[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

susimuc
Beiträge gesamt: 137

29. Apr 2008, 12:40
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(3350 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich möchte wissen was ich tun kann um die Daten weiter auf dem Rechner nützen zu können und gegebenenfalls auf einem neuen mac book pro mit Leopard öffnen zu können.

Macht es sinn den alten Rechner mit mac os x auszustatten. und wie geht das möglichst kostengünstig?
Susimuc
X

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

böc
Beiträge gesamt: 842

29. Apr 2008, 12:47
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #348485
Bewertung:
(3342 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ susimuc ] Ich möchte wissen was ich tun kann um die Daten weiter auf dem Rechner nützen zu können und gegebenenfalls auf einem neuen mac book pro mit Leopard öffnen zu können.

Macht es sinn den alten Rechner mit mac os x auszustatten. und wie geht das möglichst kostengünstig?
Susimuc


Was für Daten? Was für ein G4? Ausstattung? Welche Programme zur Datenerzeugung? Welche Versionen der Programme?

Und beim riesigen Wortschwall Deinerseits ein nie vergessen: Uns alle relevanten Daten vorzuenthalten ...


als Antwort auf: [#348478]

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

29. Apr 2008, 12:50
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #348486
Bewertung:
(3340 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo susimuc,

Antwort auf [ susimuc ] Ich möchte wissen was ich tun kann um die Daten weiter auf dem Rechner nützen zu können und gegebenenfalls auf einem neuen mac book pro mit Leopard öffnen zu können.

Macht es sinn den alten Rechner mit mac os x auszustatten. und wie geht das möglichst kostengünstig?
Susimuc


Hängt von deinen Daten ab. Man kann in der Regel die alten Dateiformate in den neuen Programmen öffnen. Wenn du mit Daten allerdings deine Programme meinst, dann lautet die Anwort weitgehend nein, die laufen unter OS X nicht oder nicht mehr. Je nach Version von OS X laufen die Programm allerdings noch in der sog. Classic-Umgebung.

Und ja, man kann auf einem G4 OS X installieren. Ob Leopard darauf läuft, weiss ich nicht, aber Tiger habe ich lange selbst auf einem G4 400 betrieben. Speicher muss man aufrüsten, aber das kostet ja nichts mehr. Tiger wäre insofern auch besser geeignet, da es unter Leopard die Classic-Umgebung nicht mehr gibt. Die Performance ist nicht ber Brüller, aber es läuft.

Die billigste Lösung wäre vermutlich Tiger irgendwo gebraucht zu kaufen. eBay? Bekannte?

Viele Grüße
Peter Linzenkirchner


als Antwort auf: [#348478]

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

29. Apr 2008, 13:37
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #348494
Bewertung:
(3316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

einfach ein Netzwerkkabel kaufen und die beiden Rechner zusammenstöpseln. Nach der Umgewöhnungsphase von ca. 4 Wochen auf den neuen, wirst du den alten nicht mehr vermissen und nach und nach alles rüberziehen, so das sich der alte irgendwann von selbst erledigt. Das ist pragmatisch und sinnvoll. Man kann natürlich auch eine Riesenaktion draus machen und eine Netzwerkfestplatte kaufen oder sonst was und mit viel Aufwand verbinden, aber wozu das alles?

Gruß


als Antwort auf: [#348486]

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

susimuc
Beiträge gesamt: 137

29. Apr 2008, 14:19
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #348498
Bewertung:
(3291 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich habe quark 4.0 Dateien und photoshop 5... Der Rechner ist nur mit 400 GHZ.
Ich habe halt angst, daß ich die alten dateien nicht mehr gebrauchen kann wenn ich jetzt so einen großen Sprung mache. (ich habe jahrelang ausgesetzt)
Ich finde es auch schade den alten Rechner für einen euro zu verkaufen...


als Antwort auf: [#348494]

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

Henri Leuzinger
Beiträge gesamt: 356

29. Apr 2008, 16:15
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #348527
Bewertung:
(3260 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ciao Susimuc, meine Empfehlung: OSX 10.4.11 läuft auf älteren Maschinen noch einwandfrei, OSX 10.5.x verlangt einen G4 und mindestens 800 MHz.
Mit OSX 10.4.11 lässt sich ganz gut arbeiten, auch mit grossen Programmen wie XPress, CS2 usw. Wenn investieren, dann vor allem in Arbeitsspeicher und ev. eine weitere interne Festplatte. Auch alte Dateien lassen sich noch problemlos öffnen.
Viel Spass!


als Antwort auf: [#348498]
(Dieser Beitrag wurde von Henri Leuzinger am 29. Apr 2008, 16:16 geändert)

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

29. Apr 2008, 16:40
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #348532
Bewertung:
(3250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat OSX 10.5.x verlangt einen G4 und mindestens 800 MHz.

nein, sogar mind. 867 MHZ und selbst das ist mehr als zäh, habe nämlich genau den 867-G4 hier stehen. Was mit Tiger noch gut klappt, ist mit Leopard einfach zu langsam für's flüssige arbeiten.

Zitat Mit OSX 10.4.11 lässt sich ganz gut arbeiten, auch mit grossen Programmen wie XPress, CS2 usw. Wenn investieren, dann vor allem in Arbeitsspeicher und ev. eine weitere interne Festplatte. Auch alte Dateien lassen sich noch problemlos öffnen.

ist das jetzt eine Erfahrung, eine Empfehlung, ein Hinweis oder was?

Es kann für susimuc doch wirklich nur eine Empfehlung geben. Den alten Rechner so lassen wie er ist, um die bestehenden Daten in der gewohnten Umgebung griffbereit zu haben. Stichwort QXD-4, OS-9-Fonts usw. Denk doch mal zurück, wie du das selbst gemacht hast damals bzw. welche Probleme auch jetzt immer noch auftreten können, wenn du einen Uralt-job von QXD-4 von OS-9 auf OS-X in QXD-7 öffnen willst. Also das muß nicht immer reibungslos klappen. Daher kann es nur gut sein, den alten Rechner in der Ecke stehen zu lassen, so wie er ist.

Upgraden lohnt sich wohl überhaupt nicht. Was willste denn da reinstecken um hinterher auf dem Niveau von ca. 10% eines aktuellen iMacs/MBP zu sein? Das ist doch keinem sinnvoll zu empfehlen.

Wenn die beiden Rechner vernetzt sind, kann man einen gleitenden Übergang machen. Die Bilder wirst du sofort wegen der höheren Geschwindigkeit auf OS-X bearbeiten und die Layouts nach-und-nach on-the-job rüberziehen, bis nix altes mehr da ist und sich das Problem in Luft aufgelöst hat und der alte G4 gemütlich in den Ruhezustand geschickt werden kann. Eigentlich ziemlich easy und logisch, wie ich finde.

Gruß


als Antwort auf: [#348527]

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

29. Apr 2008, 17:44
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #348549
Bewertung:
(3219 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rohrfrei,

logisch schon, aber nicht gerade kostengünstig - und wenn ich richtig liege, dann war das explizit gewünscht. Neuer Rechner + alle Programme, nicht zu vergessen. Updates von diesen Versionen sind praktisch nicht mehr möglich bzw. alle so teuer wie ein Neukauf. Das ergibt grob geschätzt mind. 5.000 Euro, eher mehr.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#348532]

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

GoeGG-ArT
  
Beiträge gesamt: 2535

29. Apr 2008, 17:48
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #348552
Bewertung:
(3219 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Ich möchte wissen was ich tun kann um die Daten weiter auf dem Rechner nützen zu können und gegebenenfalls auf einem neuen mac book pro mit Leopard öffnen zu können.


so langsam frage ich mich was das wohl für "extrem" geile Arbeiten gewesen sein müssen...
Du machst auf Grafiken/Webdesign oder?
Was also sind das für Bilder die so alt sind das sie schon fast schimmeln
und Du aber trotzdem mit Ihnen arbeiten willst :-D

Egal.. PhotoShop 5 erstellte .psd und co öffnest Du ohne Probleme unter Photoshop xxx auf OS X

Mit Quark könnte das wie schon erwähnt schwieriger werden...

Deinem alten G4 würde ich mit RAM auffüllen und den Tiger installieren.
So kannst Du damit noch etwas Arbeiten.. (Email, Adressen, Rechnungen, Internet etc..)
Oder einfach als BackUp für dein PB...

Und noch was,

Du fragst nun schon ne ganze weile an Deinem alten G4 herum.
Am besten Du legst einfach mal los, damit Du wieder rein kommst
und wieder zu Arbeiten beginnen kannst.

No Risk, No Fun!


als Antwort auf: [#348478]

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

29. Apr 2008, 18:02
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #348556
Bewertung:
(3215 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo GoeGG,
Antwort auf [ GoeGG-ArT ] Mit Quark könnte das wie schon erwähnt schwieriger werden...

Deinem alten G4 würde ich mit RAM auffüllen und den Tiger installieren.
So kannst Du damit noch etwas Arbeiten.. (Email, Adressen, Rechnungen, Internet etc..)
Oder einfach als BackUp für dein PB...

Und noch was,

Du fragst nun schon ne ganze weile an Deinem alten G4 herum.
Am besten Du legst einfach mal los, damit Du wieder rein kommst
und wieder zu Arbeiten beginnen kannst.


Seit Vs. 7.3 machen die alten Quarkdateien eigentlich keine Probleme mehr; sollte also auch gehen. Ansonsten sehe ich das so: Wenn man länger "draussen" war, muss man erst mal das System und die neuen Programme kennenlernen, da spielt die Geschwindigkeit erst mal keine Rolle. Hauptsache anfangen, und zwar am besten heute noch :-) Irgend ein Bekannter wird Tiger übrig haben (weil er z. B. jetzt auf Leopard arbeitet) - installieren, die Testversionen der neuen Programme besorgen und loslegen ... und so nach und nach die Software und schließlich einen neuen Rechner anschaffen.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#348552]

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

29. Apr 2008, 18:14
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #348558
Bewertung:
(3209 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

und ich dachte, das Macbook Pro wäre schon klar.

Aber wahrscheinlich habt Ihr beide Recht und man sollte weniger rumschlawenzeln, als vielmehr einfach anzufangen. Die Beiträge von ihr sind ja nun auch nicht neu hier auf HDS, das geht ja schon ne ganze Weile so. Also frisch ans Werk ;-)

Gruß


als Antwort auf: [#348549]

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

29. Apr 2008, 21:14
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #348580
Bewertung:
(3168 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rohrfrei ]
Zitat OSX 10.5.x verlangt einen G4 und mindestens 800 MHz.

nein, sogar mind. 867 MHZ und selbst das ist mehr als zäh, habe nämlich genau den 867-G4 hier stehen. Was mit Tiger noch gut klappt, ist mit Leopard einfach zu langsam für's flüssige arbeiten.

Hmmm... keine Ahnung was du da machst, aber ich habe Leo (per Target Modus, da die Tiger DVD in dem Moment nicht aufzufinden war) sogar auf einem *733er* installiert und bin fast erschrocken wie GUT es darauf läuft. Darunter ist es aber sicherlich nicht sinnvoll.

Vielleicht solltest du mal deine RAM-Bestückung checken. Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren.

cheers,
S


als Antwort auf: [#348532]

alter G4 und alte daten mac 0s 9.01

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

30. Apr 2008, 07:46
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #348596
Bewertung:
(3126 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat von shorty Vielleicht solltest du mal deine RAM-Bestückung checken.

ja, danke für den Tip. Warte mal. Ne, sind schon 1,5 GB drin. Und das ist das Maximum für einen G4. Auch so ein Grund, weshalb ich der Meinung bin, das der G4 zum Aufrüsten einfach eine technologische Sackgasse ist und keinen einzigen cent mehr wert ist. Warum sollte man so eine alte Kiste mit teurem RAM bestücken, wo es für die aktuellen Rechner die mehrfache Menge zum Bruchteil des Preises gibt und nach oben (fast) keine Limits sind? Da steht doch Preis-Leistung beim G4 in keinem Verhältnis. Nicht nur der Nicht-Intel-Prozessor, auch die gesamte Architektur ist von vorgestern.

Zitat von shorty Hmmm... keine Ahnung was du da machst

kann ich dir sagen. Einmal XPress 7, ID-CS3 oder Acrobat starten. Das macht doch keinen Spaß. Dazu braucht es dann im Alltag noch Photoshop und evtl. Word parallel dazu. Zusätzlich noch Mail und evtl. einen FTP-Client. Obwohl das prinzipiell durch die geniale Speicherverwaltung des OS-X läuft, definiere ich "flüssig" jedenfalls anders. Eben im Sinn von Wasser und nicht wie Honig oder Bitumen.

Geschwindigkeit ist sicherlich eine subjektive Empfindung. Aber gegen einen aktuellen Mac hat der G4 natürlich keine Chance. Kommt aber natürlich immer darauf an, was man macht, wie der persönliche Anspruch ist und wie dick letztendlich der Geldbeutel ist (wie bereits korrekt erwähnt wurde).

Gruß


als Antwort auf: [#348580]
X

Aktuell

Neuste Foreneinträge


Cookie-Overload??

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert

InDesign CC 2023 18 als Standard-App festlegen funktioniert nicht

Leerzeichen am Absatzende entfernen (AI2024 Win10)