Beratung und Hilfe bei Startschwierigkeiten.
Lernhilfen und Wegweiser für angehende Kreativ- und EDV-Experten.

[GastForen Aktuell/Neuerungen, Feedback Entrypoint - Das Einsteigerforum

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste

Berufe unserer Branche - Wer macht/kann was? (A)

willy48
Beiträge gesamt: 319

7. Apr 2007, 16:12
Bewertung:

gelesen: 259427

Beitrag als Lesezeichen
In Österereich wird der Lehrberuf des/der MedienFachmanns/frau in drei Fachrichtungen unterteilt:

a) Medienfachmann/frau - Mediendesign

Lehrzeit in Jahren: 3 1/2 Jahre

Ausbildungsvorschriften und Prüfungsordnung:
http://www.bmwa.gv.at/...77/22604/II15006.pdf

Berufsprofil:
Organisieren der innerbetrieblichen Arbeitsschritte und Arbeitsmittel,
Planen von Projekten für Mediengestaltung,
Projektbezogenes Betreuen und Beraten von Kunden,
Konzeption von Medienproduktionen,
Rechnergestütztes Umsetzen von Vorlagen, Bearbeiten von analogen und digitalen Daten,
Gestalten von Layouts und Erstellen von Mediendesigns,
Rechnergestütztes Gestalten von Vorlagen und Fertigstellen von Endprodukten,
Rechnergestütztes Bearbeiten und Gestalten von Texten und Bildern,
Zusammenstellen von Daten zu Endvorlagen,
Anwenden von verschiedenen Informationstechniken,
Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen,
Beurteilen und Sichern der Qualität von Arbeitsergebnissen.


b) Medienfachmann/frau - Medientechnik

Lehrzeit in Jahren: 3 1/2 Jahre

Ausbildungsvorschriften und Prüfungsordnung:
Wie bei a)

Berufsprofil:
Organisieren der innerbetrieblichen Arbeitsschritte und Arbeitsmittel,
Planen von berufsorientierten Projekten,
Rechnergestütztes Umsetzen von Vorlagen, Bearbeiten von analogen und digitalen Daten,
Arbeiten mit Layoutbearbeitungssystemen, Zeichensystemen und Bildbearbeitungssystemen,
Zusammenstellen von Teilprodukten zu Endvorlagen,
Anwenden von Informationstechniken,
Vorbereiten der Medienprodukte für die Ausgabe in unterschiedlichen Medien,
Verwalten und Sichern von Daten,
Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen,
Beurteilen und Sichern der Qualität von Arbeitsergebnissen.


c) Medienfachmann/frau - Marktkommunikation und Werbung

Lehrzeit in Jahren: 3 1/2

Ausbildungsvorschriften und Prüfungsordnung:
wie unter a)

Berufsprofil:
Organisieren der innerbetrieblichen Arbeitsschritte und Arbeitsmittel,
Durchführen administrativer Arbeiten mit Hilfe von betrieblichen Informations- und Kommunikationstechniken,
Beschaffen und Auswerten von Informationen,
Entwickeln von Konzepten und Strategien zur Marktkommunikation,
Erarbeiten von Medienstrategien und Medienplanungen,
Erstellen von Angeboten und Kalkulationen,
Mitwirken bei der Betreuung von Kunden und Auftragnehmern,
Anwenden des betriebsspezifischen Qualitätsmanagements,
Organisieren, Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen,
Führen von Kundengesprächen.

Weiterführende Informationen findest Du unter:
http://www.bmwa.gv.at/...terreich/default.htm

Für Quereinsteiger stehen Abendkurse in Privatschulen und Höhere Technische Lehranstalten zur Verfügung. Ausbildungszeiten variieren, die Prüfungsordnung ist wie unter a) beschrieben.

Weitere Informationen dazu:
Wirtschaftsförderungsinstitut: http://www.wifi.at/DE/Default.aspx
BerufsförderungsInstitut: http://www.bfi.at/de/

(Dieser Beitrag wurde von willy48 am 10. Apr 2007, 19:09 geändert)
Änderungsverlauf:
Beitrag geändert von willy48 (Moderator) am 7. Apr 2007, 16:22
Beitrag geändert von willy48 (Moderator) am 10. Apr 2007, 19:09

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow