hallo Bob,
wenn jetzt graue Flächen in beispielsweise nur 45% Tonwert K angelegt sind, dann gibt es bei 135° (=45°) bei einem gröberen Raster (60iger-70iger) nicht solche "Treppen" an den Objektkanten, wie mit K75° gewinkelt gedruckt. Dasselbe gilt natürlich entsprechend für Graustufen-Bilder ohne Rahmen und mit ähnlichen Tonwerten am Bildrand.
Für die anderen (reinen) Farben gilt das aber natürlich entsprechend auch.
Die Farbwiedergabe betreffend sollte das theoretisch keinen Unterschied ausmachen. Eine Winkelvorgabe jedenfalls wirst Du im PSO (ProzessStandardOffset) vergeblich suchen.
Wir hatten allerdings mal eine Meisterprüfung hier im Haus, bei dem die angedruckte Farb-Vorlage nur mit identischer Winkelung wie bei der Vorlage erreicht wurde, das war so eine fiese Olivgrüngraue-4c-Fläche.
Daraufhin habe ich bei mir abgespeichert, daß Theorie und Praxis nicht immer übereinstimmen muss. (Vielleicht klappte es im ersten Durchgang aber auch einfach aus anderen Gründen nur nicht ;-)) Möglicherweise wissen andere hier im Forum darüber auch mehr, beziehungsweise widersprechen dieser meiner hier vorgetragenen Einschränkung aus guten Gründen.
Wir belichten für Bogen-Offset 4c-Separationen standardmässig seit über 10 Jahren mit Deiner Variante b): K75°, M45°, C15°, Y0°, deshalb, weil wir, als wir noch standardmässig im 60iger Raster belichteten, der Meinung waren, daß bei den meisten Hauttönen die unvermeidbare Rosette nicht so sehr auffällt, wie bei der "klassischen Lehrbuch-Winkelung" mit K auf 45° und M auf 75°.
Ob das heute aber auch noch notwendig ist, wo sich mit anderen Profilen längst ein anderer Seperationsaufbau durch die aktuellen Profile zumindest überwiegend durchgesetzt hat, vermag ich aber gar nicht aus dem Stand zu beurteilen, auch weil mittlerweile eh 70iger Haus-Standard ist, andererseits hatten wir aber auch keinen Anlass bezüglich Farbwiedergabe die Winkelung erneut zu ändern.
Reine SW-Jobs (also Graustufen-Bilder) oder 2c-Jobs mit Duplexen drucken wir allerdings dann auf einer Belichterqueue mit K 45° gewinkelt.
Gruß,
Ulrich