[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) efi colorproof xf - lässt sich nicht konfigurieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

efi colorproof xf - lässt sich nicht konfigurieren

hd-ok
Beiträge gesamt: 6

4. Mär 2005, 23:11
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2354 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

wir haben aktuell <efi colorproof xf> installiert.
die installation hat problemlos funktioniert.
beim start eines pc-client kommt aber die meldung
<<der administrator greift auf system manager oder workflow designer zu. sie können änderungen vornehmen, sobald der administrator die ansichten geschlossen hat>>
dadurch lässt sich die software nicht konfigurieren, weil der zugriff deaktiviert ist. tatsächlich greift aber gar kein weiterer client auf den server zu.
wählt man einen mac als client kommt zwar diese meldung nicht und die menüs sind aktiv, aber es passiert einfach garnichts, wenn man z. b. versucht, einen neuen drucker zu installieren, also die software zu konfigurieren.

wir haben die software auf verschiedenen rechnern mit w2k und xp getestet. wir erhielten immer das gleiche ergebnis.

die efi hotline weiss auch keinen rat!?!?

**********************************************
---> hat irgendjemand ein ähnliches (das gleiche???) problem?
---> oder hat irgendjemand ein funktionierendes <efi colorproof xf>, dann wüsste ich wenigstens, dass die software prinzipiell funktioniert, und nicht noch im beta-stadium steckt?

wir haben uns voll und ganz auf die software verlassen (und müssen dringend damit proofen können).

falls jemand irgendeine idee hat - uns ist jeder tip recht!!!

vielen dank + gruesse

michael

X

efi colorproof xf - lässt sich nicht konfigurieren

K.Schiffler
Beiträge gesamt: 52

5. Mär 2005, 14:13
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #150215
Bewertung:
(2354 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

ich kann leider auch nur sagen, daß die Software prinzipiell funktioniert, bei uns wenigstens.
Vielleicht habt ihr auf dem getesteten PC die Software nicht sauber deinstalliert?

Wir hatten nur Probleme mit der Colormanager Option, diese kann erst freigeschaltet werden, wenn dem Ausgabegerät "Linearization Device" ein Drucker zugewiesen wurde.

Trotzallem kann man nicht sagen, die Software sei stabil, bei uns stürzen Server und Client ständig ab.



Gruß,

Kai


als Antwort auf: [#150178]

efi colorproof xf - lässt sich nicht konfigurieren

hd-ok
Beiträge gesamt: 6

5. Mär 2005, 15:01
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #150219
Bewertung:
(2354 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo kai,

danke für die info!

die idee mit der sauberen deinstallation ist vielleicht gar nicht so verkehrt. auf dem mac-client läßt sich die software nämlich gar nicht deinstallieren!? Es erscheint zwar ein hinweis, das die deinstallation gestartet wird, danach ist die software aber immer noch da. - das ist schon ziemlich krass :-(

auf dem pc klappt die deinstallation allerdings (ob dennoch was "hängen" bleibt, kann ich natürlich nicht sehen).
letztendlich kann ich sowieso nicht mehr machen, als die deinstallationsroutine aufzurufen und danach neu zu starten.

wirklich irritierrend ist aber, dass wir die serversoftware mit dem client auf verschiedenen pcs, zum schluss auch auf einem völlig anderen pc mit zuvor deaktivierter firewall und sogar zuvor deinstalliertem virenscanner installiert haben(also nichts mehr, was in irgendeiner form stören könnte).
und wir bekommen immer die gleiche meldung.

vielleicht liegt es auch ja auch an den schutzmechanismen von efi,
d. h. dongle in kombination mit dem access code und der daraus erstellten lizenzdatei.

wir werden einen letzten versuch unternehmen und eine installation auf einem anderen pc mit frisch installiertem und "naktem" win2000 durchführen (na ja)

auf jeden fall danke nochmal für deinen beitrag - dass es sich bei euch zumindest konfigurieren lässt gibt uns ja doch etwas hoffnung...

gruss

michael


als Antwort auf: [#150178]

efi colorproof xf - lässt sich nicht konfigurieren

K.Schiffler
Beiträge gesamt: 52

6. Mär 2005, 14:17
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #150328
Bewertung:
(2354 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Viel Glück, ich würde den PC mit dem "frischen" Betriebssystem auch erstmal komplett vom Netzwerk trennen und allein mit dem Drucker testen.


Gruß,

Kai


als Antwort auf: [#150178]

efi colorproof xf - lässt sich nicht konfigurieren

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

7. Mär 2005, 13:33
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #150536
Bewertung:
(2354 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Installation auf Win2000 verlief ohne Probleme. Client auf demselben Rechner.
Abstürze: einer in 6 Wochen.
Konfiguration: Gewöhnungsbedürftig
Sammelformen: Der letzte Sch...
Farben: Sehr gut
Geschwindigkeit: Sehr gut


Viele Grüße

Loethelm

------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/
------------------


als Antwort auf: [#150178]

efi colorproof xf - lässt sich nicht konfigurieren

hd-ok
Beiträge gesamt: 6

7. Mär 2005, 14:00
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #150555
Bewertung:
(2354 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo kai,

ich habe nochmal mit der hotline telefoniert.
das problem ist jetzt gelöst :-)))

man muss beim login mit dem client die adresse des lokalhost eingeben
127.0.0.1, ich habe aber die lokale ip adresse des rechners eingegeben.
da war der fehler. leider ließ sich das aus der fehlermeldung (wie das ja bei jeder fehlermeldung so ist) nicht schlussfolgern.
da diese adresse fest vorgegeben ist, frage ich mich allerdings, warum diese überhaupt abgefragt wird?

aber jetzt lässt es sich ja starten.


danke nochmal an alle für die hinweise !!!

erleichterte grüsse

michael


als Antwort auf: [#150178]

efi colorproof xf - lässt sich nicht konfigurieren

K.Schiffler
Beiträge gesamt: 52

9. Mär 2005, 17:24
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #151400
Bewertung:
(2354 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo loethelm,

in Punkto Sammelformen geb ich Dir völlig recht: der letzte Sch****.

Was Stabilität angeht, seit der Rip-Rechner 1GB mehr RAM intus hat läuft auch alles stabil (vorher 256mb). Das einzige, was noch gelegentlich abstürzt sind der Color-Verifier (beim Drucken des Protokolls) und der Colormanager.
Ich empfehle auf jeden Fall den Server nicht unter 1GHz / 512MB RAM zu betreiben, das macht keinen Spass.
Insgesamt gefällt mir die ganze Geschichte doch deutlich besser als BEST 5.


Gruß,

Kai


als Antwort auf: [#150178]
X