Em, sagen wir es mal so, wenn es nicht sinnvoll gewesen wäre, dann hätte man sich vermutlich gar nicht erst die Mühe gemacht. ;-) Abgesehen davon, dass die Updates ja völlig kosten frei und einfach per "Software Update" zu laden sind, also warum eigentlich nicht?? 9.1 und 9.2(.2) sind jedenfalls u.a. merklich *schneller* und vor allem *stabiler*. Speziell was USB und Firewire anging gab es einige Verbesserungen, also wenn du solche Peripherie hast, unbedingt machen! Was obendrein neben Kleinigkeiten wie ein "Fenster" Menü im Finder dazukommt ist, wenn du auf dem G4 OS X installierst (was ich gerade im Zusammenspiel mit einem aktuellen Rechner mehr als empfehlen würde), dann brauchst du auch 9.2.2 um ggfls. die "Classic" Umgebung (also OS 9 unter OS X) überhaupt starten zu können. Darunter geht nix. Beim G4 würde ich mich im übrigen AUCH nach einem RAM Upgrade umschauen. Auch da sind 1GB und mehr *sehr* zuträglich was die allgemeine Geschwindigkeit angeht. Dein Internet wird dadurch in dem Sinne nicht schneller (technisch) aber mit Sicherheit GEFÜHLT, allein schon weil Safari unter OS X um ein vielfaches schneller den Aufbau einer Seite hinbekommt als z.B. der völlig veraltete Explorer unter OS 9, der obendrein einige Seiten gar nicht oder nicht richtig darstellen wird.
Wie gesagt, wenn die Mobilität kein Muss ist, dann auf jeden Fall, ja. Gib das gesparte Geld dann für Minimum 2GB RAM aus.
Da muss ich leider gestehen, dass ich alles andere als sicher bin ob ich verstehe wovon du redest. Was für "exe" Dateien?? Und wieso überhaupt OS X? Ich denke du arbeitest mit OS 9? Und wenn du die Programme (sei es die 9 oder X Varianten) für die jeweiligen Dokumente installiert hast, dann sollten sie auch als solche auftauchen, aber im schlimmsten Fall nur als generisches Dokument (leeres Blatt Symbol), mit Sicherheit aber nicht als EXE. Da musst du schon etwas präziser werden.
Ansonten würde ich die Daten auf *CD* rausbrennen und nicht einfach rüberkopieren, denn dort wird ein DB Desktop-File unsichtbar mitgesichert worin solche wichtigen Dokumenteninfos enthalten sind. Also sollten da auch (z.B.) Quark Dateien mit dem Quark Symbol auftauchen, auch wenn kein Quark installiert ist (was sonst die Voraussetzung ist für die korrekte Erkennung und der Zuweisung der Dokumentenformate). Da müsste/sollte dir der Finder bei einem Doppel-Klick sogar melden, dass „das Dokument nicht geöffnet werden konnte, da das Programm „Quark" nicht installiert ist".
cheers,
S
als Antwort auf: [#347078]