[GastForen Programmierung/Entwicklung JavaScript

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste

PDF Formular: E-Mailadresse aus Formularfeldern zusammensetzen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19362

9. Sep 2022, 14:56
Bewertung:

gelesen: 9767

Beitrag als Lesezeichen
Grundsätzlich möglich, scheitert aber zunehmend daran das PDFs in Browsern oder abgespeckten PDF-Viewern geöffnet werden, die entweder garkeinen Java Code verarbeiten oder mit dem Mailversenden probleme haben.

Hier ein Codeschnipsel aus dem NEtz der sowas macht:
Code
// This is the form return e-mail. Its hardcoded  

// so that the form is always returned to the same address
// Change address on your form
var cToAddr = "formsAdmin@BigCorp.com";
// First, get the client CC e-mail address
var cCCAddr = this.getField("ClientEmail").value;
// Now get the beneficiary e-mail only if it is filled out
var cBenAddr = this.getField("BennyEmail").value; if(cBenAddr != "") cCCAddr += "" + cBenAddr;
// Set the subject and body text for the e-mail message var cSubLine = "Form X-1 returned from client";
var cBody = "Thank you for submitting your form.\n" + "Save the mail attachment for your own records";
// Send the form data as an FDF attachment on an e-mail
this.mailDoc({ bUI: true, cTo: cToAddr, cCc: cCCAddr, cSubject: cSubLine, cMsg: cBody });

Quelle

in diesem Beispiel wird das PDF immer an eine feste Empfängeradresse gesendet, aber die von dir verlangte Funktion findet sich in der ebenfalls integrierten CC Adresse, die dynamisch as dem PDF Feld ClientEmail erzeugt wird.

Das lässt sich natürlich auch aus Namensfeldern und statischen Teilen zusammenbauen, ich würde aber im Formular die mailadressen-Generierung als vom Formular automatisch ausgefülltes Feld vom Ausfüller kontrollieren lassen, denn sobald Umlaute oder doppelte Vornamen in den Namensfeldern landen, wirds als funktionierende mailadresse für den Versand schon schwierig.

(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 9. Sep 2022, 14:58 geändert)
Änderungsverlauf:
Beitrag geändert von Thomas Richard (Moderator) am 9. Sep 2022, 14:58

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow