[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress geschütztes Viertel nicht geschützt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

geschütztes Viertel nicht geschützt

Wolfgang Siewert
Beiträge gesamt: 361

20. Apr 2006, 11:42
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(730 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Experten,
Es gibt ein umfangreiches Satzprodukt, in das aus einer Datenbank heraus Texte inkl. Stilvorlagen importiert wurden. Um nicht in jeden Absatz eingreifen zu müssen, wurden Steuerzeichen mit eingebaut. Jetzt haben wir Preisangeben: XX,- (Preis) wobei der Strich kein Divis sondern ein Halbgeviertstrich ist. Dann kommt ein geschütztes Viertel, dann ein Euro-Zeichen, dann ein Schrägstrich, dann eine Zeitangabe (Tag).

Das sieht dann also so aus: 50,- E/Tag.

Leider umbricht X-Press nach dem Gedankenstrich, obwohl es das ja laut Kommando (gesch. Viertel) nicht machen soll. Selbst wenn ich testweise an einer Stelle das geschützte Viertel noch einmal händisch eingebe, passiert dasselbe.

Wenn ich das Ganze auf einem G4 Rechner mit OS 9.2 und X-Press 5 und 4.11 ausprobiere, ist das geschützte Viertel tatsächlich geschützt.

Warum ist X-Press 6 auf beiden OS X-Maschinen (Konfiguration siehe unten) nicht in der Lage, dieses Steuerzeichen korrekt umzusetzen? Das ist ja wohl ein essentieller Befehl den das Programm umsetzen muss. Oder ist es so, dass X-Press jetzt den Gedankenstrich als Divis interpretiert?

Gibt es eine Lösung?

PB 1,67, 10.4.5, QXP 6.5 und PM 2x1.8, 10.3.9, QXP 6.1.

Viele Grüße Wolfgang
X

geschütztes Viertel nicht geschützt

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

20. Apr 2006, 12:53
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #224644
Bewertung:
(717 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang,

das ist ein bekanntes Verhalten seit Xpress 5 oder doch erst 6?. Seit dem Zeitpunkt verhält sich bei Deutscher Menüsprache Xpress so. Bei den Arbeiten zum Xpress-5-Buch hatten wir mehrere Fälle gehabt, dass beim Einsatz des Halbgeviertstrichs als Versus- (Basel–Freiburg (gegen)) oder als Streckenstrich XPress in bestimmten Situationen das Trennen in den Wort-Kombinationen ganz ausschaltet. Deswegen hatte sich Quark entschieden, diesen Strich zu einem trennbaren Halbgeviertstrich zu machen: Der Preis für den Anwender ist, dass nun mathematische Konstruktionen getrennt werden.

Workarounds sind. Den Geviertstrich benutzen und zu skalieren oder auf "nicht deutsche" Menüsprache umstellen.

Mit Xpress 7 und Unicode sieht das ganze deutlich besser aus.


als Antwort auf: [#224618]