[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) fehlende zeichen bei webseiten und programmhilfen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

fehlende zeichen bei webseiten und programmhilfen

bernhard
Beiträge gesamt: 444

20. Jul 2011, 11:31
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(3152 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen,

seit längerem beobachte ich ein interessantes phänomen, das aber nur bei bestimmten internetseiten (safari & firefox) und bei in anwendungen integrierten hilfeseiten (zb. filemaker, ect.) vorkommt: bei überschriften fehlen einzelne zeichen und/oder die übrigen sind durch sinnlose inhalte ersetzt.
da das nur an den erwähnten stellen passiert, schließe ich ein problem mit den systemfonts aus.
gibt es hierzu schon bekannte informationen? im anhang ein screenshot mit zwei beispielen der perrypedia-website und dem filmemaker pro advanced 9 hilfefenster.

grüße
bernd
 

Anhang:
screenshot.jpg (164 KB)
X

fehlende zeichen bei webseiten und programmhilfen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

20. Jul 2011, 12:25
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #476377
Bewertung:
(3126 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

tritt das Problem bei allen aufgelisteten Rechnern auf? Was heißt in dem Zusammenhang jeweils "System aktuell"?

Bei mir wird auf perrypedia.de jedenfalls alles normal dargestellt.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#476370]

fehlende zeichen bei webseiten und programmhilfen

bernhard
Beiträge gesamt: 444

20. Jul 2011, 12:39
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #476378
Bewertung:
(3116 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo michael,

danke für die schnelle antwort.

das phänomen ist beim mac pro und beim macbook pro zu beobachten.
den G4 benutze ich nur noch selten, da er als familien-computer fungiert (hier sollte ich die signatur dringents ändern - danke für den hinweis). der G4 zeigt diese problem nicht und läuft noch unter os x tiger.
system aktuell meint, dass immer das aktuellste systemupdate läuft.

grüße
bernd
 


als Antwort auf: [#476377]

fehlende zeichen bei webseiten und programmhilfen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

20. Jul 2011, 12:52
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #476380
Bewertung:
(3106 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ bernhard ] … system aktuell meint, dass immer das aktuellste systemupdate läuft. … 

Also 10.6.8?

Hast Du schon die Fontcaches gelöscht (z.B. mit FontNuke http://www.jamapi.com/pr/fn/)

Evtl. hilft für den Zweck auch ein sicherer Systemstart:
http://support.apple.com/..._DE&locale=de_DE

Mac OS X: Was ist der sichere Systemstart/sichere Modus?
http://support.apple.com/...564?viewlocale=de_DE

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#476378]
(Dieser Beitrag wurde von Michael Pabst am 20. Jul 2011, 12:54 geändert)

fehlende zeichen bei webseiten und programmhilfen

bernhard
Beiträge gesamt: 444

20. Jul 2011, 13:27
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #476382
Bewertung:
(3067 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja, 10.6.8.

fontcache löschen habe ich gerade mit fontnuke probiert. ohne ergebnis.
den sicheren systemstart praktiziere ich zur zeit immer wieder mal mit dem macbook pro, weil es regelmässig das dock verliert und mit den spaces kämpft. nach dem löschen der loginwindow.plist ist dann alles wieder in ordnung. letzteres scheint mir erst seit 10.6.8 ein problem zu sein.

mal sehen.
wenn lion kommt, werde ich den erst mal auf dem notebook testen (und dann hoffentlich das dock-problem los sein). auf dem macpro läuft noch rosetta-abhängige software. da werde ich noch warten.

grüße
bernd
 


als Antwort auf: [#476380]

fehlende zeichen bei webseiten und programmhilfen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

20. Jul 2011, 13:31
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #476383
Bewertung:
(3065 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ bernhard ] ja, 10.6.8.

fontcache löschen habe ich gerade mit fontnuke probiert. ohne ergebnis.
den sicheren systemstart praktiziere ich zur zeit immer wieder mal mit dem macbook pro, … 

Dann bin ich 'raus. Sorry.

M.


als Antwort auf: [#476382]

fehlende zeichen bei webseiten und programmhilfen

bernhard
Beiträge gesamt: 444

20. Jul 2011, 14:30
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #476387
Bewertung:
(3041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
trotzdem danke für deine ideen.
bis jetzt konnte ich damit leben. dachte nur, dass da vielleicht noch jemand kennt.
vielleicht gibt sich das ja mit dem neuen system...

grüße
bernd
 


als Antwort auf: [#476383]

fehlende zeichen bei webseiten und programmhilfen

Rolf
Beiträge gesamt: 130

7. Aug 2011, 14:47
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #477620
Bewertung:
(2879 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen!

ich stelle fest, dass nach dem update auf lion bei mir safari auch die zeichen nicht mehr richtig darstellt. und ich habe festgestellt, irgendwie je länger je schlimmer. font-cache löschen hat nichts gebracht. auch die verschiedenen textcodierungs-arten nützten nichts.

habe ein mac book pro vom jahre 2007. lion läuft jetzt bei mir drauf. trotz systempflege scheint das ganze system merklich langsamer zu laufen, als auf dem snow leopard. nix schnelleres safari, im gegenteil. habe jetzt umgestellt auf google chrome. da geht's mit der gewohnten geschwindigkeit.

grüsse rolf


als Antwort auf: [#476387]

fehlende zeichen bei webseiten und programmhilfen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

8. Aug 2011, 11:39
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #477656
Bewertung:
(2826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ bernhard ] system aktuell meint, dass immer das aktuellste systemupdate läuft.

Dann solltest du langsam mal entweder deine Signatur anpassen oder berichten, ob es unter Lion auch noch auftritt ;-)

Nachtrag: UPS, Sorry Bernhard, du hattest seit dem Lion Release ja gar nichts mehr geschrieben. Aber da siehst du, zu was solche diffusen Angaben in der Signatur führen können – Rolf geht schon von Lion aus. Das andere übel ist natürlich, wenn man die Version in der Signatur konkret einträgt, das Forensystem sie dann aber in alten Beiträgen bei der Seitengenerierung immer dynamisch mit dem aktuellen Inhalt füllt … darum hab ich sowas nicht ;-)


als Antwort auf: [#476378]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 8. Aug 2011, 11:43 geändert)
X