Liebe Mittextler,
ich bin vom Hersteller eines Schriftverwaltungsprogramms gebeten worden, bei der deutschen Lokalisierung behilflich zu sein. Ich bemühe mich, wann immer sinnvoll und möglich, auch wirklich die deutschen Begriffe zu verwenden und nicht generell von Fonts und Items zu sprechen, stoße aber gerade auf ein Stückchen Text, das ich nicht so einfach übersetzen kann bzw. bei dem ich gerne euer Feedback hätte, um nicht mit der Übersetzung daneben zu hauen:
Das Programm analysiert die importierten Schriften und bietet die Möglichkeit, diese auch zu kategorisieren. Als Hilfestellung werden weitere Parameter der Schrift eingeblendet, nämlich Slant, Proportion und Weight.
Slant ist ziemlich eindeutig die Neigung. I. d. R. steht hier 0 bei fast allen oder 0.07 bei Kursiven, ganz selten auch mal was anderes bei Schwungschriften.
Proportion ist die horizontale Skalierung der Schrift und die Laufweite. Wide- oder Extended-Schriften haben einen positiven Wert, Condensed- und Compressed-Fonts einen negativen. Welcher Begriff gibt das eurer Meinung nach am besten wieder? Laufweite? Breite? Sperrung? Gibt es noch einen besseren Fachbegriff?
Weight wiederum ist die Strichstärke. Der Wert wächst mit dem optischen Fettegrad der Schrift. Da "Strichstärke" viel Platz in Anspruch nimmt: Gäbe es Einwände gegen "Duktus"? Oder trifft der Begriff nicht ganz?
Vielen Dank euch!
Uli