Hallo Shorty,
Das Problem ist zum einen, wer den Bus mastert, also bestimmt, wer wann was darf,
zum anderen wer über das Filesystem wacht.
Es läuft in etwa so ab, wie wenn du dir für deine Ethernetschnittstelle eine 2. Konfiguration unter Netzwerke einrichtest (nicht 2. Umgebung), und ab da die eine Schnittstelle unter 2 Fahnen segelt. Sie hat 2 IP-Adressen und kann getrennt über die eine Adresse Dinge entgegennehmen, für die sie auf der anderen geblockt ist.
Und so wird eben über den Firewirebus zum einen per Firewire kommuniziert (Die Platte mit dem Rechner an dem sie angemeldet ist), und zum anderen wird TCP-IP durch das Firewireprotokoll getunnelt, das dann einfach über den Bus an der Platte vorbei an den 2. Rechner durchgereicht wird.
Soweit mir bekannt ist, geht das nur per SCSI oder inzwischen per Fibrechannel, das ein Controller gesteurt die Kontrolle über ein Device an einen anderen Controller abgibt.
als Antwort auf: [#225952]