[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... apple-produkte in den usa kaufen?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

apple-produkte in den usa kaufen?

uhcb
Beiträge gesamt: 5

6. Mai 2008, 11:33
Beitrag # 1 von 18
Bewertung:
(6401 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo miteinander

ev. schon diskutiert worden, hab aber nichts gefunden:

dank des tiefen dollar-kurses kriegt man das macbookpro 15" im us-apple-shop 700.- schtutz günstiger (inkl. free shipping).

was ist der nachteil? englisches osx, amerik. tastatur... das dürfte es aber auch schon gewesen sein, oder?

dank und gruss
X

apple-produkte in den usa kaufen?

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

6. Mai 2008, 12:05
Beitrag # 2 von 18
Beitrag ID: #349254
Bewertung:
(6384 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo uhcb,

Nachteile sind m.E. nur die amerikanische Tastatur und ein anderer Netzteil-Stecker. Das Netzteil selbst ist nicht das Problem, da es von 100-250 V arbeitet.

Ein "englisches" OSX in diesem Sinne gibt es nicht. OSX ist immer englisch, bei der Installation wählt man die gewünschte Sprache des Interfaces. Es gibt also beim OSX keinen Unterschied zwischen D und USA.


als Antwort auf: [#349248]

apple-produkte in den usa kaufen?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

6. Mai 2008, 12:20
Beitrag # 3 von 18
Beitrag ID: #349256
Bewertung:
(6375 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

eine Ersatztastatur kostet ca. 60-70 Euro (exkl. Einbau). Du darfst ja auch nicht vergessen, dass du noch *Einfuhr- und Umsatzsteuer* bezahlen musst! Dann noch das Ersatzkabel für das Netzteil... tja, dann muss man sich fragen was einem seine eigene Zeit wert ist und schon relativiert sich das ganze ganz schnell.

Ich sage immer, wenn man nicht SELBST das Ding in USA kauft und vorher schon einen mit deutscher Tastatur bestellt (was ja auch geht und ich z.B. auch gemacht habe), das "Tax Free" nicht nutzt (sonst hat man schließlich *doppelt* Steuern bezahlt) und auch ungestraft durch den Zoll kommt, dann halte ich die ganze Aktion eher für grenzwertig. Muss jeder für sich entscheiden und eben auch wirklich *alle* kostenrelevanten Aspekte berücksichtigen. Ich denke es sollte ja einleuchten, dass wenn es denn so "la-di-da" wäre, dass es auch jeder auf die Art tun würde, nein?

cheers,
S


als Antwort auf: [#349248]

apple-produkte in den usa kaufen?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

6. Mai 2008, 12:39
Beitrag # 4 von 18
Beitrag ID: #349260
Bewertung:
(6359 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Im übrigen gilt das "Free Shipping" nicht für INTERNATIONAL. Du musst nur mal versuchen im US Apple Store zu bestellen und wirst schnell merken, dass du das LAND nicht ändern kannst, welches logischerweise auf "US" steht.

S


als Antwort auf: [#349248]

apple-produkte in den usa kaufen?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

6. Mai 2008, 13:29
Beitrag # 5 von 18
Beitrag ID: #349273
Bewertung:
(6333 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ uhcb ] was ist der nachteil? englisches osx, amerik. tastatur...

Ganz schlaue müssen eh in die USA oder kennen jemanden der jemand kennt.
Dann geht das so: In den USA kaufen, auspacken, in eine Notey-Tasche stecken
und als Handgepäck mitnehmen – soweit zur Einfuhrsteuer :-) Ansonsten finde
ich die in-den-USA-Kauferei recht sinnlos.

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#349248]

apple-produkte in den usa kaufen?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

6. Mai 2008, 14:32
Beitrag # 6 von 18
Beitrag ID: #349282
Bewertung:
(6305 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] In den USA kaufen, auspacken, in eine Notey-Tasche stecken
und als Handgepäck mitnehmen – soweit zur Einfuhrsteuer :-)

Zu dumm nur, dass es nicht ganz so einfach ist. Denn wenn du, aus welchen Gründen auch immer, am Zoll trotzdem angehalten wirst, dann verlangen die dafür ein Kaufnachweis aus DEUTSCHLAND und können im Zweifelsfall ganz leicht anhand der Seriennummer herausfinden, dass das Book aus USA kommt. Dann zahlt man nicht nur 1x die fällige Steuer sondern das *doppelte* zur Strafe und im hat im schlimmsten Fall eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung am Hals.

Also, insofern man sich des Risikos bewusst ist und auch bereit ist diesen einzugehen, dann kann es gerade im Moment (sogar inkl. der Flugkosten) *sehr* lohnenswert sein.

cheers,
S


als Antwort auf: [#349273]
(Dieser Beitrag wurde von Shorty am 6. Mai 2008, 14:36 geändert)

apple-produkte in den usa kaufen?

AndreasEmer
Beiträge gesamt: 248

6. Mai 2008, 15:48
Beitrag # 7 von 18
Beitrag ID: #349293
Bewertung:
(6280 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wie hoch ist die Einführsteuer wenn man Waren von den US and A nach Deutschland einführen will?


als Antwort auf: [#349282]
(Dieser Beitrag wurde von AndreasEmer am 6. Mai 2008, 15:49 geändert)

apple-produkte in den usa kaufen?

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

6. Mai 2008, 16:06
Beitrag # 8 von 18
Beitrag ID: #349296
Bewertung:
(6268 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Soweit ich weiß, zahlt man keinen Zoll, sondern "nur" die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19%.


als Antwort auf: [#349293]

apple-produkte in den usa kaufen?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

6. Mai 2008, 19:35
Beitrag # 9 von 18
Beitrag ID: #349328
Bewertung:
(6227 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Shorty ] Denn wenn du, aus welchen Gründen auch immer, am Zoll trotzdem angehalten wirst, dann verlangen die dafür ein Kaufnachweis aus DEUTSCHLAND

Wie wäre es mit der Lösung hier:
http://www.myus.com/

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#349282]

apple-produkte in den usa kaufen?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

6. Mai 2008, 20:18
Beitrag # 10 von 18
Beitrag ID: #349338
Bewertung:
(6208 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] Wie wäre es mit der Lösung hier:
http://www.myus.com/

Sorry, verstehe nicht was das bringen soll. Wo genau ist da der Unterschied zum DIREKTversand?

S


als Antwort auf: [#349328]
(Dieser Beitrag wurde von Shorty am 6. Mai 2008, 20:18 geändert)

apple-produkte in den usa kaufen?

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

6. Mai 2008, 20:18
Beitrag # 11 von 18
Beitrag ID: #349339
Bewertung:
(6206 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Naja, ob das DIE Lösung ist? Billig ist die Firma nicht gerade... und an der Einfuhrumsatzsteuer führt dann auch kein Weg vorbei.


als Antwort auf: [#349328]

apple-produkte in den usa kaufen?

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

6. Mai 2008, 20:22
Beitrag # 12 von 18
Beitrag ID: #349340
Bewertung:
(6203 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Fast niemand bietet Direktversand an, das ist das Problem. Über diesen Dienst
könnte man alles Mögliche liefern lassen :) (@shorty)


als Antwort auf: [#349338]

apple-produkte in den usa kaufen?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

6. Mai 2008, 22:32
Beitrag # 13 von 18
Beitrag ID: #349349
Bewertung:
(6143 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] Fast niemand bietet Direktversand an, das ist das Problem. Über diesen Dienst
könnte man alles Mögliche liefern lassen :) (@shorty)

Nur dummerweise löst das nicht das Steuerproblem (wenn man es als solches sieht)...

S


als Antwort auf: [#349340]

apple-produkte in den usa kaufen?

swisscheese
Beiträge gesamt: 387

6. Mai 2008, 22:53
Beitrag # 14 von 18
Beitrag ID: #349351
Bewertung:
(6132 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hey Jungs, wenn ihr wirklich Steuern sparen wollt, bringt doch die Kohle in die Schweiz. Die UBS soll angeblich noch frei gewordene Kontennummern haben und deshalb gute Konditionen anbieten Cool

Gruss swisscheese


als Antwort auf: [#349349]

apple-produkte in den usa kaufen?

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

6. Mai 2008, 23:06
Beitrag # 15 von 18
Beitrag ID: #349354
Bewertung:
(6128 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich dachte eigentlich, dass Liechtenstein für so was zuständig wäre...

S


als Antwort auf: [#349351]
X