Hallo rohrfrei,
Wie Du schon gesagt hast, "wenn man alle drucktechnischen Bedingungen ausser acht lässt", wie z.B. unterschiedlicher Punktzuwachs, sowie anderer maximal Dichten.
Es empfiehlt sich da lieber neue Charakterisierungsdaten einzumessen, um ein ICC Profil zu generieren.
Eine normale Weisspunkteditierung hilft Dir wenig, Du wuerdest den Unterschied nur für den absolut farbmetrischen Intent feststellen. Je nach Tool kann dann auch die Graubalance "verbogen" werden, was im Druck oft zu Regenbogeneffekten in 3C/4C Grauverläufen führt.
Das Tool Colorlab von-x-rite sollte Dir weiterhelfen. Da kannst du Deine Charakerisierungsdaten, sofern es sich um CGATA.17 Dateien handelt, öffnen und ein neues Papierweiss einrechnen lassen. Es kann aber sein das diese Funktion nur mit ProfileMaker Dongle freigegen ist. Wenn Du willst, könnte ich das für Dich probieren. Allerdings ohne Gewähr.
Chromatische Adaption (weit Verbreitet ist die Von Kries oder Bradford Methode), ist laut ICC Spezifikation notwendig wenn ein ICC Profil nicht auf D50 basiert, dann wird diese chromatische Adaption mit in den Header geschrieben um die CIEL*a*b* Werte umzurechnen.
Ich denke mal das Dein ICC Profil auf D50 basiert. Kannst ja mal mit ColorSync Util in den Header schauen. Ansonsten gilt: Chromatische Adaption nur einsetzen bei:
1. Konvertierung von nicht-D50 Lab Werten nach D50 Lab (gilt für ICC Profilierungstools)
2. Konvertierung von nicht-D50 Lab Werten nach D50 (für delta-E Vergleiche)
3. Einspeisen von Berechnungen von nicht-D50 Lab Werten, in ICC Profile (zur besseren Farbkonvertierung)
Die chromatische Adaption dient dazu die Belichtungsart zu definieren, insbesondere gilt das bei der Erstellung von Charakterisierungsdatein. Das Spektralphotometer hat eine Klasse A Lichtquelle. Also die Farbtemperatur liegt bei ca. 3400 Kelvin. Die damit gemessenen Spektralwerte müssen auf D50 umgerechnet werden, also 5000 Kelvin. Dazu dient auch die chromatische Adaption.
In manchen Fällen möchte man die "original Messungen" nutzen, wie zum Beispiel, wenn mann zwei Monitore abgleichen möchte, da Monitor A nach Monitor B gemappt werden muss. Dazu benötigt man eine chromatische Adaption, die quasi zurückrechnen kann, ähnlich einer Roundtrip Berechnung.
In Version 2 ICC Profilen geht das nicht. Das klappt nur mit Version 4 ICC Profilen, weil ein v2 Profilen nicht nachvollziehen kann, welche Art von chromatischer Adaption angewandt worden ist. Deshalb ist das "chromatic adaptation "chad" tag" ein Muss in V4 Profilen.
Fazit: Wenn du von D50 in Deinem ICC Profil abweichst, ist es nicht mehr brauchbar. Viele Applikationen basieren auf D50, wie auch Photoshop. Mach lieber ein neues ICC Profil.
Gruss,
Chris
als Antwort auf: [#360802]