[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Buchfunktion in 5.01

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Buchfunktion in 5.01

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

10. Jun 2004, 19:35
Beitrag # 16 von 18
Beitrag ID: #90270
Bewertung:
(480 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Sonar Bookends Professional sollte auch brauchbare Indexeinträge generieren können. Testversion zum Download und nähere Infos unter
http://www.virginiasystems.com/products.html

Hat jemand praktische Erfahrung damit gemacht?

Gruss Marco


als Antwort auf: [#18618]
X

Buchfunktion in 5.01

Der Holgi
Beiträge gesamt: 967

11. Jun 2004, 08:33
Beitrag # 17 von 18
Beitrag ID: #90326
Bewertung:
(480 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Marco!

Die Sonar Bookends arbeitet aber nach einem ganz anderen Prinzip. Bei der Sonar Bookends erstellst du mit der XTension eine externen Wortliste, die dann von der Bookends verwaltet wird.

Auf diesem Wege lassen sich auch sehr komfortabel Indices generieren. Aber - soweit ich weiss - eben auch nicht aus Word übernehmen.


Viele Grüße
Der Holgi


als Antwort auf: [#18618]

Buchfunktion in 5.01

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

11. Jun 2004, 17:23
Beitrag # 18 von 18
Beitrag ID: #90457
Bewertung:
(481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Holgi

Soweit ich die englische Beschreibung verstehe, sollte Sonar Bookends eine Liste der zu indizierenden Wörter übernehmen können:

«Using A User-Supplied Item List :
If you are indexing a catalog and have the list of items in a database (such as part numbers, descriptions, or the like), then all of the Sonar Bookends indexing programs will accept the list, lookup the items, and return an index in minutes, for quick and easy import into your favorite desktop-publishing or word-processing application!

Don't have your list in a database? No problem. Simply provide the list as a text file, it doesn't matter what you use to create the list.»

Du kannst also Sonar Bookends eine Wortliste aus einer Datenbank oder als Textfile (z.B. Word) zur Verfügung stellen, und Bookends macht daraus einen Index, übrigens auch dann, wenn dein Dokument aus mehreren Dateien zusammengesetzt ist.

Vielleicht gibts ja jemanden, der mit Bookends schon konkrete Erfahrungen gemacht hat und sie hier postet.

Vielen Dank und Gruss
Marco


als Antwort auf: [#18618]
X

Aktuell

PDF / Print
IWS-Logo_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow