[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

littbarski
Beiträge gesamt: 116

29. Mai 2024, 13:09
Bewertung:

gelesen: 36685

Beitrag als Lesezeichen
Hallo, danke - interessant, dass es anderen auch auffällt und vermutlich dann auch in der neuen Illustrator-Version so ist. Ich nutze ein Prä-CC Modell :). Habe schon überlegt, die CC-Version zu testen, war aber genau davon ausgegangen, dass es auch heute noch so ist - nutzt du also eine neue Version?

Ich habe die letzten Tage getestet:
- Affinity Designer 2
- Inkscape
- Vectorstyler
- CorelDraw
- Illustrator
- sowie diverse kleine Vektortools vom MS Store

(webbasierte Lösungen wollte ich nicht)

Vom gesamten Ablauf hat mir dabei kein Tool gefallen. Ich komme eben vom pixelbasierten Zeichnen her, und da hat man natürlich das beste, direkte und korrekte Feedback.

Nun teste ich seit einem Tag das erwähnte Clip Studio Paint. Und bin ziemlich überwältigt von den vielen Funktionen und Einstellungen. Im Prinzip finde ich dort so manche Dinge, die ich in Affinity oder Illustrator nicht habe. Natürlich ist das zunächst einmal ein Pixel-Programm. Aber man kann eben eine Vektorebene erstellen und die Vektoren sehen (auf den ersten Blick) gut aus.

Ja, natürlich ist das nur eine Notlösung, eben weil Illustrator es nicht so gut kann :). Der Export per SVG klappt aber gut und lässt sogar verschiedene Konturenstärken zu. Es kommt wohl auch auf das genaue Mal-Werkzeug an, die Einstellung zu den Vektoren in Clip Studio Paint und vermutlich auch die Dokumenteneigenschaften (Auslösung etc.). Pinsel-Effekte (also genaues Aussehen von Konturen) werden nicht übertragen, wie es aussieht. Die brauche ich aber auch nicht, und man kann ja dann "einfach" in Illustrator etwas anpassen. Aber genauere Ergebnisse kann ich noch nicht mitteilen, da ich noch nicht so viel Zeit zum Testen hatte. Trotzdem ist einfach der erste Eindruck sehr erfrischend.

Mir ging es nur um das Zeichnen von Cliparts, Comic, Icons. Das Einfärben, Skalieren, Kombinieren zähle ich dann nicht mehr zum "Zeichnen", daher ist es für mich ok, das dann in einem anderen Tool (Illustator oder Affinity) zu machen. Das ist aber auch nicht der Zweck von Clip Studio Paint.

Letzten Endes bin ich aber nun kein Clip Studio Paint Experte oder Verkäufer :). Daher kann ich auch keine Tipps oder Versprechungen machen, sondern wollte es hier nur als Zusatzidee einbringen, wenn mal jemand einfach nur ein paar Linien als Vektor zeichnen will.

PS: Wie erwähnt habe ich bisher Pixelbilder vektorisiert und hatte dabei viel Aufwand oder auch nicht Flächen statt Konturen. Mit dem neuen Tool hoffe ich da auf besseren Workflow :). Natürlich muss man da auch nacharbeiten wie Pfade vereinfachen oder Konturen in Farbe oder Form ändern. Aber das gehört am Ende dann auch dazu.

(Dieser Beitrag wurde von littbarski am 29. Mai 2024, 13:21 geändert)
Änderungsverlauf:
Beitrag geändert von littbarski (User) am 29. Mai 2024, 13:10
Beitrag geändert von littbarski (User) am 29. Mai 2024, 13:12
Beitrag geändert von littbarski (User) am 29. Mai 2024, 13:21