[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign arabischer text im indesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

arabischer text im indesign

promont
Beiträge gesamt: 8

17. Apr 2008, 10:15
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(15709 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

bin gerade dabei ein arabisches buch im indesign zu setzen. bisher hab ich dies auf die pfuscherart gelöst und eine kollegin hat mir das word-dokument am pc als pdf gespeicher, ich hab dann die einzelnen seiten im illustrator als bild importiert dann als illustrator eps abgespeichert, wieder geöffnet mit dem weissen pfeil alles markiert und umgefärbt und als pfad datei (eps) im illustrator gespeichert. die einzelnen seiten hab ich dann ins indesign (cs3) geladen.

hab vorher auch noch andere varianten ausprobiert:
1. pdf im illustrator öffnen:
die schrift war zwar arabisch und die zeichen haben grossteils gestimmt, er hat jedoch immer bestimmte buchstaben durch andere buchstaben ersetzt.

2. das pdf direkt ins indesign laden:
das selbe problem

jetzt hab ichs das word-dokument im text-edit aufgemacht und die schrift durch arial black ersetzt und die schrift wird mir richtig auf arabisch angezeigt und auch von rechts nach links dargestellt.

gibts irgendeine möglichkeit diese texte jetzt auch so ins indesign zu kriegen? hab schon so einiges ausprobiert aber es haut einfach nicht hin.

danke für eure infos.

lg julia
X

arabischer text im indesign

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

17. Apr 2008, 10:20
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #346586
Bewertung:
(15695 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
bemühe mal die Suche, das Thema wurde hier schon oft behandelt.
Siehe auch hier:
http://www.hilfdirselbst.ch/...nach%20rechts#336728


als Antwort auf: [#346585]

arabischer text im indesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

17. Apr 2008, 10:21
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #346587
Bewertung:
(15694 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Julia,

zu den vertauschten Buchstaben schau mal hier: Satz in arabischer Schrift

Word unterstützt die arabische Schreibung und setzt m.W. die Ligaturen korrekt um.

Kannst Du das PDF, das Du aus Word erzeugst, direkt (unbearbeitet) in InDesign platzieren?


als Antwort auf: [#346585]

arabischer text im indesign

promont
Beiträge gesamt: 8

17. Apr 2008, 10:26
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #346589
Bewertung:
(15691 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo martin,

das pdf aus word wurde am pc erzeugt ich arbeite auf mac. wenn ich das pdf unbehandelt ins id lade dann ist die schrift zwar arabisch aber einige zeichen stimmen nicht dh es macht zb auch einem l ein m.

wenn ich den text aus dem textedit ins id kopiere (habs auch mit der ME testversion versucht) zeigt dieses zwar auch arabische zeichen an aber diese schauen komplett anders aus. dh es sind nicht nur einige buchstaben falsch sonder das komplette textbild.

lg julia


als Antwort auf: [#346587]

arabischer text im indesign

promont
Beiträge gesamt: 8

17. Apr 2008, 10:29
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #346590
Bewertung:
(15688 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
lieber peter,

hab ich alle schon gelesen, funktioniert aber nicht ...
ich kann zb aus textedit kein pdf rausrechnen ... oder zumindest weiss ich nicht wie das funktioniert ... und auch mit indesign me testversion stimmt das schriftbild nicht.

lg julia


als Antwort auf: [#346586]

arabischer text im indesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

17. Apr 2008, 10:39
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #346593
Bewertung:
(15658 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Julia,

Antwort auf: ich kann zb aus textedit kein pdf rausrechnen


Auf dem Mac kannst Du im Drucken-Dialog PDF als Ausgabeformat wählen.
Damit kannst auch aus TextEdit eine PDF-Datei erzeugen.


als Antwort auf: [#346590]

arabischer text im indesign

promont
Beiträge gesamt: 8

17. Apr 2008, 10:46
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #346597
Bewertung:
(15647 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
danke hat funktioniert.

müsst es mit der indesign me version auch funktionieren die texte aus textedit ins id zu kopieren und dort zu formatieren?

danke
lg julia


als Antwort auf: [#346593]

arabischer text im indesign

promont
Beiträge gesamt: 8

17. Apr 2008, 10:52
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #346599
Bewertung:
(15635 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wo könnt ich indesign me kaufen oder testen. glaub meine testversion ist nicht die richtige da ich nirgends finden kann dass sie arabisch unterstützt.


als Antwort auf: [#346597]

arabischer text im indesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

17. Apr 2008, 10:58
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #346600
Bewertung: |
(15627 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: müsst es mit der indesign me version auch funktionieren die texte aus textedit ins id zu kopieren und dort zu formatieren?


Eigentlich schon.
Besser vielleicht Import der Textdatei.
Wenn es nicht gehen sollte, dann solltest Du Dich mit den Entwicklern von InDesign ME in Verbindung setzen: http://www.winsoft.eu.

Antwort auf: wo könnt ich indesign me kaufen oder testen. glaub meine testversion ist nicht die richtige da ich nirgends finden kann dass sie arabisch unterstützt.


Schau hier: http://winsoft.eu/...y/howtobuy-adobe.php.

Ich habe bei H. Oestheimer, http://www.caosystems.com, eingekauft.
Sag ihm nen schönen Gruß. ;-)


als Antwort auf: [#346597]

arabischer text im indesign

promont
Beiträge gesamt: 8

17. Apr 2008, 11:00
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #346602
Bewertung:
(15615 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
danke,

hab dort grad mal ein mail hingeschrieben.

vielen lieben danke für die hilfe ...


als Antwort auf: [#346600]

arabischer text im indesign

Be.eM
Beiträge gesamt: 3322

17. Apr 2008, 13:33
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #346646
Bewertung: ||
(15558 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Julia,

und wenn du die 30-Tage-Testversion (oder Vollversion) von InDesign ME hast, dann hat es sich nach vielen Tests als die sinnvollste Variante (auf dem Mac) erwiesen, die arabischen Texte (doc/rtf) in NeoOffice zu öffnen und von hier aus per Copy-/Paste ins InDesign-Zieldokument zu befördern. Alternativ könntest du natürlich eine doc/rtf auch direkt in InDesign importieren, aber damit handelt man sich haufenweise Formate-Schrott ein.

Definiere also sinnvollerweise vorher in ID die gewünschten Absatz- und Zeichenformate, und kopiere dann erst die Texte aus NeoOffice, unter Verwendung deiner Absatzformate.

Arial (die große aus dem Office-Paket für Mac) geht, aber es gibt hübschere Schriften. Mit ID ME kommt z.B. die Adobe Arabic.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#346602]

arabischer text im indesign

promont
Beiträge gesamt: 8

21. Apr 2008, 11:46
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #347134
Bewertung:
(15461 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo bernd,

vielen lieben dank, funktioniert hervorragend.

hab jetzt meine normale id cs3 version deinstalliert und die ME version installiert und alles scheint zu stimmen. weisst du zufällig auch ob es möglich ist die europäische CS3 version und die ME cs3 version auf meinem rechner zu installieren, oder muss ich mich für eine entscheiden.

würd meine restlichen sachen eigentlich lieber mit einem deutschsprachigen indesign machen ... wenn das nicht funktioniert muss ich mich wohl auf englisch umstellen.

lg julia


als Antwort auf: [#346646]

arabischer text im indesign

Be.eM
Beiträge gesamt: 3322

21. Apr 2008, 12:06
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #347139
Bewertung: ||
(15450 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ promont ] hab jetzt meine normale id cs3 version deinstalliert und die ME version installiert und alles scheint zu stimmen. weisst du zufällig auch ob es möglich ist die europäische CS3 version und die ME cs3 version auf meinem rechner zu installieren, oder muss ich mich für eine entscheiden.

würd meine restlichen sachen eigentlich lieber mit einem deutschsprachigen indesign machen ... wenn das nicht funktioniert muss ich mich wohl auf englisch umstellen.



Hallo Julia,

meine tatsächliche Empfehlung würde so aussehen, wie ich es bei mir auch inzwischen laufen habe, sofern du über die entsprechenden Möglichkeiten verfügst, sprich: Ich empfehle einen zweiten Rechner.

Es ist meines Wissens leider nicht möglich, zwei gleiche ID-Versionen auf einem Rechner zu installieren. Wenn du jetzt die ME-Version als deine Standard-Version installierst, dann kriegst du beim Datenaustausch mit anderen ID-Installationen ein paar kleine Probleme. Sämtliche Dateien werden künftig das Fehlen des "ME-Enablers" anmeckern, sofern sie in einem "normalen" ID geöffnet werden. In den Absatz/Zeichenformaten geistern Informationen herum, die ein normales ID gar nicht hat. Das kann dann zu seltsamen Randerscheinungen führen, ich hatte z.B. das Problem, dass ich beim Copy/Pasten Texte immer rechtsbündig in die Dokumente genagelt bekam, obwohl das Absatzformat eigentlich linksbündig definiert war.

Ich habe hier die "normale" CS3 auf meinem Hauptrechner, und die ME-Version auf einem übrigen G5 installiert, worauf ich *nur* die arabischen Dokumente bearbeite. Sofern du also diese Option hast, verwende einen zweiten Rechner für die ME. Da tut's auch ein MacMini oder ein älterer G4, denke ich.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#347134]

arabischer text im indesign

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

21. Apr 2008, 12:17
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #347145
Bewertung:
(15444 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,
rein aus Neugierde. Könnte man nicht einen »arabischen Benutzer« (hoffentlich kommen jetzt nicht gleich die Amis und nehmen mich nach Guantanamo) anlegen und nur für diesen ME zugänglich machen. Sollte doch auf einem Multiuser-System machbar sein.


als Antwort auf: [#347139]

arabischer text im indesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

21. Apr 2008, 12:17
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #347146
Bewertung: |
(15444 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bernd,

eine zweite Partition reicht auch.
Dies entspricht auch der Empfehlung von H. Oestheimer.

Zwar werden die verwendeten Plugins jeweils im Programmordner der jeweiligen InDesign CS3-Version abgelegt und die benutzerspezifischen Voreinstellungen sind in zwei verschiedenen Verzeichnissen zu finden ('Version 5.0' bzw. 'Version 5.0 ME').

Aber mir wäre bei einer Parallelinstallation auf einer Partition nicht wohl.
Erst recht nicht nach den zahlreichen Meldungen von Problemen bei der Installation von CS3 beim Zusammentreffen mit Vorinstallationen, die nicht ordentlich bereinigt worden sind (Deinstallation), oder mit anderer Adobe Software.

Deswegen empfehle auch ich, auf eine Parallelinstallation unter einem und verschiedenen Benutzern zu verzichten und auf eine andere Partition (ob auf demselben Rechner oder anderswo) auszuweichen.


als Antwort auf: [#347139]
X