[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex Erweiterte Suche Suchergebnisse
Ihre Suche lieferte 7 Ergebnisse
Neues Treffen der PUG Stuttgart (ehem. IDUG Stuttgart)
Antwort auf: fällt das Meeting ersatzlos aus?

Ja, alle Infos in den nächsten Tagen auf http://project-octopus.net
(26/0)
Neues Treffen der PUG Stuttgart (ehem. IDUG Stuttgart)
Zitat … für Dienstag absagen …

Hallo Christoph,
fällt das Meeting ersatzlos aus – oder wird es „nur“ auf einen noch nicht genannten Termin verschoben?
(65/1)
Wo bekomme ich Tutorials für Adobe Dreamweaver?
Um Adobe Dreamweaver zu lernen, kannst du folgende Lernmaterialien finden:
Auf der Website edX: Online-Kurse und Programme zu Adobe Dreamweaver.
Auf der Website smartwebby.com: Eine Sammlung kostenloser Lektionen für Webdesigner.
Auf der Website bookland.com: "Selbststudium Adobe Dreamweaver CS5.5"
Auf der Website fixthephoto.com: 20 Lektionen für Anfänger zu Adobe Dreamweaver.
(32/0)
Bedingten-Text mit einem Shortcut ein- und ausblenden?
Hallo René,

das folgende Skriptle sollte den sichtbaren Bedingungssatz wandern lassen (vom ersten zum letzten und dann wieder Neustart beim ersten).

Code
var doc = app.activeDocument; 
var curr_cnd = doc.conditionalTextPreferences.activeConditionSet;
var curr_idx = curr_cnd != null ? curr_cnd.index : -1;
var tgt_idx = curr_idx < doc.conditionSets.length - 1 ? curr_idx + 1 : 0;
doc.conditionalTextPreferences.activeConditionSet = doc.conditionSets.item(tgt_idx);

(43/0)
komplexen index erstellen
Hallo now,

das lässt sich per Skript lösen.

Bei Interesse an einer vergüteten Entwicklung kannst Du mir Beispieldaten an meine email-Adresse im Profil zukommen lassen.
(48/0)
Geodaten in Indesign importieren
Hallo Jürgen.

Ob InDesign diese Funktion hat oder via Plugin erhalten kann ist mir nicht bekannt. Beim Illustrator kann ich es dir allerdings sagen weil ich schon damit gearbeitet habe.

Mit dem Plugin kannst du Karten projizieren und Punkte, mit Illustrator Symbolen, darauf platzieren. Anschließen kannst du alles als Bild ins InDesign laden. Das Ganze ist allerdings nicht trivial und kostet auch etwas mehr. Falls ihr mehrere Aufträge habt rechnet es sich, bei einem einzelnen Auftrag wahrscheinlich eher nicht. https://www.geobridge.de/...er-adobe-illustrator

Gruß René
(81/0)
Geodaten in Indesign importieren
Hallo Jürgen,

verlaufen die Koordinaten parallel?

Lassen sich anhand der gegebenen Daten die Geodaten zweier gegenüberliegender Eckpunkte einer Karte berechnen?
(92/0)

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow