[GastForen PrePress allgemein Typographie deutsche Angaben in Schriftenverwaltung?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

deutsche Angaben in Schriftenverwaltung?

Ubogun
Beiträge gesamt: 85

21. Sep 2010, 14:14
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1587 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Mittextler,

ich bin vom Hersteller eines Schriftverwaltungsprogramms gebeten worden, bei der deutschen Lokalisierung behilflich zu sein. Ich bemühe mich, wann immer sinnvoll und möglich, auch wirklich die deutschen Begriffe zu verwenden und nicht generell von Fonts und Items zu sprechen, stoße aber gerade auf ein Stückchen Text, das ich nicht so einfach übersetzen kann bzw. bei dem ich gerne euer Feedback hätte, um nicht mit der Übersetzung daneben zu hauen:

Das Programm analysiert die importierten Schriften und bietet die Möglichkeit, diese auch zu kategorisieren. Als Hilfestellung werden weitere Parameter der Schrift eingeblendet, nämlich Slant, Proportion und Weight.

Slant ist ziemlich eindeutig die Neigung. I. d. R. steht hier 0 bei fast allen oder 0.07 bei Kursiven, ganz selten auch mal was anderes bei Schwungschriften.

Proportion ist die horizontale Skalierung der Schrift und die Laufweite. Wide- oder Extended-Schriften haben einen positiven Wert, Condensed- und Compressed-Fonts einen negativen. Welcher Begriff gibt das eurer Meinung nach am besten wieder? Laufweite? Breite? Sperrung? Gibt es noch einen besseren Fachbegriff?

Weight wiederum ist die Strichstärke. Der Wert wächst mit dem optischen Fettegrad der Schrift. Da "Strichstärke" viel Platz in Anspruch nimmt: Gäbe es Einwände gegen "Duktus"? Oder trifft der Begriff nicht ganz?

Vielen Dank euch!
Uli
X

deutsche Angaben in Schriftenverwaltung?

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

21. Sep 2010, 14:37
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #452096
Bewertung:
(1577 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eieiei, da geht aber einiges drunter und drüber. Sollte da nicht noch ein Experte gegen entsprechende Vergütung herangezogen werden?

Font (ist nicht) Schriftart!
Slant = Neigungswinkel
Weight = Strichstärke (ist nicht) Duktus (das ist die charakteristischer Strichstärkenänderung)

Ansonsten ist es natürlich schwierig, in der bereits übersetzten Form zu korrigieren. Man müsste das englische Original sehen.


als Antwort auf: [#452092]
(Dieser Beitrag wurde von typografie.info am 21. Sep 2010, 14:37 geändert)

deutsche Angaben in Schriftenverwaltung?

Ubogun
Beiträge gesamt: 85

21. Sep 2010, 15:21
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #452100
Bewertung:
(1540 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke dir & nein, ich sehe nicht, dass da viel durcheinander geht. Das Problem ist, dass sich die Literatur leider des öfteren widerspricht, so z. B.: "Das deutsche Äquivalent zum englischen Begriff Font ist Zeichensatz" (Wäger, Grafik & Gestaltung, galileo). Bei dir steht dazu Gegenteiliges.

Also versuche ich mit dieser Anfrage, möglichst den aktuellen Konsens auszumachen, um einerseits nicht sinnlos Anglizismen zu übernehmen, andererseits aber auch nicht völlig veraltete oder falsche Begriffe einzubauen. Der Duktus hatte mir wegen der Kürze gefallen; da seh ich aber, dass es nicht ganz trifft. Aber was ist mit der "Proportion?" Üblich ist ja eher "Hast du mal ne Condensed?" oder "ich suche ne extended Schrift dazu" – aber wie heißt der Fachbegriff dafür?

Mit (raschelraschel) mittlerweile über 20 Jahren Berufspraxis sehe ich mich nicht als unkompetent an, aber offensichtlich gehen die Auffassungen und Definitionen auseinander – da hilft m. E. nicht EIN Experte, sondern eben die Umfrage.

Dankend
Uli


als Antwort auf: [#452096]

deutsche Angaben in Schriftenverwaltung?

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

21. Sep 2010, 15:47
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #452105
Bewertung:
(1529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, die Meinungen gehen auseinander. Aber die einen haben Recht, die anderen nicht … ;-)

Was da mit »Proportion« angegeben ist, heißt schlicht die »Weite«. Eine Schriftfamilie hat verschiedene »Weights & Widths«, sprich Strichstärken und Weiten. Wobei »horizontale Skalierung« auch seltsam klingt – das klingt nach künstlicher Verzerrung, nicht nach vom Designer angelegten Weiten.


als Antwort auf: [#452100]
X