[GastForen Programme Web/Internet Adobe Dreamweaver falsche Umlaute bei Formular

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

falsche Umlaute bei Formular

PeterKK
Beiträge gesamt: 147

17. Feb 2014, 12:50
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(3281 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
auf http://www.data-s.de/htk/preisanfrage/specialedition.html
kann ich über ein formular ein angebot anfordern in der mail werden die umlaute jedoch falsch dargestellt
X

falsche Umlaute bei Formular

Intermedia
Beiträge gesamt: 1287

17. Feb 2014, 13:00
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #523739
Bewertung:
(3255 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

glaub ein Thema zum gleichen Fehler sollte reichen.

Was soll denn das hier?

Code
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /> 
<title>Die Specialedition TOP Haust&uuml;ren von HTK Haust&uuml;rkauf</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />

Entscheide dich für eine Variante und die Mail muß auch entsprechend kodiert werden.

Edit: das hatten wir doch hier schoneinmal: http://www.hilfdirselbst.ch/..._P518658.html#518658

Gruß Sven


als Antwort auf: [#523738]
(Dieser Beitrag wurde von Intermedia am 17. Feb 2014, 13:07 geändert)

falsche Umlaute bei Formular

PeterKK
Beiträge gesamt: 147

17. Feb 2014, 13:43
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #523742
Bewertung:
(3230 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Antwort ... und sorry für 2x fragen !!
Es geht jetzt toll geholfen !!
Eine Frage zu dieser Seite habe ich aber noch:
http://www.data-s.de/htk/preisanfrage/specialedition.html

Warum lassen sich ein Auswahlpunkte und das pluszeichen beim ersten mal nur per doppelklick öffenen


als Antwort auf: [#523738]

falsche Umlaute bei Formular

Intermedia
Beiträge gesamt: 1287

17. Feb 2014, 14:33
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #523744
Bewertung:
(3205 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

für den Effekt gibt es auch eine Erklärung, du steuerst die Sichtbarkeit in einer Klasse, dein Javascript bekommt aber nicht mit ob block oder none eingestellt ist.

Bei deiner Abfrage ist der Wert nicht gesetzt und dein Script setzt den Wert dann auf none, also ist der Wert erst ab dem zweiten Klick verfügbar.

Wenn du dein CSS innerhalb der Tags setzt dann funktioniert es auch beim ersten mal.
Code
<span class="meine_classe" style="display:none">der Inhalt</span> 


Gruß Sven


als Antwort auf: [#523742]

falsche Umlaute bei Formular

PeterKK
Beiträge gesamt: 147

17. Feb 2014, 19:04
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #523753
Bewertung:
(3173 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke, habe es leider nicht verstanden.

Wo genau muss ich das einbinden ?
Kannst Du mir die Zeile nennen oder ein kleine Beispiel ?


als Antwort auf: [#523744]

falsche Umlaute bei Formular

Intermedia
Beiträge gesamt: 1287

18. Feb 2014, 09:28
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #523771
Bewertung:
(3122 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ PeterKK ]
Wo genau muss ich das einbinden ?


Na an allen Stellen wo es benötigt wird, also dort wo du die span ein- und ausblendest.

Antwort auf [ PeterKK ] Kannst Du mir die Zeile nennen oder ein kleine Beispiel ?


Zeile??? Zeilen....... sind 16 (falls ich richtig gezählt habe) Stellen.

Beispiel hast du schon oben.

Alternativ kannst du die Abfrage in der Funktion "outline" umdrehen bzw. abfragen ob der betreffende span den gewünschten Wert bzw. überhaupt einen Wert hat.

Gruß Sven


als Antwort auf: [#523753]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow