[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex Erweiterte Suche Suchergebnisse
Ihre Suche lieferte 3 Ergebnisse
Acrobat Pro neu installiert zeigt bei Preflight keine Profile an
Antwort auf: … after the sandbox is disabled.


Vielen Dank für diesen Tipp zur rechten Zeit. Ich habe meinen Mac frisch aufgesetzt und wollte für Acrobat Pro (Version 2025.001.20476) dazu Enfocus PitStop Pro 25.03 installieren. Danach habe ich beim Starten von Acrobat zwei Fehlermeldungen erhalten:

/tmp/PitStopPro: Du hast nicht die Zugriffsrechte, um die Datei „PitStop Pro“ im Ordner „tmp“ zu sichern.


/tmp/StatusCheck2: Du hast nicht die Zugriffsrechte, um die Datei „StatusCheck2“ im Ordner „tmp“ zu sichern.


Mit der OK-Bestätigung hat sich dann Acrobat ohne das PitStop-Plugin geöffnet. Nach dem Deaktivieren der Sandbox und einem Acrobat-Neustart hat das Plugin klagefrei gestartet.
(26/0)
Chaos bei der Spaltenspanne
Hallo,

in einem ID-Dokument habe ich das Seitenlayout zweispaltige angelegt. Für drei Überschriftekategorien ist in den Absatzformaten die Spaltenspanne (Absatzlayout: Alle Spalten) eingerichtet. Das lief soweit auch ganz gut.

Nur heute ist plötzlich alles anders: Die Überschriften laufen nun wieder in, anstatt über die Spalten. Sogar die Absatzformat sind im Absatzlayout wieder auf "Einzelne Spalte" umgestellt.

Es gibt ein Schwester-Dokument mit den gleichen Absatzformaten. Darin funktioniert noch alles, wie es soll. Wenn ich versuche, die Absatzformate von diesem Dokument in das fehlerhafte Dokument zu laden, passiert überhaupt nichts.

Ich habe es bereits mit dem Speichern der Datei unter einem anderen Namen und als IDML versucht. Auch das Öffnen der Datei mit einer älteren ID-Version (2024 statt 2025) hat nicht geholfen.

Hat jemand eine Idee, was ich sonst noch versuchen könnte?

Gruß
Michael
(Win 10, ID 2024 und 2025)
(50/0)
verkehrter Trennalgorithmus?
Hallo Herr Singelmann,

ihre Vermutung wird schon richtig sein, denn app.activeDocument.languages gibt die richtigen hyphenationVendor Einstellungen für die jeweilige Sprache zurück. Also das was dann auch unter Voreinstellungen > Wörterbuch für die jeweilige Sprache eingestellt ist.

Trotzdem verwirrend, oder? Zumal man auf app.activeDocument.allParagraphStyles[n].appliedLanguage.hyphenationVendor auch schreibend zugreifen kann und dabei einen von app.activeDocument.languages abweichenden Trennalgorithmus "vergeben" kann. Was/Ob das mit InDesign irgendwas macht kann ich nicht sagen, hoffe aber das ich mein InDesign nicht irgendwie vermurkst habe.

Schmackerl: app.activeDocument.languages.length gibt so lange die Anzahl aller Sprachen von InDesign zurück bis das neu erstellte Dokument gespeichert und geschlossen wurde.

Ich für mein Teil werde auf Absatzformatebene alles unter .appliedLanguage ignorieren und für die Zukunft nicht mehr anfassen.

Danke für die Hilfe und einen entspannten Wochenausklang.

Karsten(67/0)