[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

BigB
Beiträge gesamt: 19

26. Feb 2008, 11:49
Beitrag # 61 von 86
Beitrag ID: #338911
Bewertung:
(9597 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Martin,

ein sehr hilfreiches Script. Danke! Ich habe es mir ein wenig umgebaut, um die Layout JPG RGB-Motive später durch die TIF CMYK zu ersetzen.
Also statt ".eps" einfach ein ".jpg" eingesetzt. Bei einer Seitenstrecke mit an die 70 Motive eine super Zeitersparnis.

Ich bräuchte jedoch einen kleinen Tipp. Die Bilder kommen teilweise
von verschiedenen Fototgrafen - sprich sie haben zwar alle die gleiche Endung, jedoch mal klein- oder großgeschrieben (.jpg und .JPG). Wie kann ich dem Script beibringen, beide oldSuffix-Varianten zu berücksichtigen.

Freue mich auf Dein Feedbäckle ...


als Antwort auf: [#285499]
X

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12786

26. Feb 2008, 12:09
Beitrag # 62 von 86
Beitrag ID: #338918
Bewertung:
(9586 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bjørn,

man müßte den Namen der Verknüpfung auflösen in Namen und Suffix.
Und dann einmal versuchen mit Suffix.toLowerCase() zu verknüpfen und das andere Mal mit Suffix.toUpperCase().
Dabei gehe ich davon aus, daß beim Suffix wenigstens die Groß-/Kleinschreibung einheitlich durchgezogen wurde und es nicht etwa ein Bild mit der Endung ".Jpg" gibt.


als Antwort auf: [#338911]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5961

26. Feb 2008, 12:33
Beitrag # 63 von 86
Beitrag ID: #338926
Bewertung:
(9570 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich verwende das Script "Relink2NewPath_andSuffix.jsx". Und obwohl die Endungen meiner Bilder mal ".jpg" und mal ".JPG" lauten, konnte ich nie Probleme wegen der Groß- bzw. Kleinschreibung feststellen.


als Antwort auf: [#338918]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

BigB
Beiträge gesamt: 19

26. Feb 2008, 12:51
Beitrag # 64 von 86
Beitrag ID: #338935
Bewertung:
(9559 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Martin,

Danke für die schnelle Antwort - muss aber gestehen, dass ich als Nicht-Scripter, nicht weiß, wovon Du sprichst... ;o)

Mit einem ".JPG" or ".jpg" ließ es sich nicht umsetzen - Aber wie gesagt, ich kenne die Script-Regeln einfach nicht - NOCH nicht! Ist ein sehr spannendes Feld, in dass ich mich noch reinknien werde. Folgendes habe ich eingesetzt:

Code
//Relink2NewPath_andSuffix.jsx  

var oldSuffix = ".JPG";
var newSuffix = ".tif";

var myDoc = app.documents[0];
var myFolder = Folder.selectDialog("Neuer Pfad zu dem Bildern")+"";
myLinks = myDoc.links;
for (oneLink=myLinks.length-1;oneLink>-1;oneLink--) {
myLink = myLinks[oneLink];
myName = String(File.encode(myLink.name.split(oldSuffix).join(newSuffix)));
myNewLink = File(myFolder + "/" + myName);
try{
myLink.relink(myNewLink);
myLink.update();
}
catch(e){}
}


Kann man nicht einfach hinter ".JPG" einen oder Fall ".jpg" (von mir aus auch noch ".Jpg") vorgeben?

Das ist mein erster Blick und erste Bewegung in einem Script. Also bitte meine naive Herangehensweise verzeihen ...


als Antwort auf: [#338918]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12786

26. Feb 2008, 13:12
Beitrag # 65 von 86
Beitrag ID: #338941
Bewertung:
(9548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bjoern,

mir ist die Zeit knapp und der Umbau würde etwas Zeit kosten.

Warum läßt Du das Skript nicht einfach zweimal laufen?
Einmal mit .jpg und einmal mit .JPG?


Du könntest z.B. die Zeile

var oldSuffix = ".JPG";

durch folgende ersetzen:

Code
var oldSuffix = prompt('Alte Endung', '.JPG'); 


Und dann mal .JPG stehen lassen und das nächste Mal .jpg reinschreiben.


als Antwort auf: [#338935]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

BigB
Beiträge gesamt: 19

26. Feb 2008, 13:33
Beitrag # 66 von 86
Beitrag ID: #338952
Bewertung:
(9531 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Martin,

Danke. Das ist zwar nicht so elegant,
aber so geht es natürlich auch.

Ich wollte auch gar keinen umständlichen Script-Umbau,
dachte in meinem Unwissen nur, man könne einfach mit
»var oldSuffix = ".JPG", "jpg", ".Jpg";«, oder ähnlich simpel
an dem Script drehen.

Schön wärs ;o)


als Antwort auf: [#338941]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12786

26. Feb 2008, 13:59
Beitrag # 67 von 86
Beitrag ID: #338956
Bewertung:
(9515 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat dachte in meinem Unwissen nur, man könne einfach mit
»var oldSuffix = ".JPG", "jpg", ".Jpg";«, oder ähnlich simpel
an dem Script drehen.


Im Prinzip schon (var oldSuffix = [".JPG", "jpg", ".Jpg"];).
Aber das wäre erst der Anfang.
Unten müßte dann eine Schleife durch die Anzahl der oben eingestellten Suffixe ergänzt werden: for (i = 0; i < oldSuffix.length; i++);

Dann alles ausprobieren.
Dazu eine Musterdatei erzeugen mit unterschiedlichen Verknüpfungen, Bilddateien mit variierenden Endungen ...

Vielleicht kriegst Du's jetzt mit den Bausteinen hin.
Die Schleife müßte vor
myName = String(File.encode(myLink.name.split(oldSuffix).join(newSuffix)));

beginnen. Und oldSuffix müßte dann durch oldSuffix[i] ersetzt werden.
Enden tut die Schleife hinter der geschweiften Klammer } des try-Bereichs.


als Antwort auf: [#338952]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

BigB
Beiträge gesamt: 19

26. Feb 2008, 17:07
Beitrag # 68 von 86
Beitrag ID: #339032
Bewertung:
(9490 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Au weia ... Schleifen?! Ich bin froh, wenn ich meine Schuhe zubinden kann! ;o)

Ich werde mich hier mal mit unserem Flasher über das Ding setzen.
Die Java-Scripten ja auch ...
So wie ich Deine Anregungen verbaut habe, passiert erst mal nichts :o(

Code
//Relink2NewPath_andSuffix_TEST.jsx  

var oldSuffix = [".JPG", "jpg", ".Jpg"];
var newSuffix = ".tif";

var myDoc = app.documents[0];
var myFolder = Folder.selectDialog("Neuer Pfad zu dem Bildern")+"";
myLinks = myDoc.links;
for (oneLink=myLinks.length-1;oneLink>-1;oneLink--) {
myLink = myLinks[oneLink];
for (i = 0; i < oldSuffix.length; i++);
myName = String(File.encode(myLink.name.split(oldSuffix[i]).join(newSuffix)));
myNewLink = File(myFolder + "/" + myName);
try{
myLink.relink(myNewLink);
myLink.update();
}
catch(e){}
}


mal sehen, was noch dabei rauskommt.
Wenn wir es raushaben, wirds geposted ;o)

mfg aus HH


als Antwort auf: [#338956]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 26. Feb 2008, 17:30 geändert)

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12786

26. Feb 2008, 17:27
Beitrag # 69 von 86
Beitrag ID: #339037
Bewertung:
(9482 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gemeint war das:

Code
//Relink2NewPath_andSuffix_TEST.jsx  

var oldSuffix = [".JPG", "jpg", ".Jpg"];
var newSuffix = ".tif";

var myDoc = app.documents[0];
var myFolder = Folder.selectDialog("Neuer Pfad zu dem Bildern")+"";
myLinks = myDoc.links;
for (oneLink=myLinks.length-1;oneLink>-1;oneLink--)
{
myLink = myLinks[oneLink];
for (i = 0; i < oldSuffix.length; i++);
{
myName = String(File.encode(myLink.name.split(oldSuffix[i]).join(newSuffix)));
myNewLink = File(myFolder + "/" + myName);
try
{
myLink.relink(myNewLink);
myLink.update();
}
catch(e)
{}
}
}



als Antwort auf: [#339032]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

BigB
Beiträge gesamt: 19

26. Feb 2008, 18:06
Beitrag # 70 von 86
Beitrag ID: #339058
Bewertung:
(9470 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Schade ... reagiert nur bis zur Auswahl des Folders für die neuen Links.

Wie gesagt, sobald der Flasher Zeit für mich hat, gehen wir da auch mal ran.

Dank Dir Martin,


als Antwort auf: [#339037]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4914

26. Feb 2008, 18:25
Beitrag # 71 von 86
Beitrag ID: #339060
Bewertung:
(9466 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
was noch "toll" wäre (wäre mir auch Geld wert), wenn die Suche in Unterordnern funktionieren würde...


als Antwort auf: [#339058]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12786

26. Feb 2008, 18:28
Beitrag # 72 von 86
Beitrag ID: #339062
Bewertung:
(9466 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
An dem fehlenden Punkt in der Definition des Array kann's auch nicht liegen?

Richtiger wäre:

var oldSuffix = [".JPG", ".jpg", ".Jpg"];


als Antwort auf: [#339058]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

BigB
Beiträge gesamt: 19

26. Feb 2008, 18:34
Beitrag # 73 von 86
Beitrag ID: #339065
Bewertung:
(9463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
leider nicht. Er verlinkt einfach nicht mit den entsprechenden .tif.
Den Ordner zum verlinken lässt er mich noch anwählen, dann passiert nischt mehr.

Seufz ...


als Antwort auf: [#339062]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12786

26. Feb 2008, 19:36
Beitrag # 74 von 86
Beitrag ID: #339072
Bewertung:
(9434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bjørn,

hab nochmal genauer draufgeschaut.
Da hat sich tatsächlich ein kleiner Fehler, der mir schon an anderen Tagen den Nerv gekostet hat, eingeschlichten.

Hinter der Definition der Schleife darf *kein* Semikolon stehen:
for (i = 0; i < oldSuffix.length; i++); // falsch
for (i = 0; i < oldSuffix.length; i++) // richtig

Die folgende Version läuft bei mir:
Code
//Relink2NewPath_andSuffix_TEST2.jsx   

var oldSuffix = [".JPG", ".jpg", ".Jpg"];
var newSuffix = ".tif";

var myDoc = app.documents[0];
var myFolder = Folder.selectDialog("Neuer Pfad zu dem Bildern")+"";
myLinks = myDoc.links;
for (oneLink=myLinks.length-1;oneLink>-1;oneLink--)
{
myLink = myLinks[oneLink];
for (i = 0; i < oldSuffix.length; i++)
{
myName = String(File.encode(myLink.name.split(oldSuffix[i]).join(newSuffix)));
myNewLink = File(myFolder + "/" + myName);
try
{
myLink.relink(myNewLink);
myLink.update();
}
catch(e)
{}
}
}



als Antwort auf: [#339065]

Bild-Verknüpfungen "erneut verknüpfen"

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12786

26. Feb 2008, 21:31
Beitrag # 75 von 86
Beitrag ID: #339086
Bewertung:
(9413 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Chris,

Antwort auf: was noch "toll" wäre (wäre mir auch Geld wert), wenn die Suche in Unterordnern funktionieren würde...


Meinst Du so was: RelinkLinksOfDocs2NewPath_inSubfolders.jsx?

Das genannte Skript verknüpft die Bilder neu mit Bilddateien in einem ausgewählten Verzeichnis und dessen Unterverzeichnissen - sofern der Verknüpfungsstatus "fehlend" ist.

Ich hab Dir aber noch eins zum Test auf Lager, das so wie die von Bjørn gewünschte Version funktioniert, darüber hinaus aber auch Unterverzeichnisse durchforstet.


als Antwort auf: [#339060]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow