Moin,
mit OT-Fonts ist es wie mit TT- oder PS-Fonts: in den Schriften selber wird festgelegt, welche Schriften eine Familie / Vierergruppe bilden, welche Schrift als die kursive, fette oder fett-kursive gewählt wird über die I- und B-Schaltfläche.
Da bei der Bearbeitung von OT-Fonts mehr schief gehen kann als bei den älteren Formaten, würde ich in diesem Fall den Schrifthersteller fragen, ob die gewünschte Verknüpfung durch ihn eingebaut werden kann.
Wenn die Gefahren in Kauf genommen werden, die Lizenzbestimmungen eine Modifikation erlauben (oder ignoriert werden), kann auch selbst eingegriffen werden mit entsprechenden Programmen etwa von
http://www.fontlab.com.
Grüße
Johannes