[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign flächen füllen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

flächen füllen

mundart
Beiträge gesamt: 2

29. Apr 2006, 15:31
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(17112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo! wir arbeiten gerade an einer architekturpräsentation und haben folgende frage ... wir zeichnen 2d-pläne im autocad drucken diese dann in ein eps-file und platzieren das dann im indesign-file ... das funktioniert eigentlich bislang recht fein vor allem weil´s relativ einfach ist das autocad file zu ändern, erneut in ein eps zu drucken und dann das indesign file neu zu öffnen und das eps-file wird automatisch berichtigt ... jetzt wollen wir allerdings im indesign flächen füllen (da solid-schraffuren aus dem autocad in dreiecke zerlegt werden) ... wie geht das am einfachsten/schnellsten? ... gibt´s da einen trick ... der umweg über den illustrator funkt unseres wissens deswegen nicht weil dann der effekt mit dem geänderten acad-file-laden weg ist ... würden uns über eure hilfe freuen ... danke im voraus ... rudi
X

flächen füllen

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

29. Apr 2006, 16:04
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #226313
Bewertung:
(17104 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mundart ] der umweg über den illustrator funkt unseres wissens deswegen nicht weil dann der effekt mit dem geänderten acad-file-laden weg ist ... würden uns über eure hilfe freuen ... danke im voraus ... rudi


so isses. Du kannst meines Wissens nach aber die Vektoren nur dann direkt anfassen/einfärben, wenn du über die Zwischenablage gehst. > Ich würde mal vermuten, dass es nicht funktioniert.


als Antwort auf: [#226302]

flächen füllen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

29. Apr 2006, 16:16
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #226320
Bewertung:
(17098 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
in ID ist kein Vectorbearbeitungsprogramm. Das wird nicht gehen.
Aber den Weg von Autocad über EPS (oder PDF) in Illustrator geht ja auch. Die editierte Illustrator-Datei kann dann in ID platziert werden. Wenn dann das Autocad-EPS/PDF in Illustrator denn wieder wieder verändert wird, wird die Verknüpfung in ID auch wieder automatisch wieder ersetzt.


als Antwort auf: [#226302]

flächen füllen

mundart
Beiträge gesamt: 2

29. Apr 2006, 16:23
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #226322
Bewertung:
(17096 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
soweit funktioniert das natürlich ausgezeichnet ... ABER: wenn ich im ürsprünglichen autoCAD-file etwas ändere (weil etwas vergessen oder dgl.) und ich exportier das dann wieder in ein eps dann zeigts mir die änderungen im illustrator nicht an weil der ja als basis das ürsprüngliche eps-file hat!? ... oder mach ich da einfach wo etwas falsch!? ... beim indesgin hat man halt den vorteil wenn man die farbflächen auf eine eigene ebene legt und das geänderte acadfile wieder als eps einfügt dann liegen die farbflächen noch immer richtig (sofern man im acad den richtigen bildausschnitt beibehalten hat) ... im illustrator müsste ich aber bei einem neuen eps nochmal alle flächen "ausmalen" ... oder?


als Antwort auf: [#226320]

flächen füllen

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

29. Apr 2006, 16:43
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #226323
Bewertung:
(17085 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
so ohne weiteres wird das nicht gehen, was du vorhast.

Etwas weit hergeholt, aber du kannst dein eps ja auch in Illustrator platzieren und dann kannst du es auch aktualisieren. Nachteil: Das Bild liegt jetzt in der Tif oder sonswie-Vorschau vor und du kannst die Konturen nicht zur Begrenzung deiner Flächen benutzen (falls notwendig). Evtl. könntest du aber dein Vektor-Eps exakt darüber platzieren (andere Ebene) und am Schluß nach der letzten Änderungen löscht du einfach per Aktion alles überflüssige.

Egal ob in Indesign oder Illustrator, die Änderungen gehen verloren. Du könntest versuchen bedingt mit Objektstilen zu arbeiten, aber das macht sicher bei vielen unterschiedlichen Flächen keinen Sinn.


als Antwort auf: [#226322]
(Dieser Beitrag wurde von ruebi am 29. Apr 2006, 16:44 geändert)

flächen füllen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

29. Apr 2006, 16:45
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #226324
Bewertung:
(17081 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das ist schon richtig, dass der "Umweg" über Illustrator" umständlich ist.
Was mir aber einfällt: Auch in Illustrator kannst du externe Daten verknüpfen. Du könntest deine Autocad-Datei also einmal platzieren in Illustrator und verknüpfen (dann wird diese aktualisiert) und dann mit Flächen versehen.
Diese Arbeit könnte man auch einfach in ID machen. Aber je nach komplexitöt der Zeichnungen ist man mit dem "rumbasteln" in ID vieleicht schnell am Ende der Nerven. In Illu könnte man die EPS Datei auch öffnen um an die Pfade zu kommen um die nur einfach zu füllen und auf das EPS zu legen...


als Antwort auf: [#226322]
X