Forenindex » Betriebsysteme und Dienste » Apple (Hard- und Software) » Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Erwin
Beiträge gesamt: 229

2. Mär 2024, 14:27
Bewertung:

gelesen: 4168

Beitrag als Lesezeichen
 
MacBook Pro (2023)
macOS Sonoma 14.3.1.


Grüezi, Hallo,

nach Ruhezustand über eine gewisse Zeit oder nach dem Ausschalten erscheint NEUERDINGS immer die Meldung: "Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen". Ich muss den HD-Anschluss dann jedesmal rausziehen und wieder einstöpseln. Die letzten 10 Jahre war das nie der Fall.
Muss irgend eine Einstellung geändert werden?

Gruss: Erwin
MacBook Pro, 2023, macOS Sonoma 14.5

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

2. Mär 2024, 15:57
Bewertung:

gelesen: 4147

Beitrag als Lesezeichen
Hallo Erwin,

ich hatte das vor ca. 1 Jahr auch mit einer externen Festplatte (nicht Time Machine).

Ich habe damals einiges darüber gelesen. Als häufigste Ursache wurde genannt, dass das Problem auftritt wenn man in den Systemeinstellungen unter „Energie sparen > Wenn möglich, Ruhezustand für Festplatten aktivieren“ aktiviert hatte.

Mein Problem konnte damit allerdinges nicht behoben werden, auch nicht durch zurücksetzen des SMC (System Management Controller). Ich habe es dann ignoriert, die Festplatte war ansprechbar und funktionierte trotzdem, und irgendwann verschand es von selbst (Systemupdate ?).

Mehr Infos z.B. hier:

https://support.apple.com/de-de/101847

https://www.lacie.com/...ted-properly-on-mac/

https://www.macwelt.de/...-sie-verhindert.html

Viele Grüße Peter
•-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
iMac 27" Retina 5K, i7, macOS 13.6.7 Ventura, Acrobat Pro, Illustrator CC2023, CC2024, Affinity V2

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2866

3. Mär 2024, 15:42
Bewertung:

gelesen: 4075

Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Interessanterweise hatte ich das eben gerade auch mit meiner Time Machine Platte. Und zwar erstmals. Die Platte lässt sich im Festplattendienstprogramm nicht mehr aktivieren und auch Erste Hilfe lässt sich nicht ausführen. Ich vermute, die Platte ist kaputt. Aber diese Gleichzeitigkeit der Ereignisse macht mich stutzig.

Ich habe automatische Sicherheitsupdates aktiviert. War da etwas? Ich bin jetzt bei Sonoma 14.3.1 (23D60). Was steht bei euch in der Klammer?

Viele Grüße
Michael

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2866

3. Mär 2024, 16:35
Bewertung:

gelesen: 4049

Beitrag als Lesezeichen
Vergesst das mal alles, was meinen Fall betrifft. Die Platte muckt an einem älteren Rechner mit älterem System (Big Sur) genauso bzw. muckt gar nicht mehr, außer dass die Platte rotiert und das Lämpchen blinkt. Scheint tatsächlich defekt zu sein und muss ersetzt werden.

Gruß
Michael

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

3. Mär 2024, 16:59
Bewertung:

gelesen: 4044

Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

ungeachtet dessen, soll Time Machine unter macOS Sonoma Probleme haben mit sehr vielen kleinen Dateien z.B. Apple XCode.

Quellen:

https://www.mactechnews.de/...erwindet-183862.html

https://eclecticlight.co/...ound-its-weaknesses/

Viele Grüße Peter
•-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
iMac 27" Retina 5K, i7, macOS 13.6.7 Ventura, Acrobat Pro, Illustrator CC2023, CC2024, Affinity V2

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2866

3. Mär 2024, 17:36
Bewertung:

gelesen: 4033

Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

ebenso interessant, das der nur selten benutzte Big Sur Rechner, als ich bei meinen Versuchen mit der Platte da eben mal ein Systemupdate angestoßen habe, genau so eine Komponente XCode betreffend aktualisiert hat. Und nur das.

Gruß
Michael

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

3. Mär 2024, 18:01
Bewertung:

gelesen: 4023

Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

Du könntest immer noch probieren, die vermeintlich defekte Time Machine-Festplatte neu zu formatieren und Xcode auszusparen.

Viele Grüße Peter
•-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
iMac 27" Retina 5K, i7, macOS 13.6.7 Ventura, Acrobat Pro, Illustrator CC2023, CC2024, Affinity V2

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

3. Mär 2024, 18:23
Bewertung:

gelesen: 4004

Beitrag als Lesezeichen
nebenbei bemerkt.

Ich hatte in der Vergangenheit mal Probleme mit XCode in Verbindung mit Carbon Copy Cloner. Nach einem Start von der CCC-Festplatte lief macOS nur sehr träge bis gar nicht. Ich hatte hier im Forum darüber berichtet. Seitdem habe ich XCode nicht mehr auf dem Rechner - brauche ich auch nicht.

Viele Grüße Peter
•-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
iMac 27" Retina 5K, i7, macOS 13.6.7 Ventura, Acrobat Pro, Illustrator CC2023, CC2024, Affinity V2

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2866

3. Mär 2024, 19:06
Bewertung:

gelesen: 3986

Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Hallo Michael,

Du könntest immer noch probieren, die vermeintlich defekte Time Machine-Festplatte neu zu formatieren und Xcode auszusparen.

Viele Grüße Peter

Hallo Peter,

ich kann mit dem Festplattendienstprogramm nicht mehr auf die Platte zugreifen. Sobald diese Platte angeschlossen ist, weigert sich das Festplattendienstprogramm irgendetwas anzuzeigen, nicht mal die interne Platte. Andere Methoden zur Formatierung ohne das Festplattendienstprogramm sind mir nicht bekannt, geschweige denn geläufig. Das Festplattendienstprogramm (inkl. das Anzeigen anderer angeschlossener Platten) verhält sich aber normal, wenn die Problemplatte nicht angeschlossen ist. Ich habe jetzt erstmal eine manuelle Sicherung meiner Daten auf eine andere externe Platte gemacht und per Express eine neue Platte für das Time Machine Backup bestellt. Andere Experimente wären mir für eine Backup-Platte zu riskant.

Was XCode betrifft, weiß ich ehrlicherweise überhaupt nicht, was das ist und wofür man das braucht. Und wie man das los wird, wenn man es nicht braucht. Der Begriff "XCode" ist mir heute erstmals im Zusammenhang mit diesem Thread begegnet.

Gruß
Michael

(Dieser Beitrag wurde von Michael Pabst am 3. Mär 2024, 19:07 geändert)

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

3. Mär 2024, 21:11
Bewertung:

gelesen: 3958

Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

XCode ist ein Programm für Programmierer um Anwendungen für Mac, iPhone, iPad, Apple Watch und Apple TV zu schreiben. In Zeiten der „Digital Publishing Suite“ brauchte man XCode, um z.B. iPad-Anwendungen auf das iPad zu bringen.

Viele Grüße Peter
•-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
iMac 27" Retina 5K, i7, macOS 13.6.7 Ventura, Acrobat Pro, Illustrator CC2023, CC2024, Affinity V2

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2866

3. Mär 2024, 21:52
Bewertung:

gelesen: 3940

Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Info. Nicht mein Metier. Ich habe auch nichts in dieser Angelegenheit installiert.

Was spielt XCode für eine Rolle im Zusammenhang mit der Formatierung von Festplatten?

Gruß
Michael

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

3. Mär 2024, 22:40
Bewertung:

gelesen: 3916

Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

ich hatte ja geschrieben, dass Time Machine unter macOS Sonoma Probleme mit sehr vielen kleinen Dateien hat. XCode ist ein sehr umfangreiches Programm mit unzähligen kleinen Dateien im Programmpaket.

Zitat ebenso interessant, das der nur selten benutzte Big Sur Rechner, als ich bei meinen Versuchen mit der Platte da eben mal ein Systemupdate angestoßen habe, genau so eine Komponente XCode betreffend aktualisiert hat. Und nur das.


In früheren Versionen von macOS oder Mac OSX wurde XCode mitinstalliert, wenn man eine vollständige Installation vom System ausgewählt hatte. Bei neueren Versionen ist das nicht mehr der Fall. Man muss sich das Programm XCode aus dem AppStore laden.

Zitat Was spielt XCode für eine Rolle im Zusammenhang mit der Formatierung von Festplatten?


Keine. Ich hatte nur vermutet, dass die Time Machine-Probleme möglicherweise mit den unzähligen kleinen Dateien von XCode zusammenhängen, sich Time Machine „verschluckt“ haben könnte und sich die Festplatte deshalb so störrisch verhält.

Wenn Du Deine neue Festplatte für Time Machine einrichtest, dann lösche vorher das Programm XCode oder schließe es vom Backup aus.

Viele Grüße Peter
•-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
iMac 27" Retina 5K, i7, macOS 13.6.7 Ventura, Acrobat Pro, Illustrator CC2023, CC2024, Affinity V2

Externe Hard Disk (für Time-Machine Backups) nicht korrekt ausgeworfen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2866

4. Mär 2024, 08:35
Bewertung:

gelesen: 3848

Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

ich habe kein Programm "XCode". Und da ich auf diesem 2019er iMac von Anfang an immer nur Systemupdate über Systemupdate installiert habe, dürfte das auch zu keinem Zeitpunkt automatisch mitinstalliert worden sein.

Ich hatte mir schon gedacht, das mit dem Zusammenhang Formatierung/XCode falsch verstanden zu haben.

Viele Grüße
Michael