[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Drucker auf OS 9.2 Installieren??

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19362

22. Jul 2004, 14:13
Beitrag # 16 von 29
Beitrag ID: #98805
Bewertung:
(2149 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Scotch,

habe derweil mal einige der reichlich vorhandenen Handbücher von Ricoh dazu überflogen.

Um vom Mac aus direkt drucken zu können, muss er über die Postscript Level 3 Option verfügen. Ob das mit dem Fiery automatisch drin ist, weiss ich aber nicht.
Bzw. in dem Fall druckst du ja dann auf das RIP und nicht auf den Drucker selber. Das macht dann das RIP selbst, nachdem es die Daten aufbereitete hat.

Anosnten sind in den Handbüchern
a) soviele Fehler wie Wörter (Drücken sie den Button [Apple] ;-) )
b) auf Stand von OS X.1 und OS9.1

Also möchte ich auf den gemeinhin von mir gegebenen Tipp: RTFM nicht unbedingt zurückgreifen.

Wer hat das Ding denn installiert und eingerichtet?
Dem sollte das leichter von der Hand gehen.

Appletalk ist wo aktiviert, auf dem 2238 oder auf dem Mac?

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#98525]
X

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

Scotch
Beiträge gesamt: 71

22. Jul 2004, 18:43
Beitrag # 17 von 29
Beitrag ID: #98924
Bewertung:
(2149 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die ersten ervolge kann ich jetzt verbuchen :-))
Heute war der Service Mitarbeiter für unseren neuen driten
Kopierer im Haus und hat diesen eingerichtet.
Treiber wurden diesmal nicht mitgeliefert. Also Chef hergeholt,
Internet freigegegen und die aktuellen Treiberf für Kopierer
drei gezogen. (hat auch eine Feiry mit dran)
Installation lief auf dem pc und mac ohne probleme.
Da diese Instalationsleute genauso wehnig Ahnung vom Mac haben,
hat er sich den anderen Farbkopierer( 2238c )
angesehen. Und siehe da AppleTalk war nich aktiviert.
Nach der umstellung wurde Kopierer zwei dann auch vom Mac
einwandfrei erkannt und die intallation lief auch ohne Probs.
Morgen werde ich mir den SW Kopierer (mit dem linux pc) noch mal
ansehen. die haben da bestimmt auch AppleTalk nich eingeschaltet.

Cu Ingo


als Antwort auf: [#98525]

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19362

22. Jul 2004, 21:00
Beitrag # 18 von 29
Beitrag ID: #98952
Bewertung:
(2149 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Na also... wird doch ;-)

bei dem Linux könnte es, sofern kein Appletalk Protokoll vorinstalliert ist (Netatalk?) eher haarig...

Das ist dann die Domäne von Thomas Kaiser, da lass ich die Finger von.

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#98525]

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

Scotch
Beiträge gesamt: 71

23. Jul 2004, 09:48
Beitrag # 19 von 29
Beitrag ID: #99004
Bewertung:
(2149 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ All
Alle Kopierer Laufen jetzt sowohl am MAC als auch am PC.
Es lag wirklich daran, das in den Einstehllungen von den Kopierern
AppleTalk deaktiviert war.( wenn man nicht alles selber macht)
Den Leuten von Ricoh die Geräte aufgestellt haben ( jedes mal ein anderer) habe ich gesagt das ich die Geräte nicht auf dem Mac finde,
da hätten die das doch schon mal von selbst merken müßen. Soviel
dann wohl zum Service Personal von R.

Wünsche allen die mir hier geholfen haben
ein schönes und trockenes Wochenende.

Gruß Ingo aus Braunschweig.



als Antwort auf: [#98525]

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

23. Jul 2004, 09:57
Beitrag # 20 von 29
Beitrag ID: #99008
Bewertung:
(2149 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ricoh ist auch nicht so der Knaller
nach meinem Erfahrungen....

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de


als Antwort auf: [#98525]

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

Thomas Kaiser
Beiträge gesamt: 1299

23. Jul 2004, 12:54
Beitrag # 21 von 29
Beitrag ID: #99053
Bewertung:
(2147 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

> bei dem Linux könnte es, sofern kein Appletalk Protokoll
> vorinstalliert ist (Netatalk?) eher haarig...

Sorry, reagiere jetzt nur kurz auf das Stichwort, da ich ansonsten dieses Forum kaum mehr lese, weil mich die Bedienung völlig "abtörnt"...

So, wie ich das sehe, geht es um Fiery-RIPs? Die Varianten, die unter Linux laufen (als "stand alone"-PC aber auch die Varianten, die in die Kopierer eingebaut sind -- PC auf einem Industrie-Board zum Einstecken) haben Netatalk an Bord, was dafür sorgt, daß man per PAP (AppleTalk) drauf spoolen kann. Üblicherweise werden dabei drei Queues freigegeben und das Ganze klappt auch reichlich problemlos, wenn man das über das Web-Interface des RIPS aktiviert.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#98525]

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

boskop
Beiträge gesamt: 3465

23. Jul 2004, 13:07
Beitrag # 22 von 29
Beitrag ID: #99057
Bewertung:
(2147 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas TK
schade dass Dich das Forum abtörnt ... was meinst Du genau damit?
Speed, Funktionalität?
Gruss und Dank für Dein feedback!
Urs
http://www.designersfactory.com


als Antwort auf: [#98525]

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

Scotch
Beiträge gesamt: 71

23. Jul 2004, 13:10
Beitrag # 23 von 29
Beitrag ID: #99061
Bewertung:
(2147 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wie kommt man auf das webinterface??
einfach die IP Adresse in den Browser eingeben??
So wie bei einem Router??
Wuste garnicht das die geräte mit sowas ausgestattet sind.

Cu Ingo


als Antwort auf: [#98525]

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19362

23. Jul 2004, 14:15
Beitrag # 24 von 29
Beitrag ID: #99088
Bewertung:
(2147 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

ich wusste halt nicht und konnte es den etwas Ziespältigen Informationen der Ricoh homepages (15 Zeilen Online Produktbeschreibung und 400 Seiten Handbücher als PDF) eben nicht entnehmen, ob es sich bei diesem 'unix' Rechner um ein RIP oder ein Dokumentenmanagementsystem handelt.
Bei quasi Hardware RIPS die auf irgendeiner Plattform aufsetzen, ist es ja in der Regel üblich das Appletalk tut, da im 'Druckenden' Umfeld die Macs ja wirklich nicht als Nischen Plattform zu bezeichnen sind.
Zumindestens ist es z.B: bei Best, jetzt Efi und GMG die auf
Windows Plattformen aufsetzen immmer deutlich hervorgehoben, das für Druck am Mac die Serverversionen mit 'Services for Macintosh' oder andere Zusatzprodukte vorhanden sein müssen.
Bei Ricoh war es aber schon eine ziemliche Sucherei, herauszufinden, das für Mactauglichkeit zwingend die PS3 Option installiert sein muss.

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#98525]

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

27. Aug 2004, 20:40
Beitrag # 25 von 29
Beitrag ID: #105566
Bewertung:
(2147 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Grüsse Ingo!

Wenn du unzufrieden warst finde ich es sehr schade. Da ich aus Hessen komme finde ich das die Uhren etwas anders laufen!-grins


War das RICOH Köln ,oder ein Vertriebspartner von Ricoh?

..achso wenn du fragen hast versuch ich dir weiterzuhelfen um die Ehre von RICOH aufrechtzuerhalten

Gruss Zion








als Antwort auf: [#98525]

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

28. Aug 2004, 00:49
Beitrag # 26 von 29
Beitrag ID: #105594
Bewertung:
(2147 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Anonym :-))
bin bzw. war nicht unzufrieden.
Da bis jetzt ja alles immer schnell und reibungslos gelaufen ist.
Die Kollegen waren so weit ich weiß direkt von Ricoh.
Sie hätten nur auf allen Kopierern halt Apletalk einschalten sollen.
Dann hätte ich nicht eine Woche nach den Fehler suchen müßen, da
ich ja halt mich mit Pc aber kaum mit Mac auskenne.
Wenn man dann noch nicht mal I-Net in der Firma nutzen kann,
helfen einen Foren auch leider nur langsam weiter.

auch wenn es schon einige Tage her ist, noch mal
vielen Dank an alle die mir hier so fleißig geholfen haben.
Gruß Ingo (Scotch)


als Antwort auf: [#98525]

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

Scotch
Beiträge gesamt: 71

28. Aug 2004, 00:51
Beitrag # 27 von 29
Beitrag ID: #105595
Bewertung:
(2147 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ups, wollte auch mal Anonym bleiben *grins*

Letzter Eintrag war von mir.

Cu Ingo


als Antwort auf: [#98525]

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

zion
Beiträge gesamt: 1

28. Aug 2004, 10:49
Beitrag # 28 von 29
Beitrag ID: #105603
Bewertung:
(2147 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Ingo

Ja, leider ist es so das Bill Gates immer die Finger mit im Spiel hat-
*lach*

Gruss Thorsten


als Antwort auf: [#98525]

Drucker auf OS 9.2 Installieren??

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

8. Sep 2004, 16:51
Beitrag # 29 von 29
Beitrag ID: #107610
Bewertung:
(2147 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ist auf der Fiery das Protokoll Appletalk aktiviert?

lg
M


als Antwort auf: [#98525]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow