[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex Erweiterte Suche Suchergebnisse
Ihre Suche lieferte 8 Ergebnisse
Illustrator 2024 umstellen auf arabisch
Antwort auf: Moin zusammen,
was muss ich machen um arabische Textfunktionen nutzen zu können, und dennoch bei deutscher Bedienerführung zu bleiben?Retro Bowl

Versucht habe ich:
1. In der Creative Cloud die Sprache auf Englisch umgestellt, Illustrator dann mit der Einstellung Englich-Arabisch neu installiert. Dadurch kann ich arabisch setzen, habe aber die Menuführung in Englisch.
2. In der Creative Cloud die Sprache auf Englisch umgestellt, Illustrator dann mit der Einstellung Englich-Arabisch neu installiert. Danach wieder auf deutsch, nochmals installiert. Dann habe ich deutsche Bedienerführung und kann im Absatzformat XXX-Setzer für arabisch und … auswählen. Text neu setzen sowie importieren funktioniert. Aber: im Absatzmenu fehlt die Einstellung von LtR bzw RtL. Ich kann also nicht manuell wechseln. Ebenso im Zeichenmenu: keine Einstellmöglichkeit für Ziffern, Kashidas usw., also alles arabische fehlt
3. Das web abgesucht nach Informationen die wirklich helfen. Nix gefunden.

Zusatz: In InDesign hatte ich das gleiche Problem. Dies konnte ich lösen (auf eine Supertipp hier im Forum) indem die Datei applicationpreference.plist manipuliert wurde. Einfach die Länderkennung (hier die Ziffer 259) umstellen, fertig.

Hat jemand Tipps für mich?



Es ist großartig, dass du verschiedene Ansätze ausprobiert hast, um das Problem zu lösen, und es zeigt deine Entschlossenheit, eine Lösung zu finden.
(22/0)
Shortcut: zwischen Dokumenten wechseln
danke für den Link,

ich habs bei mir gefunden, Ctrl und tabulator-Taste
(113/0)
Shortcut: zwischen Dokumenten wechseln
Hallo hunter,

es sieht so aus, als gäbe es dafür keinen Shortcut.

Hier ist eine Aufstellung mit allen Shortcuts:

https://affinity.help/...title=Tastaturkürzel

Viele Grüße Peter
(184/1)
Shortcut: zwischen Dokumenten wechseln
Hallo
mit welchen Shortcut kann man beim Designer/ zwischen den offenen Dokumenten wechseln?

Arbeite mit einem iMac - Mac os ventura
(212/2)
|| Inhaltsverzeichnis - automatische Aktualisierung
Hallo
die einzigste Lösung die mir einfällt das IHV mit Querrverweisen zu erstellen, dann aktualisiert Indesign alleine oder es meckert wenn Querrverweise aktualisiert werden müssen.
Viel Erfolg
MfG
(371/0)
Inhaltsverzeichnis - automatische Aktualisierung
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, dass sich das Inhaltsverzeichnis automatisch aktualisiert bzw. es im Preflight angezeigt wird, dass sich der Inhalt geändert hat und es aktualisiert werden muss?
(396/1)
Designer, Ebenen anordnen / eckige Klammern CH-Tastatur?
Antwort auf: Bin am Einarbeiten in AF Designer und suche auf meiner CH-Tastatur den Ebenen-Anordnungsbefehl "Befehl+eckige Klammer".
Hat diese Schwierigkeit mit der andersartigen CH-Tastatur zu tun? /reply]

Hallo! Es freut mich, dass du AF Designer erkundest. Die Tastenkombination "Befehl + eckige Klammer" ist in vielen Designprogrammen eine gängige Abkürzung für die Anordnung von Ebenen. Allerdings können sich die Tastaturbelegungen je nach Land tatsächlich unterscheiden und dies kann die Verwendung von Tastenkombinationen beeinflussen. Ich nehme an, du meinst die CH-Tastatur, die die Schweizer Belegung hat.

Um die Tastenkombination "Befehl + eckige Klammer" auf einer Schweizer Macbook-Tastatur in AF Designer zu verwenden, kannst du die folgenden Optionen ausprobieren: a. "Befehl + Wahltaste + 5" und "Befehl + Wahltaste + 6":
In einigen Fällen könnten die Kombinationen "Befehl + Wahltaste + 5" und "Befehl + Wahltaste + 6" als Alternative zur "Befehl + eckige Klammer" Tastenkombination funktionieren [2]. b. Anpassen der Tastenkürzel:
Du könntest in Betracht ziehen, die Tastaturbelegung in deinem Betriebssystem anzupassen. Dadurch kannst du bestimmte Tasten neu zuordnen, um die gewünschten Tastenkombinationen zu erreichen. Du kannst auch online nach spezifischen Anleitungen suchen.

(1472/0)
Geodaten in Indesign importieren
Hallo René,
vielen Dank für den Tipp. Ich werde mir geobridge mal ansehen und dann recherchieren, ob es einen Dienstleister in meinem Netzwerk gibt, der sowas anbietet.
Viele Grüße
(197/0)