[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) gamma2.2 und DotGain15

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

gamma2.2 und DotGain15

FSt
Beiträge gesamt: 1963

12. Dez 2006, 17:12
Beitrag # 1 von 17
Bewertung:
(3738 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute

Ich habe ein kleines Problem mit Bilddaten ...
Ich arbeite im PS bei s/w-Bildern mit DotGain15. Eine Druckerei arbeitet mit Gamma2.2.
Wenn ich nun ein PDF an diese Druckerei sende, (joboptions von ulrich-media, von der Druckerei selber, egal welche ...) werden die Bilder alle zu dunkel gedruckt.
An welcher Stelle (QXP6.5, Distiller, Druckerei, usw ...) wird hier an den Bilddaten etwas geändert? Wieso sind die Bilder im PS auf dem Bildschirm i.O. aber auf Papier zu dunkel? (Die Bilder als PDF sind am Bildschirm ebenfalls etwas zu dunkel)
Passiert schon etwas zwischen QXP und meiner PS-Datei, oder wenn ich die PS-Datei in den Distiller schmeisse? Oder "fummelt" in der Druckerei nochmals etwas in die Daten?
Die Druckerei vermutet das Problem bei DotGain15 und Gamma2.2. Kann das sein?

Danke für Eure Hilfe, wenn Ihr mehr Angaben bracht, einfach Fragen.

Mein System: WinXP, QXP6.5, PS7

Gruss
Martin
X

gamma2.2 und DotGain15

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

12. Dez 2006, 17:52
Beitrag # 2 von 17
Beitrag ID: #266616
Bewertung:
(3729 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

ja das passt schon. Ein Dotgain von 15% entspricht etwa einem Gamma von 1.5 und ein Gamma von 2.2 einem Tonwertzuwachs von 28% bei 40%.

Wenn du deine Bilder mal per 'Profil zuweisen' oder Proof Ansicht mit Werte erhalten auf Dotgain 30% oder Gamma 2.2 setzt, wirst du in etwa das zu sehen bekommen, was gedruckt auch herauskommt.


als Antwort auf: [#266613]

gamma2.2 und DotGain15

FSt
Beiträge gesamt: 1963

12. Dez 2006, 18:08
Beitrag # 3 von 17
Beitrag ID: #266619
Bewertung:
(3718 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas

Alles klar.
Wie umschiffe ich nun aber das Problem, dass ich meine Bilder schon produziert habe und die Druckerei erst jetzt mit ihrem Gamma2.2-Hinweis kommt? Kann man da einen "Filter" dazwischen einbauen? Wer muss was umstellen?

Bin ich da falsch informiert, oder produzieren eigentlich alle (Westeuropäer) mit DotGain15.
Das Gamma2.2 stammt doch von den Macs, oder nicht? Die Druckerei arbeitet aber mit Win-PCs.

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#266616]

gamma2.2 und DotGain15

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

12. Dez 2006, 19:05
Beitrag # 4 von 17
Beitrag ID: #266626
Bewertung:
(3709 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,
Antwort auf [ FSt ] Wie umschiffe ich nun aber das Problem, dass ich meine Bilder schon produziert habe und die Druckerei erst jetzt mit ihrem Gamma2.2-Hinweis kommt?

Per Colormanagement?


Antwort auf [ FSt ] Kann man da einen "Filter" dazwischen einbauen? Wer muss was umstellen?

Ja eine Profilkonvertierung. Wer es macht und wo, hängt ganz davon ab.
Die einfachste Methode ohne viel Workflow Umstellung, wäre, wenn du in PS die Bilder bei zugewiesenem Dot15% in Dot30% oder Gamma 2.2 konvertierst. Dabei wird dann im Prinzip der höhere Zuwachs heraus bzw. hereingerechnet. Es ginge auch per Transformation des kompletten PDFs oder eben von der Druckerei, wenn sie denn z.B. über einen Colorserver für PDFs verfügen oder bei der InRIP Separation entsprechend eingreifen.

Antwort auf [ FSt ] Bin ich da falsch informiert, oder produzieren eigentlich alle (Westeuropäer) mit DotGain15.

Ja, denn das hängt eben auch davon ab, wer da was druckt. Bei nicht ganz frischen Rollenoffsetdruckmaschinen auf Klopapier sind auch heute noch Zuwächse um 30% nicht so ungewöhnlich.
ISOcoated ist auf 13-16% TWZ Zuwachs abgestimmt.
ISOuncoated und webcoated schon auf 17-20%


Antwort auf [ FSt ] Das Gamma2.2 stammt doch von den Macs, oder nicht? Die Druckerei arbeitet aber mit Win-PCs.

Nein, Gamma 1.8 ist ein Apple Relikt. Gamma 2.2 ist tendenziell eher im Windowsumfeld gebräuchlich. Ist in diesem Fall aber eher irrelevant, da es ja um Druckzuwächse geht, und die sollten sich nicht Betriebssystemabhängig verhalten.


als Antwort auf: [#266619]

gamma2.2 und DotGain15

koder
Beiträge gesamt: 1743

12. Dez 2006, 19:16
Beitrag # 5 von 17
Beitrag ID: #266630
Bewertung:
(3705 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

was ist denn das für eine Druckerei, die ihre Druckzuwächse mit Gammawerten angibt? Gamma kommt doch aus der Röhrentechnik ...das hat doch mit Papier und Farbe nichts zu tun :-)


als Antwort auf: [#266613]

gamma2.2 und DotGain15

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

12. Dez 2006, 19:39
Beitrag # 6 von 17
Beitrag ID: #266631
Bewertung:
(3700 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo koder,

dann erklär mir mal bitte den Unterschied zwischen Gamma und der Angabe eines einzigen Kurvenzwischenpunktes der TWZ-Kurve ;-)


als Antwort auf: [#266630]

gamma2.2 und DotGain15

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

12. Dez 2006, 19:43
Beitrag # 7 von 17
Beitrag ID: #266632
Bewertung:
(3698 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ach ja koder,

woher kommt denn das "appletypische" Gamma 1.8? ;-)
Denk mal drüber nach.


als Antwort auf: [#266631]

gamma2.2 und DotGain15

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

12. Dez 2006, 19:49
Beitrag # 8 von 17
Beitrag ID: #266633
Bewertung:
(3696 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die werden irgendwann mal abgelesen haben was in ihrem default konfigurierten Photoshop stand.


als Antwort auf: [#266630]

gamma2.2 und DotGain15

FSt
Beiträge gesamt: 1963

12. Dez 2006, 20:49
Beitrag # 9 von 17
Beitrag ID: #266641
Bewertung:
(3673 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas

Jetzt noch eine letzte Frage.
Wie würde sowas eigentlich "normalerweise" laufen?
Bisher hat es nämlich noch nie eine Rolle gespielt, wie ich meine Bilder bearbeitet hatte. Am Schluss hatte ich das Resultat auf dem Papier, das ich auf dem Bildschirm gehabt hatte.
Jetzt plötzlich saufen alle Bilder ab. Kannst Du mir einen Tipp geben, wo was falsch läuft? Ich hab nichts geändert. Ich vermute, die Druckerei hat (wiedereinmal) ihr Color Management nicht im Griff.

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#266626]

gamma2.2 und DotGain15

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

12. Dez 2006, 21:02
Beitrag # 10 von 17
Beitrag ID: #266644
Bewertung:
(3670 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

ich bin zwar nicht Thomas,

Antwort auf: Wie würde sowas eigentlich "normalerweise" laufen?


die Druckerei sagt dir, welche Tonwertzunahme sie im Schwarz hat und du passt deine Graustufenbilder dementsprechend an.
In diesem Falle hättest du also von DotGain15% in Gamma2.2 konvertieren müssen.

Antwort auf: Jetzt plötzlich saufen alle Bilder ab. Kannst Du mir einen Tipp geben, wo was falsch läuft? Ich hab nichts geändert. Ich vermute, die Druckerei hat (wiedereinmal) ihr Color Management nicht im Griff.


Wenn die bisherigen Druckereien nach PSO gearbeitet haben, erreichen die auf PT1/2 eine TWZ im Schwarz von 16%±2% im 40%-Rasterfeld. Da passten deine 15% ganz gut rein ;-)

Hättest du deine Bilder vor der Datenübergabe in Gamma 2.2 konvertiert, hättest du sicherlich auch diesmal ein ordentliches Ergebnis erhalten, wenn die wirklich mit etwa 30%TWZ drucken.


als Antwort auf: [#266641]

gamma2.2 und DotGain15

FSt
Beiträge gesamt: 1963

12. Dez 2006, 21:10
Beitrag # 11 von 17
Beitrag ID: #266645
Bewertung:
(3668 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Loethelm

Die drucken digital (Digimaster von Heidelberg). Ich wusste nicht, dass es da auch einen (nennenswerten) TWZ gibt. Was aber sicherlich auszuschliessen ist, ist ein TWZ von 30%, oder nicht

Gruss
Martin


als Antwort auf: [#266644]

gamma2.2 und DotGain15

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

12. Dez 2006, 21:18
Beitrag # 12 von 17
Beitrag ID: #266647
Bewertung:
(3667 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

es kann sein, dass die per RIP künstlich diesen TWZ erzeugen.
Eine Bogenoffset-Maschine hat auch keinen nativen TWZ von 16%, der wird auch per RIP erzeugt.
Im Normalfall sollte ein Digitaldruckdienstleister seine Maschine so weit es geht an Offset anpassen, da er zu 98% Offset-Daten bekommen wird. Das erleichtert das Leben ungemein.
Deiner hat es offensichtlich nicht getan.


als Antwort auf: [#266645]

gamma2.2 und DotGain15

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

12. Dez 2006, 21:34
Beitrag # 13 von 17
Beitrag ID: #266650
Bewertung:
(3663 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,


Loethelm hat eigentlich alles geschrieben.

Antwort auf [ FSt ] Jetzt plötzlich saufen alle Bilder ab. Kannst Du mir einen Tipp geben, wo was falsch läuft? Ich hab nichts geändert. Ich vermute, die Druckerei hat (wiedereinmal) ihr Color Management nicht im Griff.


Aber wenn man nicht nur im Trüben fischen will, muss man hier nachhaken. Was heißt plötzlich?
Ist es der selbe Drucker wie immer?
Auf dem selben Material?
Oder ein neuer Drucker, bzw. ein anderes Druckverfahren?

Wenn weder du noch der Drucker was geändert hat, und die Bilder nicht mehr gut sind, haben wir es mit einem Spuk oder Voodoo zu tun ;-)
Also hast entweder du was geändert, so das ja vielleicht nicht deine Bilder, aber vll. die PDFs anders sind, oder eben in der Druckerei läuft gerade was schief.

Oft ist in solchen Fällen aber auch mal wieder das ewige Ringen um den Preis der Auslöser. Wäre nicht das erste mal, dass ein Dienstleister, weil ihm mal wieder die Pistole auf die Brust gesetzt wurde, eine bisher freiwillig erbrachte Leistung vorenthält. In deinem Fall evtl. das stillschweigende Anpassen der Bilder durch die Druckerei.


als Antwort auf: [#266641]

gamma2.2 und DotGain15

FSt
Beiträge gesamt: 1963

12. Dez 2006, 21:46
Beitrag # 14 von 17
Beitrag ID: #266652
Bewertung:
(3660 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ihr beiden

Danke für Eure Mühe.
Ich hab mit der Druckerei auch schon zusammen gearbeitet, aber diesist der erste digitale S/W-Druck mit ihnen. Alles andere war bisher farbig und/oder Offset.
Die Druckerei hat ihre Dienstleistungen nicht heruntergefahren. Im Gegenteil; der Vorstufen-Mensch versucht ebenfalls eine Lösung zu finden für dieses Problem. Nur findet er eben keine.
Ich denke, es ist eher so, dass ein ausgebildeter Arbeiter Arbeiten verrichtet, für die er nicht ausgebildet wurde ...
Ich werde mich morgen früh mal mit der Druckerei an einen Tisch setzen. Irgendeine Lösung muss gefunden werden, denn schliesslich war das ja nur die erste Ausgabe eines Periodikums.

Danke und Gruss
Martin


als Antwort auf: [#266650]

gamma2.2 und DotGain15

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

12. Dez 2006, 21:50
Beitrag # 15 von 17
Beitrag ID: #266654
Bewertung:
(3657 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das hört sich gut an.

Dann lass die mal nen Stufenkeil drucken, 0-100% in 5%-Schritten und messt die TWZ über eine Kleinauflage mit einem Densitometer (!!!).
Dann habt ihr schonmal einen Anhaltspunkt, was hinten raus kommt und könnt die Eingabedaten besser anpassen.


als Antwort auf: [#266652]
X