[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe cyan in pantonefarbe umwandeln

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

cyan in pantonefarbe umwandeln

markusS
Beiträge gesamt: 411

19. Apr 2011, 15:06
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(12644 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gemeinde

habe ein PDF erhalten in der alle 4 cmyk Kanäle vorhanden sind, jedoch nur schwwrz und cyan enthalten Werte. Vorgesehen war, das cyan als Pantone Farbe gedruckt wird.
Jetzt wird die Sache aber digital gedruckt. Nun sollte ich also den Cyan Kanal in die Pantone Farbe umbenennen/kopieren und dann alles auf cmyk umwandeln. Es sind Bilder, Texte, Farbflächen, Bitmaps und event. eps Dateien enthalten.
Das Promlem ist das Umwandeln des Cyan-Kanals in Pantone... der zweite Schritt ist ja vorgesehen in den verschiedenen Programmen.
Geht das mit Acrobat Pro 8? Oder Indesign cs5/Adobe Illustrator cs5 oder braucht es da ein spezialprogramm wie Pitstop (würde ev. Budget überziehen...)

Danke für eine Antwort.
Gruss markusS
X

cyan in pantonefarbe umwandeln

Bernd Rebscher
Beiträge gesamt: 85

19. Apr 2011, 15:38
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #469555
Bewertung:
(12621 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mit Acrobat alleine kommst du da glaube ich nicht weiter, als workaround würde sich Photoshop empfehlen. Das PDF in Photoshop öffnen, mit z.B. 200dpi (bei nem Kleinformat gerne auch 360dpi, wenn kleine Texte noch scharfkantig bleiben sollen) in ein CMYK Pixelbild wandeln, dann einen neuen Volltonfarbenkanal mit der gewünschten Pantonefarbe anlegen, den Cyan Kanal da reinkopieren, Cyan Kanal löschen und dann den Sonderfarbenkanal über Volltonfarbenkanl zusammenfügen wieder in CMYK wandeln.
Nachteil an der Sache, das die Vektoren flöten gehen und eben alles als ein Bild gerendert wird, dürfte aber beim Digitaldruck (je nach Auflösung) nicht sonderlich auffallen.

Gruss,
BERND


als Antwort auf: [#469547]

cyan in pantonefarbe umwandeln

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

19. Apr 2011, 15:54
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #469558
Bewertung:
(12611 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

mit PitSTop ginge das über eine entsprechende Aktionsliste, siehe diesen Beitrag, da ist ein screen, der einen/den Weg zeigt, ob das so schon auch mit Bildern funktioniert habe ich jetzt nicht mehr in meinem Oberstübchen parat, ich denke aber das ist auch möglich:

http://www.hilfdirselbst.ch/..._P465760.html#465760

Ohne PitSTop (oder Callas Toolbox? etc...) bist da ziemlich verloren und kannst Dich schnell auf abenteurlichste Weisen verlieren unterwegs... ;-):

Also entweder 30Tage-Demo einmalig "missbrauchen" und statt fortan mit schlechtem Gewissen weiterleben doch Budget sprengen, weil´s überzeugt...

ganz abenteuerlicher aber nicht wirklich ernst gemeinter Ansatz: separiert drucken, Cyan-Auszug als PS exportieren und dann darin via BBEdit mit suchen+ersetzen Cyan konsequent mit Sonderfarbe xy austauschen, nebenbei noch eventuelle Bildformate im PS-Code nachträglich in "mehrkanalige" Device-N-Formate wandeln, anschliessend wieder distillen und ein PDF mit Schwarz-Auszug zusammenbauen... ;:-))

Vielleicht hast Du ja aber irgendwas anderes im Haus, womit Du erst einmal Device-CMYK-Cyan in Device-N-Cyan wandeln kannst, also in eine "Sonderfarbe", dann könntest Du über Farbmanager Device-N-Cyan auf Sonderfarbe xy umlenken und anschliessend diese Sonderfarbe CMYKken...

Ist es denn eine einmalige einseitige oder vielseitige, periodische Angelegenheit? Im zweiten Fall kommt ihr dann auf Dauer wohl nicht um PitSTop oder Konsorten herum...


EDit: je nach Anspruch und Aufwandsinvestitionsbereitschaft lieferte Bernd eventuell einen pratikableren Ansatz


Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#469547]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 19. Apr 2011, 15:57 geändert)

cyan in pantonefarbe umwandeln

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

19. Apr 2011, 16:41
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #469561
Bewertung:
(12575 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Solte es denn nur um EINE Seite gehen,... also bei einem einfachen Test (CMYK-PSD-Bild + Vektorfläche) war das bei mir möglich:

Aus Indesign separiert nur Cyan-Auszug in eine PS-Datei drucken, distillen und PDF in Illustrator öffnen, alles markieren, kopieren in neues Indesign-Doku einfügen, dort sind das (aus Illustrator kopierte) Graustufen-Objekte, die sich mit einer Sonderfarbe einfärben lassen.

Nun die gleiche Übung mit separiert gedrucktem Schwarz-Auszug (wieder via Illustrator kopiert) in Indesign über die ehemaligen "Cyan"-Objekte koordinatengenau kopiert und mit überdruckendem Schwarz gefärbt hat nicht gleich funktioniert: Schwarze Objekte nach hinten und darüberliegende SF-Objekte mit Inhaltswerkzeug auf Überdrucken...: Schatten und (via PS dann "ehemalige") Transparenzen hatte ich vorsorglich nicht mit einbezogen, zwecks Frustvermeidung ;-)

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#469558]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 19. Apr 2011, 16:49 geändert)

cyan in pantonefarbe umwandeln

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

19. Apr 2011, 17:25
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #469564
Bewertung:
(12543 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich hab's nicht ausprobiert, aber es existiert eine Korrektur im Acrobat Preflight-Modul, die "Zu Schmuckfarben wandeln" heisst. Damit sollte das gehen.


als Antwort auf: [#469561]

cyan in pantonefarbe umwandeln

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

19. Apr 2011, 17:32
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #469566
Bewertung:
(12540 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...negativ, jedenfalls wenn ich damit rumpfusche: Damit würde ich es nur hinkriegen, wenn ich für 1%, 2%, 3% - 98%, 99%, 100% Cyan jeweils einzeln auf 1%, 2% ,3% - 98%, 99%, 100% Sonderfarbe umlenke, ob sich das nur auf Vektoren bezieht argwöhne ich zusätzlich, muss aber nicht sein...

(siehe screen)

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#469564]
Anhang:
zu Schmuckfarbe wandeln.png (139 KB)

cyan in pantonefarbe umwandeln

markusS
Beiträge gesamt: 411

20. Apr 2011, 09:46
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #469606
Bewertung:
(12448 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen - herzlichen Dank für die kreativen Lösungsansätze!

Es handelt sich vorläfig um ein Dokument mit Zwei Seiten.

Ich probiers mal mit dem Illustrator und den separierten Auszügen oder die Geschichte mit bb-edit und die Sache mit den Korrekturmöglichkeit des Acrobat und melde mich dann wieder. Photoshop probiere ich als letztes, denn die Vektoren sollten schon erhalten bleiben.

Vorab also danke und bis bald!

markusS


als Antwort auf: [#469566]

cyan in pantonefarbe umwandeln

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

20. Apr 2011, 10:16
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #469608
Bewertung:
(12434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...also, wenn die im PDF enthaltenen EPSe, von denen Du schriebst, keine Bilder sind, sondern Vektor-Logos und ansonsten eine übersichtliche Anzahl von "Tönen" (100% Fläche, davon irgendwo eine 40%ige und noch eine 55%ige Abstufung), dann solltest Du loethelms Ansatz zuerst ausprobieren.

Sind zwar keine Bilder aber Verläufe betroffen, versuche es zuerst mit dem Illustrator-Umweg.

BBEdit wird so simpel nicht klappen, dafür müsstest Du Dir dann vorher die Seitenbeschreibungsprache Postscript aneignen ...

Ulrich


als Antwort auf: [#469606]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 20. Apr 2011, 10:16 geändert)

cyan in pantonefarbe umwandeln

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19209

20. Apr 2011, 10:52
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #469613
Bewertung:
(12413 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also ich würde erstmal schauen wieviel von dem PDF in Illustrator übrigbleibt.

Und dann dort weitestgehend global die Sonderfarbe zuweisen.

Wenn sie erstmal im PDF drin ist, ist es auch schon wieder leichter, bestehende Objekte dieser neuen Farbe zuzuweisen, als wenn es die Farbe gar nicht gibt.


als Antwort auf: [#469608]

cyan in pantonefarbe umwandeln

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

20. Apr 2011, 11:12
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #469617
Bewertung:
(12395 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Thomas

Du hast natürlich Recht damit, dass gleich in Illustrator bearbeiten der kürzeste Ansatz ist.

Aber wenn, wie ich - ohne (?) Grund - vermutete, ein Bild enthalten ist, dann solltest Du Dein Diamant-Gebiss schon ziemlich scharf schleifen, bevor Du da reinbeissen willst:

Den Cyan-Kanal einer in einem Illustrator-Doku eingebetteten CMYK-Bilddatei auf Sonderfarbe lenken...

...oder ist´s doch simpler als ich jetzt von alleine drauf komme?

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#469613]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 20. Apr 2011, 11:14 geändert)

cyan in pantonefarbe umwandeln

markusS
Beiträge gesamt: 411

21. Apr 2011, 10:04
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #469701
Bewertung:
(12305 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

tja, es sind Halbtonbilder, wie gesagt mit Daten im schwarz und cyan Kanal und bitmaps enthalten, Farbflächen, aufgezogen in Quark, wie ich sehe und Texte sowie Linien. En Trick wäre, die Bilder in Cyan zu lassen, da der Farbunterschied zur Pantone Farbe nicht gross ist... und vor allem in einer leichten Schwarzanteil besteht.

Was ich aber nihct gefunden habe in Acrobat pro 8, ist die Korrektur 'Umwandeln in Schmuckfarbe'.

Gruss
Markus


als Antwort auf: [#469617]

cyan in pantonefarbe umwandeln

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

21. Apr 2011, 10:16
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #469702
Bewertung:
(12298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

...möglich, dass das 'Umwandeln in Schmuckfarbe' erst in Acrobat 9 als Korrektur dazukam und In Acrobat 8 auch noch gar nicht enthalten ist...

Edit: Deinen "Trick" könnten böse Menschen auch "Faulheit" nennen, wenn Zeitdruck als Entschuldigung nicht heranzuziehen ist... ;-)

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#469701]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 21. Apr 2011, 10:31 geändert)

cyan in pantonefarbe umwandeln

markusS
Beiträge gesamt: 411

21. Apr 2011, 12:54
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #469730
Bewertung:
(12252 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ulrich Lüder ] Edit: Deinen "Trick" könnten böse Menschen auch "Faulheit" nennen, wenn Zeitdruck als Entschuldigung nicht heranzuziehen ist... ;-)


Nun, das mit der Faulheit würde ich dann gerne an die Erstellerin des pdf weiterreichen... ;)


als Antwort auf: [#469702]

cyan in pantonefarbe umwandeln

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

21. Apr 2011, 12:57
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #469732
Bewertung:
(12250 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
..."gute" Menschen fänden das legitim...

;-)

Ulrich


als Antwort auf: [#469730]
X