[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript gelöst: Datenbankanbindung welche ???

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

gelöst: Datenbankanbindung welche ???

michael m.
Beiträge gesamt: 162

4. Mär 2011, 09:40
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(7940 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich möchte alle Variablen aus meinem AppleScript in eine Datenbank speichern.

Am liebsten würde ich direkt in Bento speichern, aber Bento besitzt keine AS Schnittstelle.

Kann mir vielleicht jemand eine Empfehlung geben?
Ich habe eine Synology Disk Station, auf der ich eine MySQL Datenbank einrichten könnte.

Filemaker? ist aber wieder mit Kosten verbunden
XML? Muss aber eine grosse Datennmenge von mehreren hunderttausend Einträge verwalten können

Was gibt es da denn noch so?

Ach ja wenn ich mit XCode und Objetive-C soweit bin werde ich mein Script in eine Anwendung umschreiben und dann wäre es toll wenn die Datenbank nicht modifiziert werden muss.

Vielen Dank
Michael

(Dieser Beitrag wurde von michael m. am 9. Mär 2011, 23:42 geändert)
X

Datenbankanbindung welche ???

masterkey
Beiträge gesamt:

8. Mär 2011, 13:19
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #466492
Bewertung:
(7886 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
hallo michael

wie wär's mit SQLite oder einfach ner P-List!?
ansonsten wär filemaker natürlich schon ne gute wahl - vielleicht ne ältere version über ne auktion erstehen, dann tut's im geldbeutel nicht so weh und variablen speichern kann die allemal.




schöne grüsse.


als Antwort auf: [#466228]

Datenbankanbindung welche ???

michael m.
Beiträge gesamt: 162

9. Mär 2011, 09:22
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #466537
Bewertung:
(7847 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Masterkey,

hälst du eine P-List wirklich als Möglichkeit für eine Datenbanke mit mehreren hunderttausend einträgen?

Eine ältere Filemaker Version ist schon eine gute alternative.

Vielen Dank

Michael


als Antwort auf: [#466492]

Datenbankanbindung welche ???

masterkey
Beiträge gesamt:

9. Mär 2011, 09:32
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #466539
Bewertung:
(7845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
sorry michael

hab ich 'überlesen'...
was ist das denn bloss für ein monsterskript mit mehreren hunderttausend variablen?!
da müsstest du dich dann aber auch bei filemaker im detail nach den möglichkeiten erkundigen...

was macht das skript denn?
und wieso die variablen speichern?
möchtest du die über die db manipulieren?

tönt spannend...



schöne grüsse.


als Antwort auf: [#466537]

Datenbankanbindung welche ???

michael m.
Beiträge gesamt: 162

9. Mär 2011, 09:51
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #466542
Bewertung:
(7839 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das Skript listet Dokumente und untersucht diese, dann weist es bestimmte Werte zu und alle Werte sollen in einer Datenbank gespeichert werden.

Das wird ein Dokumentenmanagement.

Viele Grüsse

Michael


als Antwort auf: [#466539]

Datenbankanbindung welche ???

masterkey
Beiträge gesamt:

9. Mär 2011, 10:02
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #466544
Bewertung:
(7828 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
hi

ok, damit hab ich auch mal ein bisschen experimentiert.
allerdings hab ich dazu filemaker ins zentrum gestellt und mit apple-/shellskripten für den zugriff aufs system erweitert.


haupsache es tut sich was und das geht automatisch...



schöne grüsse.


als Antwort auf: [#466542]

Datenbankanbindung welche ???

michael m.
Beiträge gesamt: 162

9. Mär 2011, 10:24
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #466549
Bewertung:
(7818 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Weisst Du vielleicht, wie ich mit Applescript in eine FM Datenbank schreiben kann.

Datenbank = Dokumentdatenbank
Tabelle = Dokumente
Feld = Ablage

AppleScript Variable = abgelegt

Vielen Dank

Michael


als Antwort auf: [#466544]

Datenbankanbindung welche ???

masterkey
Beiträge gesamt:

9. Mär 2011, 10:40
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #466551
Bewertung:
(7812 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
so in der art...



Code
tell application "FileMaker Pro" 

set cellValue of cell "Ablage" of record x of table "Dokumente" of database to "Dokumentdatenbank" to "was immer du da reinschreiben willst"

end tell



allerdings gibts da weitere möglichkeiten, zb. wenn du nen neuen datensatz anlegen willst. info gibts auch im directory zur applikation (apfel-shift-o, dann programm auswählen).




viel spass.


als Antwort auf: [#466549]

Datenbankanbindung welche ???

michael m.
Beiträge gesamt: 162

9. Mär 2011, 11:11
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #466557
Bewertung:
(7787 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vielen Dank, das hilft mir schon mal sehr viel weiter, nur ist jetzt noch die Frage: of record x

set cellValue of cell "Ablage" = Die Zelle in der ich reinschreiben möchte
of record x = ?? DatenTyp (String, Integer....)
of table "Dokumente" = die Tabelle
of Database = Die Datenbank
to " was auch immer" ist meine Variable aus AppleScript


AS Variable in FileMaker DB

tell application "FileMaker Pro Advanced"
set cellValue of cell "Dokumentablage" of record string of table "Dokumente" of datenbank to dateiAbgelegt
-- Fehlermeldung: "Dokumente" kann nicht in Typ integer umgewandelt werden.
end tell

Die Tabelle soll in integer umgewandelt werden?

Vor dem Set Befehl müsste dann noch ein Befehl für einen neuen Datensatz?

Vielen Dank

Michael


als Antwort auf: [#466551]
(Dieser Beitrag wurde von michael m. am 9. Mär 2011, 11:30 geändert)

Datenbankanbindung welche ???

masterkey
Beiträge gesamt:

9. Mär 2011, 12:03
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #466561
Bewertung:
(7763 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 

du hast da (verschachtelt, wie in as üblich)...

zelle (feld) = Ablage
of
zeile (record/datensatz) = zb über die id zu indentifizieren
of
tabelle
of
datenbank (datenbank/datei)


für deinen versuch kannst du nen datensatz anlegen und den zb. mit record 1 ansprechen.
record string gibts nicht und wird immer nen fehler auslösen.

natürlich musst du zuerst nen datensatz anlegen, bevor du was reinschreiben kannst.
in der art...

Code
set newRecord to create new record at table "xy" of database "ab" 
-- somit kannst du dann über die variable 'newRecord' auf den soeben angeleten datensatz zugreifen...



schau dir dazu das directory an!



viel spass!


als Antwort auf: [#466557]

Datenbankanbindung welche ???

michael m.
Beiträge gesamt: 162

9. Mär 2011, 12:22
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #466565
Bewertung:
(7760 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vielen Dank,

damit komme ich zurecht.

Du hast mir wirklich sehr viel weitergeholfen.
Natürlich habe ich die Dokumentationen gesehen aber leider liessen sich mit der Stichwortsuche nicht die gewünschten Informationen finden.

Viele Grüsse
Michael


als Antwort auf: [#466561]

Datenbankanbindung welche ???

michael m.
Beiträge gesamt: 162

9. Mär 2011, 13:44
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #466575
Bewertung:
(7735 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Masterkey,

kannst Du mal einen Bick auf mein Script und Datenbank werfen.

Vielen Dank

Michael


als Antwort auf: [#466565]
Anhang:
Filemaker mit AppleScript.zip (8.83 KB)

Datenbankanbindung welche ???

masterkey
Beiträge gesamt:

9. Mär 2011, 22:46
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #466613
Bewertung:
(7705 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 

guten abend michael

hab mir deine daten angeschaut.
hat das bei dir funktioniert?


folgendes klappt bei mir:

Code
set hauptOrdner to "Macintosh HD:Users:michael:Desktop:Filemaker mit AppleScript" 
set Datenbank to ("Datenbank.fp7")
set DateiAbgelegt to "endlich geklappt"

tell application "FileMaker Pro"
set newRecord to create new record at table "Dokumente" of database Datenbank
set cellValue of cell "Ablage" of newRecord to DateiAbgelegt
end tell



alternativ kannst du das feld gleich beim anlegen des datensatzes befüllen:

Code
set hauptOrdner to "Macintosh HD:Users:michael:Desktop:Filemaker mit AppleScript" 
set Datenbank to ("Datenbank.fp7")
set DateiAbgelegt to "endlich geklappt"

tell application "FileMaker Pro"
set newRecord to create new record at table "Dokumente" of database Datenbank with data {DateiAbgelegt}
end tell



für die datenbank nur den filenamen mit suffix angeben.
einen pfad zum file brauchst du nur, wenn du die db (datei) öffnen willst.



schöne grüsse.


als Antwort auf: [#466575]

Datenbankanbindung welche ???

michael m.
Beiträge gesamt: 162

9. Mär 2011, 23:14
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #466614
Bewertung:
(7701 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Abend Masterkey,

vielen Dank, jetzt hat es endlich geklappt.

Vorher hatte es auch nicht geklappt.

Ich möchte mich noch mal ganz herzlich bei Dir bedanken.

Viele Grüsse
Michael


als Antwort auf: [#466613]
(Dieser Beitrag wurde von michael m. am 9. Mär 2011, 23:18 geändert)
X