[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign anzeigen der verwendeten schriften und bilder in einem dokument....

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

anzeigen der verwendeten schriften und bilder in einem dokument....

Rita
Beiträge gesamt: 234

21. Sep 2004, 13:35
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(11739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
gibts in id so etwas wie "verwendung" (im xpress)?
eine schnelle möglichkeit zu sehen, welche schriften und bilder ich im dokument verwendet habe und wo sie sind?

(abgesehen vom fenster "verknüpfungen". wenns also noch nicht verknüpft ist, sehe ich nicht, welche bilder eingebaut sind? oder?)

hab gesucht und nicht gefunden, auch in der hilfe nicht....

danke, rita
X

anzeigen der verwendeten schriften und bilder in einem dokument....

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

21. Sep 2004, 13:41
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #110035
Bewertung:
(11739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
der Blick ins Handbuch kann eine große Hilfe sein
- Unter "Schrift/Schriftart suchen" wird die Liste alle verwendeten Fonts gezeigt, auch Schriften in importierten PDF/EPS Dateien
- in der Palette "Verwendungen" werden alle platzierten Bilddaten und ggf. Textdaten angezeigt, ob verknüpft oder eingebettet.

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com

+++++++++++++++++++++++++++
Besuchen Sie unseren neuen Bereich KNOW-HOW http://shop.publishing-worker.com/
+++++++++++++++++++++++++++


als Antwort auf: [#110032]

anzeigen der verwendeten schriften und bilder in einem dokument....

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

21. Sep 2004, 13:45
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #110038
Bewertung:
(11739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rita,

alternativ zu Christophs Vorschlag gibt es noch eine Preflight-Funktion in InDesign, die man über das Menü Datei/Preflight erreicht. Dort sind sowohl die verwendeten Schriften als auch die verwendeten Verknüpfungen aufgelistet - zum Teil mit mehr Infos als in den Paletten zu finden ist.


Gott grüß die Kunst,
Jens

-----

hds @ schriftsetzer.net


als Antwort auf: [#110032]

anzeigen der verwendeten schriften und bilder in einem dokument....

Rita
Beiträge gesamt: 234

22. Sep 2004, 08:48
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #110224
Bewertung:
(11739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
danke!

c.s.:
"schriftart suchen" ist leider eine falsche benennung der betreffenden sache, daher hab ichs auch in der hilfe nicht gefunden. es ist ja bekannt, dass die handbücher o.ä. nicht immer gut organisiert und leicht zu verstehen sind, vor allem, wenn jede software ihre eigenen bezeichnungen erfindet.
warum nehmt ihr immer an, die fragesteller sind zu faul zum suchen?

gruß, rita


als Antwort auf: [#110032]
(Dieser Beitrag wurde von Rita am 22. Sep 2004, 08:49 geändert)

anzeigen der verwendeten schriften und bilder in einem dokument....

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

22. Sep 2004, 18:44
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #110442
Bewertung:
(11739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rita,
auf die Gefahr hin, wieder einmal Missverstanden zu werden, möchte ich dennoch was dazu sagen:
Der von Dir angefragte Themenbereich gehört für mich zu den absoluten Basics. InDesign ist nunmal ein Profitool. Und die Basics für ein Profitool muss man in Schulungen oder zumindest durch intensives Studium von min. 2 Büchern selber erlernen.

Wenn eine solche Frage auftaucht (und ich meine Dich selbstverständlich nicht persönlich!!!!), kommt der Verdacht der Faulheit auf ("Dann frag ich halt im Forum...").

Bevor der Groll zu groß wird, bitte dran denken, dass ich ja nicht nur geholfen habe, sondern dass auch sehr gerne getan habe. Ehrlich...

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com

+++++++++++++++++++++++++++
Besuchen Sie unseren neuen Bereich KNOW-HOW http://shop.publishing-worker.com/
+++++++++++++++++++++++++++


als Antwort auf: [#110032]

anzeigen der verwendeten schriften und bilder in einem dokument....

Rita
Beiträge gesamt: 234

23. Sep 2004, 14:26
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #110664
Bewertung:
(11739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
es ging doch hier um die oft absurden benennungen von tools o.ä., die in jedem programm verschieden sind. und gerade diese dinge lernt man einfach "by doing". und wenn mans net findet, fragt man halt nach einigem suchen kollegen; da aber indesign-user in österreich noch seltener zu finden sind als in ch un d, wende ich mich halt an mitleidende im forum...
eine schulung würde ich eher anschließend für die feinheiten und speziellen profi-features machen.
und für das tagelange seite-für-seite-lernen mit dem handbuch hab auch ich inzwischen keine zeit mehr. ich muss mich mit aktuellen arbeiten ins neue programm stürzen.

aber vielleicht hab ich den sinn des forums nicht ganz verstanden?

trotzdem nochmals danke für die hilfe und: manchmal muss man halt auch brummen, wenn man sich missverstanden vorkommt... :-)
rita


als Antwort auf: [#110032]

anzeigen der verwendeten schriften und bilder in einem dokument....

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

23. Sep 2004, 20:05
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #110754
Bewertung:
(11739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rita,

das Forum hat zwar viele hochqualifizierte Leute um Dunstkreis; dass alleine bedeutet aber nicht, dass nicht auch (für Fortgeschrittene) einfachere Fragen beantwortet werden.

@ Christoph

Als XPress-User nach InDesign zu wechseln - das haben wohl sehr viele durchgemacht, unter anderen eben auch ich. Und ich muss wohl sagen, dass mein größtes Handicap war, die Funktionen zu finden, die mir aus XPress geläufig waren. Was glaubst du, wie lange ich gesucht habe, bis einen Rahmen mit runden Ecken versehen konnte. Mir erschien XPress wesentlich übersichtlicher strukturiert als InDesign mit seinen diversen Paletten und Funktionen, die sich erst in den Untermenüs der Paletten wiederfinden lassen. InDesign hat da den typischen Adobe-Look, bei XPress hatte ich aber immer das Gefühl neben dem Look auch das Feel zu haben.

Was ich damit sagen will ist, dass ich für solche Fragen durchaus Verständnis habe, da ich auch oft verflucht lange am Suchen war, wenn man die XPress-Bezeichnung kennt aber nicht den InDesign-Terminus dazu. Dann findet man weder im Handbuch noch in der Onlinehilfe Rat.


Gott grüß die Kunst,
Jens

-----

hds @ schriftsetzer.net


als Antwort auf: [#110032]

anzeigen der verwendeten schriften und bilder in einem dokument....

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

23. Sep 2004, 20:12
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #110757
Bewertung:
(11739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jens,
jetzt hab ich wieder ins Fettnäpfchen getreten.

Ich bin etwas anderer Meinung wie Du, schlage aber vor, dass wir das Thema beim nächsten Bier besprechen...

:-)

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com

+++++++++++++++++++++++++++
Besuchen Sie unseren neuen Bereich KNOW-HOW http://shop.publishing-worker.com/
+++++++++++++++++++++++++++


als Antwort auf: [#110032]

anzeigen der verwendeten schriften und bilder in einem dokument....

Rita
Beiträge gesamt: 234

24. Sep 2004, 07:36
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #110798
Bewertung:
(11739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
schade, dass ich nicht auf ein bier mitkommen kann!
da könnte ich euch zwei eingeweihten soooo viele fragen stellen :-)

vielleicht kommt ihr einmal auf ein bier nachh wien?
gruß, rita


als Antwort auf: [#110032]

anzeigen der verwendeten schriften und bilder in einem dokument....

gs
Beiträge gesamt: 581

24. Sep 2004, 09:20
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #110817
Bewertung:
(11739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
noch eine kleine anmerkung...

als ich mich neulich daran machte, über ein buch über indesign nachzudenken, habe ich natürlich die xpress-bibel, den huegli, inspiziert. wenn ich über indesign in der gleichen ausführlichkeit schreiben wollte wie der huegli, müsste das buch schätzungsweise dreimal so dick werden.
es ist einfach, ein programm übersichtlich zu halten, wenn es vergleichsweise wenig kann.
und zusätzlich: ich bin einer der wenigen, die pagemaker wesentlich besser kannten als xpress. immer wenn ich mich doch mal in dem programm bewegen musste, hatte ich große schwierigkeiten, mich zurechtzufinden. beispiel? wie findet man (ohne handbuch) heraus, wie bilder an einen rahmen angepasst werden? bei adobe programmen wandere ich einfach alle menüpunkte durch und finde es (wenn auch vielleicht erst nach 10 minuten). bei xpress: keine chance.

warum diese mail? wenn jemand die oberfläche von xpress als "einfach" oder "intuitiv" bezeichnet kann ich nur noch heftigst den kopf schütteln.

mfg
gs


als Antwort auf: [#110032]
X