Forenindex » PrePress allgemein » PDF in der Druckvorstufe » PDF und Druckkennlinien

PDF und Druckkennlinien

ch.ecker
Beiträge gesamt: 1

7. Feb 2007, 09:55
Bewertung:

gelesen: 1900

Beitrag als Lesezeichen
Ich brauche eine Hilfestellung zum Thema Druckkennlinien.

Wann werden in einer PDF-Datei die Korrekturkurven für Druckkennlinien beigefügt? Soll man ganz darauf verzichten und Sie erst beim Belichten anwenden?

Soll in den PDF-Voreinstellungen bei Druckkennlinien beibehalten oder anwenden stehen?

Muss ich bei Anwendung von ISO-Profilen (z.B. isocoated) die Korrekturkurven für bestimmte Rasterarten (z.B. FM-Raster) berücksichtigen?

Für Ihre Hilfe im voraus vielen Dank.

PDF und Druckkennlinien

pkleinheider
Beiträge gesamt:

7. Feb 2007, 14:01
Bewertung:

gelesen: 1878

Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag ch.ecker.

Jede Druckmaschine hat eine spezifischen Druckkennlinie, die sich nach verschiedensten Parametern richtet (Farbe, Bedruckstoff, Temperatur, ...). Zur Einhaltung der Norm gibt es unter anderem "Referenz Druckkennlinien", an die man sich so nah wie möglich halten soll. Kann das nicht direkt an der Druckmaschine erfolgen, dann ist bei der CTP Plattenerstellung eine entsprechende Korrektur mit zu berechnen.

Das PDF sollte gar keine Druckkennlinie enthalten (PDF/X verbietet das sogar), sonder soll nach den Kriterien eines bestimmten Druckverfahrens erzeugt sein - z.B. IsoCoated.

Wir nun nach mit anderen Rasterarten gearbeitet, so ist darauf entweder bei der Erstellung Rücksicht zu nehmen, oder die notwendige Korrektur wird bei der Plattenbelichtung mitberechnet.