News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

susimuc
Beiträge gesamt: 137

16. Mai 2008, 21:55
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(7306 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich habe ein kleines Bild (eine Kugel), die freigestellt aus dem photoshop in ein quarkxpress 4.1 Dokument kommt. Das Dokument hat bereits eine silberfarbene fläche. (sonderfarbe). Ich weiß wie ich das im Dokument anlegen muß.
Wie lege ich die freigestellte Kugel, die goldfarben werden soll als Sonderfarbe an. Wie mache ich das im Photoshop?
Das ganze wird auf weißes papier gedruckt.
Wer weiß was?
Danke
X

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

17. Mai 2008, 09:38
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #350547
Bewertung:
(7260 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo susimuc

bild > modus > duplex > simplex oder einfarbig, je nach version > goldfarbe verpassen > speichern als EPS


als Antwort auf: [#350531]

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

17. Mai 2008, 17:07
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #350570
Bewertung:
(7199 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo susimuc,

je nach PS-Version sind auch die Optionen unterschiedlich, um zu einem Bild ausschließlich mit einer Sonderfarbe zu kommen. Wenn Du mit QXP 4.1 workst, hast du hoffentlich nicht auch noch PS 2.5 in Verwendung. Das Bild muss in jedem Fall in einem speziellen EPS-Format, nämlich DCS, gespeichert werden, sonst kann QXP die Sonderfarbe nicht trennen.

Wenn Dir die Erstellung des DCS gelungen ist: Im Endeffekt muss in der Farbenpalette beim Laden des Bilds die Sonderfarbe gelistet werden und damit auch im Druckendialog verfügbar sein. Werden jetzt Auszüge erstellt, kann die Farbe als 5. Auszug bei Anwahl von *Vierfarb- & Volltonauszug* belichtet werden. Und wenn Silber dabei ist (sonst nichts?), sind es ja dann auch nur 2 Farbauszüge.


als Antwort auf: [#350531]

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

susimuc
Beiträge gesamt: 137

17. Mai 2008, 21:20
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #350587
Bewertung:
(7165 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Tipps. Ich habe versucht alles umzusetzen. Ich hatte dabei folgende Probleme.
Ich benütze Photoshop 5,5.
Ich habe erstmal alles freigestellt und den Pfad angelegt. Ich habe die Farbe erstmal auf Graustufen und bin dann zum Duplex. Leider kenne ich nicht die goldfarbnummer die ich da eingeben soll. Ich habe leider keinen Pantone Fächer und habe die Pantone Farben auch nicht gefunden.
Danach folte ich es abspeichern als photoshop dcs. Ich konnte es nicht anwählen.
Was kann ich tun?
Wißt Ihr was?
Danke


als Antwort auf: [#350570]

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

17. Mai 2008, 21:50
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #350589
Bewertung:
(7159 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So hab ich’s mir gedacht ;–)

Es gibt zwei Möglichkeiten, in dieser Photoshop-Version ein Bild in einer Sonderfarbe anzulegen:

Modus: Graustufen
Modus: Mehrkanal
Kanälepalette: Kanalname Gold
Speichern unter: Photoshop DCS 2 mit Schmuckfarben
Dabei erscheint das Bild in QXP und im Composite-Ausdruck aber Grau, Auszügen sind aber ok.

Modus: Graustufen
Modus: Duplex
Bildart: 1 Sonderfarbe
Klick auf das Farbfeld: Im Farbwähler Gold zusammenstellen (z.B. 0C, 30M, 100Y, 10K), Farbname nach Belieben einsetzen (z.B. eben *Gold*)
Klick auf Kurvenfeld: Kurve berichtigen (für alle Werte die daneben stehenden % einsetzen, bis die Kurve linear ist)
Sichern als EPS

In diesem Fall akzeptiert QXP auch ein gewöhnliches EPS.


als Antwort auf: [#350587]

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

susimuc
Beiträge gesamt: 137

18. Mai 2008, 18:59
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #350631
Bewertung:
(7065 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die weiteren Erklärungen...
ich glaube die Farbe Gold ist gestorben...Gottseidank..
ich denke es wird eine silberne Kugel auf einer silbernen Fläche.
Nun habe ich natürlich wieder neue Fragen!!!

Die Kugel soll mit einem Schatten unterlegt werden und freigestellt auf der silbernen Fläche stehen. Ich stelle mir die Kugel etwas dunkler silber vor.
Mir fällt es schwer den Schatten mit als Pfad anzulegen. Es sieht im quark unsauber aus.
Wie mache ich das am besten. Wie lege ich es farblich an? Kann ich die selbe silbersonderfarbe im photoshop anlegen wie bisher von Euch beschrieben?
Graustufen>silbersonderfarbe>als eps absichern und ins quark.
Wie kann ich sichergehen, daß das Ergebnis gut wird wenn ich die Reinzeichnung abgebe und mit dem druck nichts weiter zu tun habe.
bzw. ich kann es ja im Photoshop nur ungefähr simulieren... nicht , daß die Kugel dann nicht plastisch genug ist oder zu hell? ich weiß ja nicht genau wie das silber ist...
Versteht Ihr was ich meine? Habt Ihr einen Tipp?
Danke
susi


als Antwort auf: [#350589]

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

18. Mai 2008, 19:51
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #350632
Bewertung:
(7055 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Susi,

das kannst Du vergessen. Diesen Schatten kann man nicht über einen Pfad freistellen, sondern nur über eine Auswahl. Ein solcher Schatten kann weder in QXP 4.1 übernommen noch dort angelegt werden. Da müsstest Du schon auf die aktuelle Version umsteigen.

Die einzige Möglichkeit ist, die Kugel mit dem Schatten in PS auf der Fläche zu platzieren und das Ganze einfach als Graustufen-TIFF oder EPS (ohne den Umweg über Sonderfarben) in QXP zu positionieren. Dann siehst Du auch, wie das Verhältnis der Kugel zur Fläche ist. Da QXP 4.1 aber über kein Farbmanagement verfügt, ist auch das nur Daumen mal Pi.

Wenn ein dunkleres oder helleres Silber für den Druck verwendet wird, wird das letztlich wenig Rolle spielen, da es ja beide Objekte gleich betrifft.

Für solche Dinge macht man aber entweder einen Proof in Originalfarben oder der Grafiker ist zumindest beim Andruck dabei, um die Farben abstimmen zu können. Wenn Du alles *auf Luft* anlegst, braucht ihr euch beide – der Kunde und Du – nicht zu wundern, wenn es nicht so wird, wie ihr euch das vorgestellt habt. Sparen kann man auch am falschen Platz …


als Antwort auf: [#350631]

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

susimuc
Beiträge gesamt: 137

18. Mai 2008, 23:03
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #350645
Bewertung:
(7022 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für den Tipp.
Das ist mir ganz klar, daß das ganze pi mal Daumen ist...
ich hoffe das wird nochwas _ der Kunde ist so schwierig....
Jetzt will er noch die Schrift in Anthrazit_ hoffentlich kann man das dann lesen.
susi


als Antwort auf: [#350632]

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

19. Mai 2008, 06:43
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #350649
Bewertung:
(6991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo susimuc

Antwort auf [ susimuc ] nicht , daß die Kugel dann nicht plastisch genug ist oder zu hell?

hast du schon mal eine vollfläche pantone-silber gesehen (btw: pantone 877)? die ist verflixt stumpf und hat mit silber, welches man sich gemeinhin vorstellt, so ziemlich nix zu tun. es ist vielmehr ein grau mit metallischem glanz. wenn du einen echten wertvolle-kugel-aus-purem-silber-effekt haben willst, musst du zu anderen mitteln greifen!


als Antwort auf: [#350631]

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

19. Mai 2008, 10:00
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #350668
Bewertung:
(6954 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: wenn du einen echten wertvolle-kugel-aus-purem-silber-effekt haben willst, musst du zu anderen mitteln greifen!

Richtig. Denn dazu kommt noch, dass ein Schatten in Silber nichts werden wird. Den müsste man dann in Anthrazit anlegen. Soll die Kugel dunkler werden als die Fläche, muss die Fläche ja gerastert werden und sieht dann wirklich nicht mehr nach Silber aus.

D.h., mann müsste eine 100%ig silberne Fläche mit einem (ausgesparten) schwarzen Schatten drucken, was wiederum auf Probleme stößt, da das Schwarz nicht richtig zur Geltung kommen wird, da es stumpf wirkt, das Silber aber glänzend. Außerdem wird’s Probleme an den Verlaufskanten geben. Die Kugel könnte man dann zwar in Heißfolienprägung darauf stellen – dabei fällt aber das Rastern weg, also müsste man sie zusätzlich Prägen, um einen guten Effekt zu erhalten.

Das kostet dann vermutlich das 10-fache einer einfarbigen Drucksache und das Ergebnis wird den Kunden vielleicht trotzdem nicht begeistern.


als Antwort auf: [#350649]

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

susimuc
Beiträge gesamt: 137

19. Mai 2008, 12:18
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #350711
Bewertung:
(6910 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nur was mache ich dann mit dem Kunden?
Er bildet sich diese silberkugel auf silber Farbe an. Er will auch noch gelatin silber. Hat er auf einer Karte von einer Photogalerie gesehen...
Ich habe ihm von Anfang an gesagt das wird teuer und kompliziert. Aber er dann immer macht nichts ich habe Kontakte zu Druckereien...blablabla...
und ich habe keinerlei Erfahrung mit silber Farben...
Anfangs dachte ich er kennt sich aus ... so sieht es aber nicht aus.
Jetzt weiß ich nicht wie ich die Daten fertig machen soll. Er nörgelt immer noch an der Schrift rum... und will neue Vorschläge.
und ich mag schon nicht mehr...
weil ich genau weiß, daß das in der Druckerei erst losgeht mit der Farbanpassung...
Habt ihr noch einen Tipp?
Ansonsten ist er sehr sympathisch...


als Antwort auf: [#350668]

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

minou
Beiträge gesamt: 135

19. Mai 2008, 12:45
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #350720
Bewertung:
(6895 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo susimuc,

ich bin alles andere als ein Crack auf diesem Gebiet, aber kennst du von Ulead den Photoimpact12, ich bin mir nicht sicher, ob es da auch ein Demo gibt. Jedenfalls könntest du damit das Schattenproblem lösen, weil du in diesem Programm die Schatten positionieren, Grösse setzen, Farbesetzen, "Verlaufen des Schatten", Intensität/Deckung, transparenz und vieles mehr steuern kannst.

Vor allem gibt es da schon diverse solcher Metalleffekte, wie Silber, Glod usw., auch Plastik, Struktur und mehr. Das ist nur so eine Laienidee, du kannst es dir ja mal ansehen.

Ob es als Druckvorlage reicht, weiss ich natürlich nicht und ob es überhaupt dafür geeignet ist - noch weniger.

Gruss

Fredi

P.S. vor allem kannst du auch den Schriften alle diese Effekte übergeben, wie Metallschimmer, Schattenabbildung...


als Antwort auf: [#350711]

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

19. Mai 2008, 13:01
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #350723
Bewertung:
(6887 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Er will auch noch gelatin silber.

Hatten wir das nicht schon mal: http://www.hilfdirselbst.ch/..._P346162.html#346162. Auch meiner Ansicht nach ist das ein fotografisches Verfahren.

@Fredi: Das Fazit lautet: Profis greifen zu Photoshop … http://www.chip.de/...Impact_13002571.html


Antwort auf: Ansonsten ist er sehr sympathisch...

Vielleicht zieht er ja den Weg anstatt zur Druckerei zum Standesamt vor … mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein ;–)


als Antwort auf: [#350711]

bild freigestellt in Sonderfarbe drucken

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

21. Mai 2008, 00:24
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #351032
Bewertung:
(6745 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ susimuc ] Ich habe ihm von Anfang an gesagt das wird teuer und kompliziert. Aber er dann immer macht nichts ich habe Kontakte zu Druckereien..


dann ist sicher jetzt der Zeitpunkt, wenn er mal einen Namen und eine Telefonnummer rausrückt. Dann geht Ihr beide zu der Druckerei, er schildert, wie er sich das vorstellt, der Drucker sagt, wie das zu realisieren ist und sagt außerdem mal eine Summe. Dann sagt Dein Kunde, ob er das machen will oder nicht und der Drucker erzählt Dir, wie die Vorlage aussehen muss.

Anstatt, dass Du die Vorlage fertig baust, damit zum Drucker gehst, der nennt eine Summe und der Kunde fällt in Ohnmacht.


als Antwort auf: [#350711]
X