[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign adobe indesign cs 5.5 angekündigt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

11. Apr 2011, 07:38
Beitrag # 1 von 27
Bewertung:
(7051 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
X

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

11. Apr 2011, 07:52
Beitrag # 2 von 27
Beitrag ID: #468834
Bewertung:
(7030 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Das ist aber ungewöhnlich für Adobe, einer bestehende Version neue Funktionen zu verpassen.
Ich würde sagen, der Markt funktioniert - gut so.


als Antwort auf: [#468833]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

11. Apr 2011, 08:12
Beitrag # 3 von 27
Beitrag ID: #468836
Bewertung:
(7014 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich denke dass es Adobe Antwort auf Quark 9.0 und AppStudio ist.
Die Hauptänderungen beziehen sich auf das Digital Publishing.

Ich bin mir noch nicht sicher ob es jetzt schon OK ist die Digital Publishing Tools zu veröffentlichen, welche eigentlich noch im betaStadium stecken.

Zudem eine Warnung: InDesign CS 5.5 Dateien können NICHT in InDesign CS5 geöffnet werden ohne diese nach IDML zu exportieren.


als Antwort auf: [#468834]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

11. Apr 2011, 08:43
Beitrag # 4 von 27
Beitrag ID: #468837
Bewertung:
(6991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gibt es auch irgendwo eine Liste mit Bugfixes?

Mich interessiert in erster Linie die Behebung des Problems der sich leerenden Textrahmen. Ohne diesen Fix ist ID CS 5/5.5 für den praktischen Einsatz im Werksatz mit Fußnoten nicht tauglich.


als Antwort auf: [#468836]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

11. Apr 2011, 09:03
Beitrag # 5 von 27
Beitrag ID: #468840
Bewertung:
(6964 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

eine Liste mit Bugfixes habe ich noch nicht entdeckt. Ich kann dir nicht sagen was alles behoben wurde.
Jedoch würde ich mir nicht zuviel Hoffnungen machen, da dieser Bug es noch nicht mal auf die Fehlerliste geschaft hat.

Und da der Upgrade Preis auch nicht so Ohne ist, kann ich durchaus verstehen wenn du auf CS5 bleibst.


als Antwort auf: [#468837]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

11. Apr 2011, 10:15
Beitrag # 6 von 27
Beitrag ID: #468851
Bewertung:
(6909 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Und da der Upgrade Preis auch nicht so Ohne ist


Zitat Mit der neuen Version der Creative Suite führt Adobe ein Abonnement-Modell ein. Es bietet für Kunden mit Projekt-bezogenem, zeitlich begrenztem Bedarf oder Erstanwendern eine Möglichkeit, die jeweils neueste Version der Creative-Suite-Produkte zu nutzen. Mithilfe eines Abonnements können Kunden mit der aktuellsten Version arbeiten, ohne die Kosten für eine vollständige Lizenz tragen zu müssen. Bei einem Monatsabonnement liegt die monatliche Rate bei 7,5 Prozent des Netto-Produktpreises, die monatliche Rate bei einem Jahresabonnement beträgt 5 Prozent des Netto-Produktpreises.



als Antwort auf: [#468840]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

11. Apr 2011, 10:17
Beitrag # 7 von 27
Beitrag ID: #468852
Bewertung:
(6908 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin zusammen,

für ein Nur-InDesign-Update 149 €, für ein CS5-DesignStandard-Update 349 € — mutig!
Lernt InDesign denn wenigstens & endlich die deutsche Silbentrennung mit den neuen Wörterbüchern?

Johannes


als Antwort auf: [#468840]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

11. Apr 2011, 11:10
Beitrag # 8 von 27
Beitrag ID: #468859
Bewertung:
(6841 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Meister Propper,

das ist natürlich etwas schön geredet von Adobe. Mach mal selber deine Rechnung. Ich habe mir mal einfach ausgerechnet was passiert wenn ich 2x ein Upgrade kaufe und dann wieder die Vollversion. Als Zeitraum für eine neue Veröffentlichung habe ich 18 Monate gewählt.

Beim Aboservice würde ich da Geld drauflegen anstatt zu sparen. Desweiteren gehört dir die Software beim Aboservice nicht mir. Du kannst sie nach Ablauf also nicht weiternutzen.

Klar ist dass dieser monatliche Service praktisch für Freelancer ist die nicht unbedingt immer die komplette Creative Suite brauchen und so nach Bedarf die selten genutzten Programme für einen oder mehrere Monate relativ Günstig benutzen können.

Für die Firmen welche immer mit der letzten Version der Software arbeiten dürfte es auch Interessant sein.

Alle anderen müssen es wohl für sich selber entscheiden.


als Antwort auf: [#468851]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

Ingo Herber
Beiträge gesamt: 454

11. Apr 2011, 12:13
Beitrag # 9 von 27
Beitrag ID: #468863
Bewertung:
(6795 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin auch überrascht, dass es zum ersten mal ein kostenpflichtiges "Zwischenupdate" gibt. Das Update der Mastercollection kostet über 700 Euro, das der Design Premium 530 Euro. Das sind stolze Preise.
Die neuen Funktionen sind - bis auf die Verbesserung der Verankerten Objekte - wohl nur für ePub interessant.
Die neuen Funktionen werden hier auch als Video vorgestellt: http://tv.adobe.com/...l/whats-new-in-cs55/


als Antwort auf: [#468859]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

OliverM.
Beiträge gesamt:

11. Apr 2011, 12:40
Beitrag # 10 von 27
Beitrag ID: #468865
Bewertung:
(6772 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn ich richtig rechne, kostet das Update gut 50% des Updates bei einer vollen Versionsnummer. Vermutlich wird das 6.0-Update von 5.5 auch etwas günstiger sein als von 5.0 oder früher. Okay, Spekulation, aber auch Adobe wird nicht innerhalb kurzer Zeit doppelt zuschlagen.

Auf jeden Fall scheint es den ePub-Export dramatisch zu verbessern, das Video dazu ist ausgesprochen verheißungsvoll. Ich habe mir mal den Spaß gemacht, das bei XPress 9.0 zu testen. Da können wir uns als InDesigner wirklich freuen :-)

Wenn es jetzt noch möglich wäre, fixed layout ePub für den iBookstore zu exportieren, wäre ja alles prima. Sieht aber so aus, als ob das nicht funktioniert. Weiß jemand was, ob es ein Drittanbieter-Plug-in dazu gibt oder geben wird?

Und kann einer der Beta-Tester sagen, was die Hunspell Dictionaries bringen?

Gruß, Oliver


als Antwort auf: [#468863]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

11. Apr 2011, 13:07
Beitrag # 11 von 27
Beitrag ID: #468867
Bewertung:
(6742 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ingo Herber ] Ich bin auch überrascht, dass es zum ersten mal ein kostenpflichtiges "Zwischenupdate" gibt.

Es gab vor ein paar Jahren auch mal eine CS 2.5, auf die die meisten wohl nicht geupdatet haben.

Da die Neuerungen der CS 5.5 für mich persönlich schlicht unbrauchbar sind, warte ich auf die CS 6.


als Antwort auf: [#468863]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

11. Apr 2011, 13:18
Beitrag # 12 von 27
Beitrag ID: #468868
Bewertung:
(6733 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Oliver,

Zitat aber auch Adobe wird nicht innerhalb kurzer Zeit doppelt zuschlagen.

Haben sie doch gerade mit CS5 und CS5.5 gemacht!

Zitat Auf jeden Fall scheint es den ePub-Export dramatisch zu verbessern, das Video dazu ist ausgesprochen verheißungsvoll.

Es sind Verbesserungen aber auch Adobe kocht nur mit Wasser.

Zitat Wenn es jetzt noch möglich wäre, fixed layout ePub für den iBookstore zu exportieren, wäre ja alles prima. Sieht aber so aus, als ob das nicht funktioniert.

Das wird wohl nicht in nächster Zeit kommen. Ich hatte selbige Frage direkt an Adobe gestellt und eine negative Antwort bekommen.

Zitat Und kann einer der Beta-Tester sagen, was die Hunspell Dictionaries bringen?

Die sind sogar teilweise für die Betatester neu. Im meiner letzten Version die ich getestet hatte waren diese Dictionaries nicht enthalten. Eventuell sind die erst zum Schluss der Betatests eingebaut worden welche ich aber nicht mehr ausprobiert habe.


als Antwort auf: [#468865]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

OliverM.
Beiträge gesamt:

11. Apr 2011, 13:27
Beitrag # 13 von 27
Beitrag ID: #468871
Bewertung:
(6722 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Yves,

Zitat Haben sie doch gerade mit CS5 und CS5.5 gemacht!


Nö, nicht nach Adam Riese :-) Wenn das "halbe" Zwischenupdate 50% kostet und das nächste halbe Update auf 6.0 dann wieder 50% des normalen ganzzahligen Schrittes, ist doch alles okay.

Wenn das mit den ePubs so funktioniert wie im Video, dann ist es zumindest für uns ein ganz wichtiger Schritt, weil es offenbar aus den stark beschränkten Möglichkeiten von ePub das beste herausholt. Dafür finde ich die 149 Euro netto für InDesign sehr in Ordnung.

Wir werden auch nur den einen Arbeitsplatz updaten, der die eBooks erstellt, da spielt die umständliche Abwärtskompatibilität via IDML auch keine große Rolle, weil der Platz die fertigen CS5-Daten übernimmt.

Danke für die Info zu fixed layout ePub, dann hoffen wir mal auf Drittanbieter.

Gruß, Oliver


als Antwort auf: [#468868]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

11. Apr 2011, 14:28
Beitrag # 14 von 27
Beitrag ID: #468876
Bewertung:
(6656 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: ich denke dass es Adobe Antwort auf Quark 9.0 und AppStudio ist.
Die Hauptänderungen beziehen sich auf das Digital Publishing.

Zumindest aus meiner Sicht, war InDesign früher da und wurde von Quark etwas überrascht ;-)

Antwort auf: Ich bin mir noch nicht sicher ob es jetzt schon OK ist die Digital Publishing Tools zu veröffentlichen, welche eigentlich noch im betaStadium stecken.

Die Betaphase endet in Kürze. Es spricht also nichts dagegen, die Tools zu integrieren.

Antwort auf: Gibt es auch irgendwo eine Liste mit Bugfixes?

Keine größeren Bugfixes!

Antwort auf: Ich bin auch überrascht, dass es zum ersten mal ein kostenpflichtiges "Zwischenupdate" gibt.

Die aktuelle Zwischenversion legt den Fokus auf den Epub-Export aus InDesign heraus.

Leider werden die Neuerungen wohl wirklich nur die verstehen und vorallem zu schätzen wissen, die sich bereits mit der Thematik befasst haben:

1. Beim Export wird nicht mehr ein Skript angestoßen, sondern der komplette Code wurde in C++ neugeschrieben, bietet jetzt wesentlich mehr Möglichkeiten und ist auch dadurch in den direkten Exportdialog gewandert.
2. Linien, Flächen, Gestaltungselemente können direkt ins epub übernommen werden.
3. chapter-breaks sind nicht mehr vom Format im toc abhängig
4. Tags für Absätze können bereits vor der Ausgabe semantisch korrekten Tags zugeordnet werden.
… um mal nur einige GRAVIERENDE Verbesserungen zu nennen.

Klar ist, dass das nur ein Anfang ist, denn nach wie vor, brauche ich SIGIL oder ähnliches um ein perfektes epub zu erstellen.

Antwort auf: Wenn es jetzt noch möglich wäre, fixed layout ePub für den iBookstore zu exportieren, wäre ja alles prima. Sieht aber so aus, als ob das nicht funktioniert.

Das wird wohl nicht in nächster Zeit kommen. Ich hatte selbige Frage direkt an Adobe gestellt und eine negative Antwort bekommen.


fixed layout ePub wird derzeit nur für iBooks wirklich unterstützt und das erst seit ganz kurzem. Es erscheint logisch, dass das bisher nicht berücksichtigt wurde. Auch bleibt abzuwarten, wie CSS3 in Zukunft in den Standard integriert wird.

Antwort auf: Und kann einer der Beta-Tester sagen, was die Hunspell Dictionaries bringen?

Hunspell ist bereits seit längerem in der Betaversion integriert. Für ausführliche Tests hatte ich jedoch hierzu leider bisher keine Muße …

Mein erstes Fazit:
Ich frage mich seit langem, ob es noch Sinn macht, mit einem deutschen InDesign zu arbeiten! Warum?
1. Der Trend geht immer mehr zur Trennung von Layout und Inhalt. Die Sprachen zum Verwalten und Formatieren dieser Inhalte sind in englisch
2. InDesign unter der Haube spricht englisch, wer skripten lernen will, muss also auch die englischen Begriffe kennen.
3. Das Thema E-Books ist nicht nur ein Hype. Digitale Magazine auf dem iPad viell. aber schon.
4. Ich sehe für mich als reinen Printler die Notwendigkeit mich mit Sachen wie HTML und CSS zu beschäftigen und bin überrascht, wieviel mehr Möglichkeiten doch in CSS als in Absatz- und Zeichenformaten steckt.
5. Meiner Meinung nach, werden Absatz- und Zeichenformaten irgendwann durch CSS abgelöst u. Adobe geht mit CS5 und der Weiterentwicklung in CS5.5 hiermit einen ersten richtigen Schritt.


als Antwort auf: [#468871]

adobe indesign cs 5.5 angekündigt

OliverM.
Beiträge gesamt:

11. Apr 2011, 15:40
Beitrag # 15 von 27
Beitrag ID: #468880
Bewertung:
(6607 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,

herzlichen Dank für Deine ergiebigen Ausführungen.

Gruß, Oliver


als Antwort auf: [#468876]
X