 32bit-Farbtiefe zu tun.

Auch das 16bit OS Windows 3.1 konnte 32bit Farbtiefe (Millionen Farben) darstellen. Das war lediglich abhängig von der Grafikkarte und dem eingesetzten Treiber (auch wenn die meisten Grafikkarten max 16bit = 65536 Farben anboten).
Ebenso WinNT 3.5x.

Zitat Der erste Teil, in dem du die Anzahl der Farben auflistest, hat nichts damit zu tun, dass "Windows anders rechnet". Das ist einfach 2^8, 2^16 bzw. 2^32, simples Rechnen.

Eben.

Da Du aber schriebst:
Zitat Wenn die ursprünglich in 8bit Farbtiefe sind, bringt so ein Moduswechsel zu 32bit eher nichts, weil pro Kanal nicht mehr als 256 Abstufungen da sind.

Ich habe diese Aussage dahingehend verstanden, daß Du meinst, bei 8bit Farbtiefe würden unter Windows 256 Abstufungen pro Kanal zur Verfügung stehen.
Das ist nicht der Fall (siehe den Wikipedia-Link im meinem obigen Beitrag).

Und da Du immer wieder auf die 32bit des OS/Prozessors zurückkommst, habe ich den Eindruck gewonnen, daß Du hier zwei Dinge vermengst, die nichts miteinander zu tun haben.


Zum ICO-Dateiformat:
http://en.wikipedia.org/...CO_%28file_format%29
In Englisch, da der deutsche Wikipedia-Eintrag nur wenig Text bietet.

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
Ich würde empfehlen, einen speziellen Icon-Editor zu verwenden.

Damit kann man die benötigten Spezialfarben anlegen, mehrere Größen des Icons erstellen (16x16 Pixel, 32x32 Pixel etc., auch in unterschiedlichen Farbtiefen) und am Schluß alles in eine ICO-Datei verpacken.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#453399]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

farbauge
Beiträge gesamt: 844

7. Okt 2010, 12:56
Beitrag # 14 von 26
Beitrag ID: #453438
Bewertung:
(10788 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stephan,

ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du es bist, der hier Dinge vermengt. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber irgendwie habe ich so ein drehendes Gefühl im Mund ;-)

Zitat Ich habe diese Aussage dahingehend verstanden, daß Du meinst, bei 8bit Farbtiefe würden unter Windows 256 Abstufungen pro Kanal zur Verfügung stehen.
Das ist nicht der Fall (siehe den Wikipedia-Link im meinem obigen Beitrag).


Auch wenn man für diese grundlegenden Dinge eigentlich Wikipedia nicht braucht, selbst dort steht es ja richtig drin.

Also, bei 8bit Farbtiefe stehen 256 Abstufungen zur Verfügung. Warum du da schon wieder schreibst "unter Windows" erschließt sich mir nicht. Das hat doch überhaupt nichts damit zu tun. Es sei denn, du willst behaupten, dass unter einem anderen BS 8bit Farbtiefe nicht 256 Abstufungen pro Kanal entsprechen, was mir neu wäre.

Wieviele Farben sich daraus ergeben, hängt davon ab, wieviele Kanäle ich habe. Dein "das ist nicht der Fall" im zitierten Text wäre nur richtig, wenn ein Monitor unter Windows ein anderes Farbmodell statt RGB hätte. Das ist aber nicht der Fall, also reden wir von 3 Kanälen mit 8bit Farbtiefe und das entspricht theoretischen
16,7 Mio Farben.

Zitat Und da Du immer wieder auf die 32bit des OS/Prozessors zurückkommst, habe ich den Eindruck gewonnen, daß Du hier zwei Dinge vermengst, die nichts miteinander zu tun haben.


So oft wie "immer wieder" nun auch nicht, aber ich habe das geschrieben, um deutlich zu machen, dass du m.E. etwas vermengt hast.

Du versuchst mich zu korrigieren, indem du meine Argumente zu deinen machst. Ist das Absicht oder reden wir
nur aneinander vorbei?

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#453424]

.ico datei in 8 bit und 32 bit

farbauge
Beiträge gesamt: 844

7. Okt 2010, 13:08
Beitrag # 15 von 26
Beitrag ID: #453442
Bewertung:
(10783 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

nun musste ich so schlafen, weil ich deine Antwort erst eben gesehen habe, ging aber ;-))

Deine Links deuten weitere Möglichkeiten an, warum die Icons des OP falsch aussehen könnten, auch die, die in normalem 8bit RGB vorliegen.

Andererseits schreibt er, dass einige in indizierten Farben vorliegen, da ist der Fall ja mal eh klar, dass es eben nur 256 Farben gibt (nicht Abstufungen pro Kanal, Stephan).

Wenn man alle Icons in 8-bit RGB wandelt, sollten doch die gewünschten Farben des Kunden zu erzielen sein, dass man dafür eine Farbtiefe von 32bit braucht, glaube ich nicht, zumal die restlichen 8 zur Farbdarstellung offenbar nichts beitragen:

Zitat True Color wird oft auch mit einer Farbtiefe von 32 Bit verwendet. Dabei gehen aber auch nur 24 Bit in die eigentliche Bilddarstellung ein, die übrigen 8 Bit dienen entweder als Alphakanal (bei Grafikdateien) oder werden gar nicht verwendet (bei der eigentlichen Bildschirmdarstellung). Diese Anordnung wird häufiger gewählt als die mit 24 Bit, weil 32 als Zweierpotenz eine einfachere Adressierungslogik ermöglicht


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/True_Color

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#453405]
X