[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign [NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

typneun
Beiträge gesamt: 395

14. Dez 2004, 13:42
Beitrag # 61 von 100
Beitrag ID: #130525
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich bezweifle ehrlich gesagt, dass ein neuer rechner bei layoutprogrammen den ausschlag gibt. zumindest lange nicht so stark wie bei bildbearbeitung, 3D oder videobearbeitung!

das liegt viel mehr an den einzelnen bearbeitungsmöglichkeiten als an der verarbeitungsgeschwindigkeit (bei der ja xpress eigentlich immer noch vorne ist: scrollen etc.)


als Antwort auf: [#95462]
X

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

koder
Beiträge gesamt: 1743

14. Dez 2004, 14:20
Beitrag # 62 von 100
Beitrag ID: #130550
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
"Grossteil der üblichen Jobs. Also 55% der Visitenkarten lassen sich mit ID schneller setzen. Whow!"

Ich arbeite in der DTP-Abteilung einer grossen Zeitschrift, nicht etwa in einem Copy-Shop o.ä.
Gerade beim Setzten von Zeitschriften hat ID einige sehr sinnvolle Funktionen, die man bei Q vergeblich gesucht hat. Außerdem ist es weit aus praktischer und intelligenter, wie InD Musterseiten handhabt, oder etwa verknüpfte Textfelder, Formatvorlagen usw. Die Optimierungsmöglichkeiten im Blocksatz (Thema Zeichenstile) lassen den guten, alten Magerquark ebenfalls alt aussehen.
Der PDF-Export aus InD ist ebenfalls sehr vorbildlich.

Daß bei Q bequemer gescrollt werden kann ist mir bisher nicht so aufgefallen,
erklärt sich aber leicht durch die total miserable Bildschirmdarstellung. Setzt man hier die ExtendendPreview XT ein, dann wird auch in Q das Scrollen zur Qual.

Ich bleib dabei: Mit InD lassen kann ich SCHNELLER typografisch anspruchsvolle Dokumente erzeugen. Außerdem ist weniger Eingriff "von Hand" erforderlich und man hat eine wesentlich bessere Übersicht durch die bessere Darstellung der Inhalte.
I'll never go back.


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

typneun
Beiträge gesamt: 395

14. Dez 2004, 14:34
Beitrag # 63 von 100
Beitrag ID: #130558
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ME NEITHER!

(allerdings sagte ich sowas ähnliches bereits vor ein paar jahren in bezug auf IND 1.0... ;))


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

21. Dez 2004, 12:17
Beitrag # 64 von 100
Beitrag ID: #131809
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Never say never.

Vor ein paar jahren waere auch niemand auf die Idee gekommen, Quark durch Pagemaker, Vivapress oder was auch immer zu ersetzen.

Wer weiss, vielleicht ist der neue Platzhirsch in 5 Jahren ja OpenSource (Scribus oder so), gerade in den aufstrebenden Maerkten (China, Indien) ist OpenSource viel angesagter als in unseren gesaettigten Maerkten.

Also, lassen wir uns ueberraschen!

Gruss
Peter


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

khorneflake.de
Beiträge gesamt: 6

27. Dez 2004, 10:43
Beitrag # 65 von 100
Beitrag ID: #132552
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
sehr interessant, was man da so alles über dieses thema liest. spassigerweise kann man in den beiträgen GENAU zwischen pc und mac usern unterscheiden; bzw. man erkennt auch die, die beides nutzen.

hier mal ein kleiner denkanstoss, wie man das ganze auch sehen kann:

THESE: quark ist schneller/besser/toller als indesign. oder umgekehrt?
FAKT: beide programme haben ihre vor- und nachteile. BEIDE reichlich davon. egal, ob preis, support oder funktionsvielfalt. keines von beiden ist perfekt. mit beiden kann man produzieren, mal mehr oder weniger schnell, was viel vom user abhängt, von den geräten auf denen die software läuft und vielleicht auch von den gerätschaften die hintendran hängen (bzw. auch welche verarbeiter hintendranhängen ... wenn ich eine litho habe die kein IDcs hat, bin ich als IDcs user leicht aufgeschmissen.
FAZIT: bei globaler betrachtung kein wirklicher vorteil für keines von beiden. right?

THESE: Mac ist besser als pc, osx is die revolution der os und apple erfindet da rad ohnehin steig neu. oder is windoof doch besser? oder linux? äääähm ...
FAKT: hier scheiden sich die geister wirklich. was wirklichkeit ist, entscheidet der user ganz allein. hängt auch wieder von vielen vielen dingen ab, meistens aber vom user ... vom user und nochmals vom user. kommt immer darauf an, wie lernfähig man ist, wie bereit man ist sich mit neuer software auseinanderzusetzen, ob man überhaupt die möglcihkeit dazu hat (z.b. rein finanziell) usw usw usw.
FAZIT: kein K.O. sieg, vielleicht ein punktsieg, aber für was ... na?


Überlegt es euch doch mal: wenn man früh mit grafik anfängt, wird man mit dem mac gross. je nach dem wie lange das her ist, wird man mit quark gross. somit hat man gegenüber pc usern von vorneherein einen riesen nachteil: man ist faul, weil alles funktioniert und man sich mit nichts beschäftigen muss, es geht ja alles, der rechner ist fertig wenn man in der firma anfängt und weil alle quark haben lernt man auch quark. peinlich wenn man mac user sieht die einen rechner aufklappen als sei es die bundeslade ... peinlich, wenn man jemanden vor ein neues programm setzt und nach 3 minuten hört: was isn das für ein scheiss programm.
pc user sind da offener. offen für neues, weil sie wissen, dass ihre rechner-welt alles andere als perfekt ist und sie gezwungen ind, sich ständig mit ihrem arbeitsgerät zu beschäftigen (was oft leider sehr teuer ist ... ich nutze im übrigen beides, aber das nur am rande). sie sind gewzungen ständig neue versionen und updates zu haben, weil einfach sehr häufig etwas nicht so tut wie es soll. ich sehe gerne das positive in etwas ... wenigstens weiss ich genau, womit ich da arbeite, kenne mich aus und weiss wie ich fehler beheben kann oder sie gleich vermeide.
die mac user kommen nun auch langsam in den genuss dessen, denn für sie ist jetzt ein ganz ganz entscheidender punkt erreicht: alles ist neu, man muss plötzlich 2 systeme haben, x-millionen programm versionen, auch noch mehrere programme, und ohne jemanden beleidigen zu wollen: viele sind komplett überfordert. kaufe ich nun die g5's? hole ich IDCS oder quark6? muss ich meine leute die shcon ewig in quark arbeiten auf id umschulen?
die perfekte mac welt bröckelt, was man alleine schon an dieser diskussion hier sieht. im endeffekt ist es volkommen egal, ob id besser ist oder quark, das ist ganz alleine eine frage der liquidität, dessen wozu man bereit ist sich einzuarbeiten, dessen was man im umfeld braucht usw. usw. usw.

was ich sagen will: leute findet euch damit ab, dass quark ein grosses stück vom kuchen abgeben muss, findet euch damit ab, dass os9 vergangenheit wird und findet euch damit ab, dass die grafikwelt langsam einheitliche standards wie pdf und opentype braucht, denn der pc ist auf dem vormarsch weil mac auch viel zu teuer ist (ähnliches argument übrigens wie bei id und quark, gelle?) usw usw usw.
ich sehe das so: eine firma namens adobe hat erkannt, dass die bastion grafik/litho/satz etc, gestürmt werden muss, dass die alleinherrschaft von quark vorbei zu sein hat und dass konurrenz das geschäft belebt. vielleicht hat id zur zeit vorteile, aber fraglich ist wie lange noch, denn seid euch sicher - quark guckt da garantiert nicht untätig zu. im übrigen gibts ja auch noch andere programme ... :-)

ob das alles jetzt gut oder schlecht ist, mag der geneigte leser wohl auch für sich selbst entscheiden. genauso wie die tatsache, was nun für einen selbst besser/schneller/toller/günstiger ist: pc/mac, id/quark ... etc.

sorry aber das musste mal raus.
mfg
flake


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

U. Dinser
Beiträge gesamt: 524

27. Dez 2004, 11:23
Beitrag # 66 von 100
Beitrag ID: #132561
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo flake,

schöner Einstand, den du da gegeben hast. Ich sehe das ähnlich. Es ist ja in Ordnung wenn von Nutzern ein Programm oder Betriebssystem bevorzugt wird. Aber muss das immer mit einer solch fürchterlichen Verbissenheit vertreten und vor allem mit einer persönlichen Herabsetzung des Gegenübers verbunden werden? Dass Microsoft keine Kuschelfirma ist wissen alle, aber was an deren Betriebssystem "windoof" sein soll bleibt mir ein ewiges Geheimnis. Linux, W2k und XP sind sehr stabile Systeme und Apple stösst mit OSX endlich auch dazu. Ist doch klasse. ID ist viiieeeel besser als QXP (:-)) aber ein paar wichtige typographische Feinheiten fehlen ID immer noch. Ich hoffe, dass uns QXP erhalten bleibt damit nicht ein Monopol durch ein anderes ersetzt wird. Zum Glück gibts auf gute Ideen kein Monopol.

Gruss (und guten Rutsch ins neue Jahr)
Uli


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

alexP
Beiträge gesamt: 82

28. Dez 2004, 08:53
Beitrag # 67 von 100
Beitrag ID: #132669
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi

kann mich den letzten beiden beiträgen nur anschliessen.

lg
alex


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

typneun
Beiträge gesamt: 395

28. Dez 2004, 09:04
Beitrag # 68 von 100
Beitrag ID: #132673
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich schließe mich den beiträgen auch an: monopole bringen den nutzer nischt.

trotzdem kann sich der atelierleiter eines grafikbüros nicht nur auf seine eigenen vorlieben und eigenheiten verlassen, wenn es darum geht, das ganze büro mit entweder xpress oder ind auszustatten. da müssen einfach objektivere argumente her. und darum geht es doch die ganze zeit in diesem topic. oder nicht?

das schöne am fortschritt: PDF als ausgabe-medium hat die entscheidung bezüglich eines programms wesentlich flexibler gemacht, denn wenn die druckerei PDFs annimmt (was eigentlich jede druckerei tun sollte, um überleben zu wollen), dann ist es sch...egal, ob sie nebenher xpress 6.5, 4, 3 oder ind CS, 2 oder 1 verwendet. gelle? ;)


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

28. Dez 2004, 09:09
Beitrag # 69 von 100
Beitrag ID: #132676
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Finger heb...

Genauso ist es, nicht das Werkzeug
entscheidet, sondern die Person, die
es bedient...

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de
Adobe GoLive CS Buch
http://www.galileodesign.de/685?GPP=levy


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

28. Dez 2004, 13:54
Beitrag # 70 von 100
Beitrag ID: #132750
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Trotzdem ist es schon fast krank, dass der Beitrag hier so wichtig genommen wird (und sogar an erster Stelle steht).

Den Handwerker möcht ich sehen, der seine Bosch-Bohrmaschine so vehement und kindlich emotional gegenüber der Black&Decker seines Kollegens glorifiziert.

Armin


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

7. Jan 2005, 20:21
Beitrag # 71 von 100
Beitrag ID: #134804
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich kann dazu nur sagen... als einziger PC-user in der Abteilung hat man es nicht leicht.
Dafür hat man nicht das zwangsverhalten morgends erstmal 23 Microsoft-Fan-Seiten anzusurfen ;-) und sich die neusten Gerüchte aus der MS-Gerüchteküche, den Aktienstand meiner MS-Shares und den gnadenlosen Preisverfall meines vor Zeiten einmal sehr teuren (und schicken) Gerätes zu checken, mir beim Händler fiktiv meinen Traumrechner zusammenstellen, um dann festzustellen das ich mir das niemals leisten könnte (und das eine GF6800 in der Mühle eh keinen Sinn macht)...
Sorry, ihr Macuser, aber mal ehrlich, ein bißchen was wahres dran ist schon, oder? ;-)


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

typneun
Beiträge gesamt: 395

8. Jan 2005, 09:38
Beitrag # 72 von 100
Beitrag ID: #134846
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
na toll: jetzt wurde doch ein "Mac vs. Win"-Flame draus. danke für diesen objektiven beitrag.

zurück zum thema bitte!


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

8. Jan 2005, 23:45
Beitrag # 73 von 100
Beitrag ID: #134971
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kann das Thema nicht einfach ent"pinnt" werden?
Ein Artikel, der im Juli 2004 erschienen ist, ist nicht wirklich NEWS.

Danke
Werner


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

Drienko
Beiträge gesamt: 4818

14. Jan 2005, 12:41
Beitrag # 74 von 100
Beitrag ID: #136345
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Quark bringt eine DOM-Schnittstelle (XML) für QuarkXpress 6.5, die kann im ersten Schritt zum Lesen der Dateien verwendet werden.
Mit Quark 7 kann man dann auch Schreibend auf die Schnittstelle zugreifen.
http://euro.quark.com/...ress/xpress_dom.html

Mal sehen wie lange Adobe benötigt, etwas ähnliches für ID zu bringen - sicherlich nicht lange.


Gruss, Bernd D.
System: Windows 2000/SP4; QXP 4.11, QXP 5.01, QXP6.5;
Acrobat 5 + 6Pro.


als Antwort auf: [#95462]

[NEWS] Großer Test Indie CS vs. Xpress 6

typneun
Beiträge gesamt: 395

14. Jan 2005, 14:42
Beitrag # 75 von 100
Beitrag ID: #136407
Bewertung:
(6500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
aha! bingo, so mögen wir user das: zwei große firmen mit feiner software befeuern sich gegenseitig mit innovationen - so solls sein! :)


als Antwort auf: [#95462]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow