[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex Erweiterte Suche Suchergebnisse
Ihre Suche lieferte 7 Ergebnisse
App-Entwickler
Ich suche einen App-Entwickler, vorzugsweise mit Sitz in Hamburg, für einen meiner Kunden, der seine Firma in Hamburg hat.

Es gehört nicht zum meinem Portfolio und ich biete das somit nicht an.
(30/0)
Prinect Color Editor unerwünschte Transformation?
Ergänzend:
Teste hier am PC Win 11.
Die Color Editor Version am Arbeitsplatz dürfte etwas höher sein.
Im Screenshot die wichtigsten Einstellungen in diesem Szenario:
Color Editor Einstellungen
Um auszuschließen, dass die angezeigte Namensungleichheit
mit Klammernbei "im Dokument verwendet" und
ohne Klammern in der Druckprofil-Auswahl.. auszuschließen
hab ich das Spiel noch mit anderen Profilen probiert,
mit demselben Ergebnis.

Ich hab mir mal zwei deutliche CMYK-Wert Unterschiede vor/nach
Transformation rausgepickt und PSD nachrechnen lassen.
Das kommt dann schon wieder auf nahezu denselben LAB-Wert
hin. Es wird also tatsächlich eine Transformation
durchgeführt, wenn Quell- und Zielprofil ident sind

Wäre schön, wenn jemand noch - sofern Zeit und Lust -
insbesondere zu meiner favorisierten Lösung was schreiben
würde.
Da gäbe es zwar noch die Option den Datenersteller zu bitten
anstelle des "Problemprofiles" ein RGB-Quellbild, sofern vorhanden
einzubauen. Dies würde in den meisten Fällen aber wahrscheinlich für
Unverständnis/Verwirrung führen, was ich gut verstehen
könnte.
mfG
Gerd
(53/0)
Chaos bei der Spaltenspanne
Guten Morgen Uwe,

Danke für den Tipp. Ich habe eine Kopie des funktionierenden Schwester-Dokuments genommen und den Text per copy & paste dort hineinkopiert. Trotz eines Umfangs von 80 Seiten war das dank (überwiegend) verknüpfter Text- und verankerter Bildrahmen schnell erledigt.

Gruß
Michael
(90/0)
Text nicht mehr linksbündig bei weichem Zeilenumbruch ab Version 17
Hallo miteinander,

Ich habe folgendes Problem:
Seitdem ich FM auf Version 17 geupdatet habe, werden manche Absatzformate im Blocksatz und mit einem weichen Zeilenumbruch anders dargestellt.
Und zwar wird der Text der Zeile, die den weichen Zeilenumbruch enthält, auch als Blocksatz auf der ganzen Breite verteilt und nicht, so wie vor dem Update, linksbündig dargestellt.
Ich habe länger nach einer Lösung gesucht, sowohl in FM, als auch im Internet und hier im Forum, aber leider nichts gefunden.

Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder in den Griff bekomme?

Vielen Dank für eure Ideen.

Gruß Jo
(77/0)
Barrierefreiheit von PDFs in InDesign hinsichtlich Fußnoten vorbereiten
Zitat von Klaas Posselt kaputte geteilte Fußnoten, das ist ein InDesign-Bug. Das hilft wohl nur hoffen oder eine andere Software nutzen…


Hallo Klaas,
ja, bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das ist breits ein Bug in InDesign 2023 und höheren Versionen.

Siehe auch diesen Bug-Report auf InDesign UserVoice:

Reading order issue when a footnote is split over to next page or column
Krishan Goswami, 30. Juni 2023
https://indesign.uservoice.com/...otnote-is-split-over
(112/0)
Chaos bei der Spaltenspanne
Hallo Michael,
was Du sonst noch versuchen könntest:

Duplikat von funtionierendem Dokument erstellen.
Alle Seiten bis auf die erste löschen.

Alle Seiten des nicht-funktionierenden Dokuments in das Duplikat bewegen.
(124/1)
Prinect Color Editor unerwünschte Transformation?
Hallo Beieinander,

Bin gerade dabei mein Farbmanagement Wissen aufzufrischen.
Habe dazu verschiedene PDF/X ICC-Profil-Szenarien gebaut und mir dann im Heidelberg Prinect Color Editor angesehen.

Ein Kunden PDF könnte zwar - als verwertbare - PDF/x-3 oder 4 kommen, aber den (für die Druckerei) falschen OI haben.
Theoretisch könnte in so einem PDF unter mehreren verschiedenen Farbräumen ein Objekt vorkommen welches zufällig bereits im Zielfarbraum der Druckerei ist (nicht der OI des Kunden-PDF).
Das komplette PDF müsste transformiert werden mit Ausnahme des einen Bildes.
Ich dachte, dass der Prinect Color Editor die unnötige Transformation, wenn Quell und Zielprofil ident sind, erkennen und einfach nicht transformieren würde.
Es findet bei diesem Bild aber eine unerwünschte Transformation statt.
Habe hier zu Hause nur eine Demo vom Color Editor und kann daher nur die betreffenden Objekte anklicken und in der Tabelle
die CMYK Werte in der Vorher/Nachher Vorschau ansehen.

Kann ich im Color Editor ein Objekt im PDF vom Farbmanagement ausnehmen?
Wenn nicht, wie kann ich dieses Problem mit Prinect Color Editor dann lösen?

Das vorliegende PDF zuerst in den vom Ersteller gedachten Farbraum zu konvertieren und dann komplett in den Druckfarbraum würde alle Objekte (bis auf eines) einer zusätzlichen unnötigen Transformation unterziehen.

Man könnte auch das einzelne Bild zuerst in einen anderen FR umwandeln und dann die normale, komplette Transformation vornehmen.
Ich würde das einzelne CMYK Bild in einen größeren CMYK-FR, vielleicht ECIcmyk, mit maximal möglichem Kanalerhalt transformieren. Dann, denke ich, wäre der "Schaden"
minimiert und auf ein Bild begrenzt.

Aber vielleicht kann mir die geballte Forenkompetenz die Augen für eine einfachere Lösung öffnen. Ich lerne gern dazu.

mit gespannten Grüßen
Gerd
(185/1)