Hallo Martin,
Per Colormanagement?
Ja eine Profilkonvertierung. Wer es macht und wo, hängt ganz davon ab.
Die einfachste Methode ohne viel Workflow Umstellung, wäre, wenn du in PS die Bilder bei zugewiesenem Dot15% in Dot30% oder Gamma 2.2 konvertierst. Dabei wird dann im Prinzip der höhere Zuwachs heraus bzw. hereingerechnet. Es ginge auch per Transformation des kompletten PDFs oder eben von der Druckerei, wenn sie denn z.B. über einen Colorserver für PDFs verfügen oder bei der InRIP Separation entsprechend eingreifen.
Ja, denn das hängt eben auch davon ab, wer da was druckt. Bei nicht ganz frischen Rollenoffsetdruckmaschinen auf Klopapier sind auch heute noch Zuwächse um 30% nicht so ungewöhnlich.
ISOcoated ist auf 13-16% TWZ Zuwachs abgestimmt.
ISOuncoated und webcoated schon auf 17-20%
Nein, Gamma 1.8 ist ein Apple Relikt. Gamma 2.2 ist tendenziell eher im Windowsumfeld gebräuchlich. Ist in diesem Fall aber eher irrelevant, da es ja um Druckzuwächse geht, und die sollten sich nicht Betriebssystemabhängig verhalten.
als Antwort auf: [#266619]