[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) englische tastaturbelegung unter classic

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

englische tastaturbelegung unter classic

poohh
Beiträge gesamt: 175

30. Okt 2003, 09:21
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1312 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallöchen,

vorgestern habe ich auf meinen Mac os 10.2.8 installiert. Soweit ist alles ganz ok. Aber leider habe ich ein paar Probleme mit Classic. (Quark lässt grüssen...).
Abgesehen davon, dass Classic ab und an keine Lust hat meinen atm oder den imate Treiber zu laden, habe ich leider die Tastatur in Englisch! Was kann ich denn dagegen tun? Die Landeseinstellungen sowohl in Classic als auch in der Systemeinstellung sind richtig. Und die Option "schrift und Tastatur synchronisieren" deaktivieren ändert auch nichts.

Ich benutze kein suitcase. Was ist verkehrt?

vielen dank schonmal,
poohh
X

englische tastaturbelegung unter classic

poohh
Beiträge gesamt: 175

3. Nov 2003, 11:29
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #57203
Bewertung:
(1312 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
nochmal ich,

jetzt weiß ich warum die Tastatur englisch ist. der imate-Treiber ist schuld. Aber ich brauch noch den alten Quark-ADB-Dongle.
Gibt es irgendeinen Treiber für den imate der die Tastatur auf deutsch läßt oder gibt es einen anderen ADB-USB Adapter?

poohh


als Antwort auf: [#56679]

englische tastaturbelegung unter classic

Conny
Beiträge gesamt: 2914

3. Nov 2003, 20:39
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #57293
Bewertung:
(1312 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Poohh,

den iMate würde ich nicht auswechseln, denn andere Interpreter wiesen vermutlich mehr Fehler auf, da Quark grundsätzlich den iMate empfiehlt. Allerdings habe ich auch schon Installationen mit iMate und den aktuellen Treibern gemacht und hatte keine Sprachprobleme.
Vielleicht versuchst Du es einmal mit einer puren Classic Version. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass dies auch funktionieren können. Sehr gut war die Version 1.87 wenn ich mich richtig erinnere wurde diese Treiberversion auch immer vom CallCenter weitergegeben.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Conny
--
mailto
cornelius.hoffmann@cicero-point.net
web
http://www.cicero-point.net
http://www.human-e.net


als Antwort auf: [#56679]

englische tastaturbelegung unter classic

Fury
Beiträge gesamt: 222

6. Sep 2004, 18:17
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #107147
Bewertung:
(1312 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Poohh,

hast du eine Lösung für dein Problem herbeiführen können? Ich stehe nämlich zurzeit vor demselben Problem. Hatte vorhin nur deinen Thread nicht gefunden. Und das, obwohl ich nach iMate gesucht hatte. Sehr merkwürdig. Wahrscheinlich habe ich nur die Überschriften durchsucht :-(

Gruß
Martin


als Antwort auf: [#56679]

englische tastaturbelegung unter classic

UK
Beiträge gesamt: 498

6. Sep 2004, 20:16
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #107163
Bewertung:
(1312 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

habe das selbe Problem. OS X, Classic und Quark. In der Classicumgebung ist die Tastatur englisch! Habe die neusten Treiber vom iMate geladen.
Da mein G4 noch mit 9 starten kann, habe ich wieder auf 9 gewechselt :-(( Habe keine Lösung gefunden!

und tschüss
HARRY


als Antwort auf: [#56679]

englische tastaturbelegung unter classic

Fury
Beiträge gesamt: 222

13. Sep 2004, 11:00
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #108336
Bewertung:
(1312 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo.

Ich habe mich jetzt mal an den griffin-Support direkt gewendet und zwei Antworten erhalten:

1.
"The sad fact is that we cannot do much about this as ADB is not fully
supported in any version of OSX (including classic mode) so the keyboard
layout cannot be changed. Sorry!"

2.
"Apparently this is a bug with the iMate. I have forwarded this onto our
software developers so that they can look into it. Check back with us in a
few weeks and hopefully we will have more information then.

Thanks,
Kip

Tech Support
Griffin Technology"


als Antwort auf: [#56679]
X