[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) blau statt violett in cmyk

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

blau statt violett in cmyk

sub
Beiträge gesamt: 3

4. Jun 2003, 22:49
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(4048 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen

Ich bin nicht sehr Erfahren mit dem Umgang von Farben in Print-Bereich(zumindest kenn ich mal den Unterschied zwischen RGB und CMYK ;-). Da schon bei einigen von mir erzeugten Drucksachen falsche Farben ausgegeben wurden (Blautöne wurden z.B. eher violett gedruckt= möchte ich mal Rat bei einem Profi holen.

1. Mir ist aufgefallen, dass mir der gleiche Blauton in Photoshop und Illustrator verschieden angezeigt wird. An was könnte das liegen?

2. Welche Möglichkeit hat man, um wirklich kräftige Farben auf ein Papier (z.B. Fyler) zu drucken?

3. Gibt es zu diesem Thema gute Literatur wo z.B. auch konkrete CMYK Farbeinstellungen angegeben werden?

Es ist mir durchaus bewusst, dass Colormanagement eine sehr schwierige Aufgabe ist und dass es viel Erfahrung braucht. Aber ich denke, dass mir jemand sicher den einen oder anderen Tip geben kann.

Besten Dank schon mal.

Gruss, sub
X

blau statt violett in cmyk

Doc.T
Beiträge gesamt: 135

5. Jun 2003, 08:45
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #38298
Bewertung:
(4046 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sup,
schau mal deine Farbeinstellungen zuerst in Photoshop durch, da solltest Du wenn Du dich nicht so gut auskennst ein Standart Ausgabeprofil wählen welches für dein Druckverfahren und das Papier geeignet ist. Für den Offsetdruck kannst Du wenn Du dich nicht so gut aus kennst je nach Papier das Euroscale Coated (für Gestrichenes Papier) oder das Euroscale Uncoated Profil wählen, was dann bei einer Seperation von RGB in CMYK in das Bild eingebettet wird. Standard mäßig hat PSD ein Profil für die Amerikanischen SWOP Farben eingestellt, du solltest das selbe Farbprofil dann auch in deinen anderen Aplikationen für die Ausgabe nutzen. Es gibt verschiedene Farbfächer und Farbmusterbücher die aber auch sehr teuer sind. Es ist auch immer ziemlich unsicher nach den am Monitor dargestellten Farben zu gehen, denn wenn dein Monitor nicht gut Kalibriert ist wird das nix, falls dein Monitor aber gut Kalibriert ist hast du in den Adobe Aplikationen auch die möglichkeit eines Softproofs (schau mal in der Hilfe nach). Wenn Du dich ein bisschen mit der Materie beschäftigen willst kann ich Dir das Buch Digitales Colormanagement von X.media-press empfehlen, die ISBN-Nr lautet 3-540-66274-X

Gruß Tim
--------------------------------
http://www.engelarts.de


als Antwort auf: [#38272]
(Dieser Beitrag wurde von Doc.T am 5. Jun 2003, 08:50 geändert)

blau statt violett in cmyk

daben
Beiträge gesamt: 353

5. Jun 2003, 09:38
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #38316
Bewertung:
(4046 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zu1. deine Farbeinstellungen sind in den beiden Programmen unterschiedlich.

Zu2. Eigentlich hilft Dir da nur der Einsatz von Sonderfarben

Zu3. Ein sehr gutes Buch, das vor allem auch für eher unerfahrene geeignet ist, ist von Hennig Wargalla. Den genauen Titel hab ich gerade nicht parat, findest Du aber sicher schnell im Internet.

gruß Hans


als Antwort auf: [#38272]