Du hast leider nicht angegeben, auf was für einem Drucker du "normal" ausdruckst. Thobie hat aber die richtige Antwort schon gegeben: Wenn du eine Worddatei mit EPS-Bildern ausdrucken willst, brauchst du zwingend einen PostScript-fähigen Drucker (und dann auch den PostScript-Treiber). Die meisten Laser sind PS-fähig, die meisten Tintenstrahler nicht. In diesem Fall wird das bild nur mit der in der EPS enthaltenen 72dpi Voransicht ausgedruckt, unabhängig von der wirklichen Auflösung.
EPSen in Worddateien machen nur dann wirklich Sinn, wenn es dabei um Vektorgrafiken handelt, weil die sich in Pixelfomaten wir TIFF oder JPEG nur unter Qualitätsverlusten ausgeben lassen. Wenn das Bild aber eh aus Photoshop kommt, ist vermutlich ein JPEG mit hoher Qualität das Format der Wahl.
Wenn du an dem Format nichts ändern willst, damit du fürs RIP die höchste Qualität behältst (oder Kontrollgründe etc.), ist der erwähnte Weg über PDF mit passenden Settings der Workaround der Wahl.
als Antwort auf: [#359107]