[GastForen Web allgemein HTML und CSS / Stylesheets ein link und zwei unbeabsichtig unterschiedliche ergebnisse

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ein link und zwei unbeabsichtig unterschiedliche ergebnisse

bernhard
Beiträge gesamt: 444

17. Mär 2009, 02:16
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1480 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen,

nach langem gebastel, rückfragen beim link-anbieter (s. thema) und langsamem zweifel an meiner wahrnehmung, möchte ich folgendes problem zur betrachtung freigeben:

ich bearbeite gerade die webpräsenz einer sozialeinrichtung. einer meiner kunden (ein pflegeheim) hat einen neuen träger erhalten und wird nun in das bestehende konzept des neuen trägers eingebunden. der neue träger wird das webdesign der übernommenen einrichtung nutzen und ich habe weiterhin zu tun. soweit zur positiven seite :-)
des weiteren möchte der betreiber als christliche einrichtung auf der startseite die tageslosungen (bibelstellen) eingeblendet haben. hierfür gibt es einen anbieter, der verschiedene möglichkeiten des einbindens zur verfügung stellt.

die einfachste schien mir ein link zu sein, der alle parameter enthält, die zur darstellung dieser losungen wichtig sind. insgesamt werden mit dem link 39 paramter - durch # getrennt - übertragen. diesen link kann man sich auf der seite des anbieters interaktiv zusammenklicken: http://www.combib.de/...erlinkgenerator.html
diesen link habe ich in meinen quellode eingebaut und die hex-parameter einiger farben manuell angepasst (der hyperlink-generator liefert nicht genau die farbtöne, die ich für hintergrund- und schriftfarbe brauche).

und nun wird das komisch: alle browser auf allen betriebssystemen stellen genau das dar, was ich sehen will: die losungen ohne anbieter-navigation in schrift- und hintergrundfarbe meines websitedesign. nur safari (diesesmal nicht der IE) tut das nicht. er zeigt die losungen mit dem default-design des anbieters an: schwarze schrift auf weißem hintergrund incl. anbieter-navigation. und das, obwohl safari den selben parameterlink auf den weg schickt, wie alle anderen browser auch. die seite zum nachvollziehen:
http://www.csc-heim.de/sandbox/

kann mir jemand helfen, das rätsel zu lösen?

danke und grüße
bernd
 
X

ein link und zwei unbeabsichtig unterschiedliche ergebnisse

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

17. Mär 2009, 09:18
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #389719
Bewertung:
(1456 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

die Fehldarstellung kann nur combib.de korrigieren.
Du hast auf den Code der geleiferten Seite keinen Einfluß.

Die Demo-Seite funktioniert auch nicht in Safari:
http://www.combib.de/...at/losungformat.html
Du hast also nichts falsch gemacht.


als Antwort auf: [#389709]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 17. Mär 2009, 09:33 geändert)

ein link und zwei unbeabsichtig unterschiedliche ergebnisse

bernhard
Beiträge gesamt: 444

17. Mär 2009, 13:03
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #389772
Bewertung:
(1434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo sabine,

und danke für die info. der anbieter meint nun zu wissen, daß das daran liegt, wie safari den link übergibt. währen alle anderen browser das trennzeichen zwischen den parametern (#) als # übertragen, ersetzt safari das # durch %23.
wenn ich das gerade richtig gegoogelt habe, ist 23 der hex-code für # in der utf8-codierung. ich könnte den anbieter nun natürlich darauf hinweisen, daß uft8 die zeitgemäße kodierung im internet ist und es fein wäre, wenn er sein script demsntsprechend anpasst.
nur, wenn er das nicht will: kann ich das im quelltext umgehen, wenn ich den link zb. via javascript zusammenbaue?

grüße
bernd
 


als Antwort auf: [#389719]

ein link und zwei unbeabsichtig unterschiedliche ergebnisse

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

17. Mär 2009, 13:58
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #389780
Bewertung:
(1424 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> daß uft8 die zeitgemäße kodierung im internet ist
Wie kommst Du darauf?
UTF-8 wird lediglich für mehrsprachige Webseiten benötigt.

>> kann ich das im quelltext umgehen, wenn ich den link zb. via javascript zusammenbaue?
Wie gesagt, combib muß das Javascript ändern, anders geht es nicht.
Oder combib muß das URL-Format ändern. # ist ein reserviertes Zeichen (Anker) und sollte auf keinen Fall zur Übergabe von Parametern verwendet werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/URL_Encoding


als Antwort auf: [#389772]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 17. Mär 2009, 14:04 geändert)

ein link und zwei unbeabsichtig unterschiedliche ergebnisse

bernhard
Beiträge gesamt: 444

17. Mär 2009, 22:17
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #389847
Bewertung:
(1386 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat ein link und zwei unbeabsichtig unterschiedliche ergebnisse (von: SabineP)
Beitrag: >> daß uft8 die zeitgemäße kodierung im internet ist
Wie kommst Du darauf?
UTF-8 wird lediglich für mehrsprachige Webseiten benötigt.


dacht ich mal so, weil ich laufend darüber stolpere. und safari nutzt das ja in diesem falle auch... hier wird es wohl genutzt, obwohl man das nicht braucht :-)

übrigens: combib hat das script angepasst. jetzt klappt das auch mit dem safari!

grüße
bernd
 


als Antwort auf: [#389780]

ein link und zwei unbeabsichtig unterschiedliche ergebnisse

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

17. Mär 2009, 22:50
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #389853
Bewertung:
(1380 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Schön, daß es jetzt klappt mit dem Safari.

%23 ist die URL-Codierung (Prozentkodierung) mit ASCII-Zeichen für #.
http://de.wikipedia.org/wiki/URL_Encoding


als Antwort auf: [#389847]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 17. Mär 2009, 22:53 geändert)
X