[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

6. Mai 2010, 16:40
Beitrag # 16 von 57
Beitrag ID: #441374
Bewertung:
(4169 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dear Kelly,

first of all, welcome to hilfdirselbst.ch.

You were right that we are talking here about Scribedoor and also about the upgrades. The original post was about the functions of Scribedoor and if someone has already experience with this plugin.

As the company I work for has bought a couple of licences some time ago and I worked in this time on a few projects, I posted a little tutorial on german, how to start and where to be carefull (from my point of view).

There was also the question if someone knows if there will be free upgrades, due to the launch of CS5.
Mrs. Blin from Winsoft gave me on the 27.04.2010 the same answer (via my company mail) and we were verry happy for this news.

Thank you for this official confirmation.

Could I ask you, where you heared about this forum? I'm a little bit surprised.


als Antwort auf: [#441370]
(Dieser Beitrag wurde von Nighthawk am 6. Mai 2010, 16:45 geändert)
X

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Kelly-from-WinSoft
Beiträge gesamt:

6. Mai 2010, 16:46
Beitrag # 17 von 57
Beitrag ID: #441376
Bewertung:
(4160 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dear Yves,

Thank you for your answer. I have an alert set up for all of our products and for our company name, so when somebody talks about our products online, I am able to respond. I have been able to answer several questions this way- it's very useful!

I thank you for your contribution, and for posting the information online. I'll also share your feedback with the technical team, if you like!

Kelly


als Antwort auf: [#441374]

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

6. Mai 2010, 16:59
Beitrag # 18 von 57
Beitrag ID: #441384
Bewertung:
(4153 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hello,

yes you can share the feedback with the technical team. Did you understand everything about the pro's and contra's from my post.
I can send you too a translation (the next days) on english (or even in French if you prefer) to your indicated mail adress!


als Antwort auf: [#441376]

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

19. Mai 2010, 14:49
Beitrag # 19 von 57
Beitrag ID: #442460
Bewertung:
(4071 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ScribeDOOR weigert sich immer wieder mal, die Lizensierung anzuerkennen.

Vor zwei Wochen hing das nachvollziehbar mit der Installation des Betriebsystem-Upgrades auf SnowLeopard zusammen.
Die Verweigerung von heute kann ich (noch) nicht nachvollziehen.
Möglicherweise hängt das mit einer Veränderung in der Plugin-Sammlung zusammen (FontExplorer Autoactivation ging heute raus). Oder mit einem Zurücksetzen der Voreinstellungen (kommt bei mir vor, wenn ein Plugin deaktiviert wird).

Normalerweise reagiert WinSoft schnell und liefert einen neuen Lic-Key gegen Vorlage des lock codes.
Heute warte ich allerdings schon seit Stunden.

Auf die Dauer nervt die Notwendigkeit einer wiederholten Bitte um Zustellung einer zum lock code passenden Lizenz und die manuelle Einbindung des Lic-Keys.

Wer kennt dieses Phänomen der Verweigerung der Lizenz und hat eine Idee bzgl. der Ursache?
Gar eine Lösung, um dieser Verweigerung vorzubeugen?


als Antwort auf: [#441384]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 19. Mai 2010, 14:56 geändert)

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

19. Mai 2010, 15:14
Beitrag # 20 von 57
Beitrag ID: #442468
Bewertung:
(4059 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

Zitat ScribeDOOR weigert sich immer wieder mal, die Lizensierung anzuerkennen.
Vor zwei Wochen hing das nachvollziehbar mit der Installation des Betriebsystem-Upgrades auf SnowLeopard zusammen.
Die Verweigerung von heute kann ich (noch) nicht nachvollziehen.


Dieses Phänomen kann ich leider nicht bestätigen. Wir gurken noch mit der ersten Aktivierung hier herum ohne dass wir ein zweites mal gefragt wurden.

Zitat Möglicherweise hängt das mit einer Veränderung in der Plugin-Sammlung zusammen (FontExplorer Autoactivation ging heute raus).

Nein das sollte (eigentlich) nichts ausmachen. Ich habe auch schon testweise Plugins aktiviert/deaktiviert, ohne dass ScribeDOOR betroffen war.

Zitat Oder mit einem Zurücksetzen der Voreinstellungen

Das halte ich wohl eher für die plausiblere Möglichkeit auch wenn ich es gerade nicht ausprobieren will da wir am Arabisch basteln sind.

Zitat Heute warte ich allerdings schon seit Stunden.

Wie schon vorher in einigen meiner Beiträgen angemerkt, ist dies nichts neues.

Zitat Auf die Dauer nervt diese wiederholte Lizensierungsanfrage und manuelle Lizensierungsprozedur.

Mal so am Rande gefragt, weil ich es noch nicht probiert habe. Ändert sich der LockCode denn? Ich hätte gemeint dass der Hardware basiert sei und du die Lizenzdatei für welchen Computer diese erstellt wurde immer wieder benutzt werden kann sofern die Hardware nicht geändert hat.

Zitat Wer kennt dieses Phänomen der Verweigerung der Lizenz und hat eine Idee bzgl. der Ursache?

Hast du eine Windows Partition (BootCamp) und hast nicht zufällig ein Update vorgenommen? Dies kann gerne mal ein zurücksetzen der Lizenzen bewirken.

Ansonsten wüsste ich auch nicht wo genau Anfangen?

Aber noch eine andere Frage. Hast du schon InDesign CS5 mit ScribeDOOR CS4 laufen bzw. etwas von Winsoft über ScribeDOOR CS5 gehört. Im Moment ist es (etwas zu) ruhig an der Front!


als Antwort auf: [#442460]

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

19. Mai 2010, 15:29
Beitrag # 21 von 57
Beitrag ID: #442471
Bewertung:
(4051 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Yves,

Antwort auf: Mal so am Rande gefragt, weil ich es noch nicht probiert habe. Ändert sich der LockCode denn?

Ja, der LockCode ändert sich immer wieder.
Heute habe ich die dritte Version entdeckt.

Antwort auf: Ich hätte gemeint dass der Hardware basiert sei und du die Lizenzdatei für welchen Computer diese erstellt wurde immer wieder benutzt werden kann sofern die Hardware nicht geändert hat.

An meiner Hardware hat sich an und für sich nichts geändert, bis auf das gelegentliche Anstöpseln der einen oder anderen externen Platte. Oder dem Wechsel von der einen Maus zur Magic Mouse und zurück. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass dies für die Erkennung der Lizensierung relevant ist. Externe Hardware darf dabei nicht mit einbezogen werden.

Antwort auf: Hast du eine Windows Partition (BootCamp) und hast nicht zufällig ein Update vorgenommen? Dies kann gerne mal ein zurücksetzen der Lizenzen bewirken.

Nein, habe Parallels installiert.
Dort habe ich aber in den letzten Tagen keine Aktualisierungen bemerkt.

ScribeDOOR für CS5 sei noch in der Mache.
Da eilt es mir auch nicht so sehr.
Andere Plugin-Entwickler hinken auch noch hinterher.
Und ohne diverse Zusätze kann ich mit InDesign ohnehin nicht produktiv arbeiten. ;-)


als Antwort auf: [#442468]

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

19. Mai 2010, 15:38
Beitrag # 22 von 57
Beitrag ID: #442472
Bewertung:
(4042 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Ja, der LockCode ändert sich immer wieder.

Dann ist es wirklich so richtig lästig und ärgerlich.

Zitat Externe Hardware darf dabei nicht mit einbezogen werden.

Diese wird definitiv nicht einbezogen. Wir haben hier auch externe Festplatten und sogar ein arabisches Keyboard welche an und abgestöpselt werden. Soweit hatten wir da noch nie eine Fehlermeldung bei Hardwarecodes.

Zitat ScribeDOOR für CS5 sei noch in der Mache.

Das ist auch meine letzte Info. Ich denke es wird knapp werden mit dem Release im Mai.

Zitat Da eilt es mir auch nicht so sehr.

Bei mir leider schon.


Hast du denn schon versucht "Kelly" aus den vorherigen Beiträgen zu kontaktieren. Eventuell kann sie die (Neu)Lizensierung etwas beschleunigen?


als Antwort auf: [#442471]
(Dieser Beitrag wurde von Nighthawk am 19. Mai 2010, 15:39 geändert)

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

19. Mai 2010, 15:43
Beitrag # 23 von 57
Beitrag ID: #442473
Bewertung:
(4031 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Diese wird definitif nicht einbezogen. Wir haben hier auch externe Festplatten und sogar ein arabisches Keyboard welche an und abgestöpselt werden. Soweit hatten wir da noch nie eine Fehlermeldung bei Hardwarecodes.

Ja, nach einem Test mit An-/Abschalten externer Platten und Reaktivierung der Magic Mouse kann ich das bestätigen. Am Lock Code hat sich nichts geändert und meine beiden verfügbaren Lic-Keys werden nach wie vor nicht akzeptiert.

Antwort auf: Hast du denn schon versucht "Kelly" aus den vorherigen Beiträgen zu kontaktieren. Eventuell kann sie die (Neu)Lizensierung etwas beschleunigen?

In meiner Problembeschreibung habe ich explizit ein paar Stichworte eingearbeitet, welche Kelly mit ihrem alert setup catchen können müsste. ;-)
Und die zuständige Stelle, die beim letzten Mal blitzschnell reagiert hatte, ist seit der Früh informiert.


als Antwort auf: [#442472]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 19. Mai 2010, 15:44 geändert)

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

19. Mai 2010, 15:51
Beitrag # 24 von 57
Beitrag ID: #442474
Bewertung:
(4025 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat In meiner Problembeschreibung habe ich explizit ein paar Stichworte eingearbeitet, welche Kelly mit ihrem alert setup catchen können müsste. ;-)

Huih, dann hast du dir ja richtig Mühe gegeben.

Ich habe dir noch eine PM mit meiner Kontaktperson bei Winsoft geschickt. Evtl. kann dir dort geholfen werden.


als Antwort auf: [#442473]

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

20. Mai 2010, 07:44
Beitrag # 25 von 57
Beitrag ID: #442530
Bewertung:
(3964 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Yves,

gerade wollte ich der von Dir genannten Kontaktperson eine email schicken.
Zuvor startete ich jedoch InDesign und sah ScribeDOOR nicht meckern.
Ein Blick in die ScribeDOOR License Information besagt: ScribeDOOR status activated.

Zwischen der Verweigerung und der neuerlichen Akzeptanz gab es definitiv keinen Wechsel der Hardware. Möglicherweise hat das Aus- und Einschalten des Rechners zur Behebung des Problems beigetragen. So richtig glücklich bin ich mit dieser Erklärung aber nicht.

Immerhin lässt sich so wieder mit ScribeDOOR arbeiten.


als Antwort auf: [#442474]

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

17. Jun 2010, 08:41
Beitrag # 26 von 57
Beitrag ID: #444731
Bewertung:
(3863 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mir ist inzwischen mehrfach aufgefallen, dass ScribeDOOR nach einem Kaltstart oder nach einer Aktualisierung des Betriebssystems (wie jetzt von OS X 10.6.3 auf 10.6.4) die Lizenz kurzfristig nicht mehr akzeptiert.

Nach einem weiteren Neustart ist dieser Fehler behoben und ScribeDOOR kann geladen werden, ohne dass weitere Eingriffe (etwa erneute Aktivierung mittels Lic-Key) – oder gar eine Supportanfrage bei winsoft.com ;-) – nötig wären.


als Antwort auf: [#442530]

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

17. Jun 2010, 09:05
Beitrag # 27 von 57
Beitrag ID: #444738
Bewertung:
(3851 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

das ist gut zu wissen. Ich persönlich warte ja noch immer auf den Start der Version für CS5. Tasmeem 5 wurde ja erst vor ein paar Tagen freigegeben.

Das aber schon das Coverbild von ScibeDoor auf der Internetseite gewechselt wurde lässt andeuten dass es nicht mehr lange dauern kann.

Ich habe auch ingesamt den Eindruck dass sich Einiges bei Winsoft getan hat. Den Umbau der Internetseite auf mehrere Sprachen, die Marketinganalysen und der deutlich spürbare verbesserte Support sind angenehme Zeichen.

Mal so am Nebenbei gefragt. Kennst du nicht zufällig einige deutsch- oder englischsprachige Basis Typografie Bücher für Arabisch?


als Antwort auf: [#444731]

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

17. Jun 2010, 09:11
Beitrag # 28 von 57
Beitrag ID: #444740
Bewertung:
(3848 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Yves,

Antwort auf: Kennst du nicht zufällig einige deutsch- oder englischsprachige Basis Typografie Bücher für Arabisch?


Arabisch ist mir fremd.
Ich verwende ScribeDOOR und InDesign ME für Hebräisch.

Bernd Meißner ist Experte für den Satz von arabischen Texten.
Der kann Dir bestimmt weiterhelfen (wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist).


als Antwort auf: [#444738]

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

17. Jun 2010, 09:32
Beitrag # 29 von 57
Beitrag ID: #444747
Bewertung:
(3834 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Martin,

ich werde Bernd dann nochmal darauf ansprechen.


als Antwort auf: [#444740]

ScribeDOOR – ME-Funktionalitäten für gewöhnliche InDesign-Versionen

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

17. Jun 2010, 09:57
Beitrag # 30 von 57
Beitrag ID: #444753
Bewertung:
(3823 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Yves!
Schau hier mal nach:

http://www.tntypography.com/publications.html

Die Dissertation und die Essays von Titus Nemeth sind äußerst interessant:

"The current state of Arabic newspaper type and typography"
"Reflections on practice"
"Harmonisation of Arabic and Latin script. Possibilities and obstacles"


als Antwort auf: [#444747]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow