[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex Erweiterte Suche Suchergebnisse
Ihre Suche lieferte 9 Ergebnisse
Nicht zu glauben. ai und eps verschwinden beim aktualisieren
QuarkXpress-Probleme und kein Ende.
(Mac Sonoma 14.5, QuarkXpress 2024)

Folgendes Problem: Quark läuft auf zwei Rechnern. Desktop und Laptop.
Umschalten beim Arbeiten durch aktivieren und deaktivieren.
Dokument auf Laptop bearbeitet.
Programm frägt nach Aktualisierung von Illustrator-ai-Datei.
Beide Dokumente liegen in der DropBox.
Aktualisierung wird durchgeführt.
Nachricht: ungültige Datei.
Ai-Dokument ins Dokument per drag and drop. Alles klar.
PDF schreiben: Das Illustrator Bild ist weg.
Nichts hilft.

Hat jemand eine Idee, was hier vorgeht?
Danke im Voraus
Gruß Karl
(56/0)
Chaos bei der Spaltenspanne
Hallo Uwe,

Abstürze hatte es tatsächlich vorher gegeben und möglicherweise habe ich anschließend mit der wiederhergestellten Datei gearbeitet. So genau weiß ich das nicht mehr. Leider habe ich die defekte Datei bereits gelöscht bzw. überschrieben. Aber den Tipp mit der Historie merke ich mir für die Zukunft.

Gruß
Michael
(67/0)
Chaos bei der Spaltenspanne
Hallo Michael,
oder so. Du hattest offenbar Erfolg!

Was die alte, defekte InDesign-Datei angeht:
Hast Du mittlerweile eine Ahnung, weshalb die defekt geworden ist?

Vielleicht hilft ein Blick in die Historie der Datei. Gab's kürzlich irgendwelche Abstürze mit der Datei, sodass InDesign diese aus dem Cache wieder aufbauen musste?

Protokoll der Historie erstellen:

Bei geöffnetem Dokument

Menü Über InDesign > CMD-Taste oder STRG-Taste halten, um das volle Menü aufzurufen.
Unter dem Punkt Dokumentchronik die Schaltfläche Protokolldatei schreiben benutzen.
(74/1)
App-Entwickler
Ich suche einen App-Entwickler, vorzugsweise mit Sitz in Hamburg, für einen meiner Kunden, der seine Firma in Hamburg hat.

Es gehört nicht zum meinem Portfolio und ich biete das somit nicht an.
(106/0)
Prinect Color Editor unerwünschte Transformation?
Ergänzend:
Teste hier am PC Win 11.
Die Color Editor Version am Arbeitsplatz dürfte etwas höher sein.
Im Screenshot die wichtigsten Einstellungen in diesem Szenario:
Color Editor Einstellungen
Um auszuschließen, dass die angezeigte Namensungleichheit
mit Klammernbei "im Dokument verwendet" und
ohne Klammern in der Druckprofil-Auswahl.. auszuschließen
hab ich das Spiel noch mit anderen Profilen probiert,
mit demselben Ergebnis.

Ich hab mir mal zwei deutliche CMYK-Wert Unterschiede vor/nach
Transformation rausgepickt und PSD nachrechnen lassen.
Das kommt dann schon wieder auf nahezu denselben LAB-Wert
hin. Es wird also tatsächlich eine Transformation
durchgeführt, wenn Quell- und Zielprofil ident sind

Wäre schön, wenn jemand noch - sofern Zeit und Lust -
insbesondere zu meiner favorisierten Lösung was schreiben
würde.
Da gäbe es zwar noch die Option den Datenersteller zu bitten
anstelle des "Problemprofiles" ein RGB-Quellbild, sofern vorhanden
einzubauen. Dies würde in den meisten Fällen aber wahrscheinlich für
Unverständnis/Verwirrung führen, was ich gut verstehen
könnte.
mfG
Gerd
(104/0)
Chaos bei der Spaltenspanne
Guten Morgen Uwe,

Danke für den Tipp. Ich habe eine Kopie des funktionierenden Schwester-Dokuments genommen und den Text per copy & paste dort hineinkopiert. Trotz eines Umfangs von 80 Seiten war das dank (überwiegend) verknüpfter Text- und verankerter Bildrahmen schnell erledigt.

Gruß
Michael
(226/2)
Text nicht mehr linksbündig bei weichem Zeilenumbruch ab Version 17
Hallo miteinander,

Ich habe folgendes Problem:
Seitdem ich FM auf Version 17 geupdatet habe, werden manche Absatzformate im Blocksatz und mit einem weichen Zeilenumbruch anders dargestellt.
Und zwar wird der Text der Zeile, die den weichen Zeilenumbruch enthält, auch als Blocksatz auf der ganzen Breite verteilt und nicht, so wie vor dem Update, linksbündig dargestellt.
Ich habe länger nach einer Lösung gesucht, sowohl in FM, als auch im Internet und hier im Forum, aber leider nichts gefunden.

Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder in den Griff bekomme?

Vielen Dank für eure Ideen.

Gruß Jo
(111/0)
Barrierefreiheit von PDFs in InDesign hinsichtlich Fußnoten vorbereiten
Zitat von Klaas Posselt kaputte geteilte Fußnoten, das ist ein InDesign-Bug. Das hilft wohl nur hoffen oder eine andere Software nutzen…


Hallo Klaas,
ja, bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das ist breits ein Bug in InDesign 2023 und höheren Versionen.

Siehe auch diesen Bug-Report auf InDesign UserVoice:

Reading order issue when a footnote is split over to next page or column
Krishan Goswami, 30. Juni 2023
https://indesign.uservoice.com/...otnote-is-split-over
(130/0)
Chaos bei der Spaltenspanne
Hallo Michael,
was Du sonst noch versuchen könntest:

Duplikat von funtionierendem Dokument erstellen.
Alle Seiten bis auf die erste löschen.

Alle Seiten des nicht-funktionierenden Dokuments in das Duplikat bewegen.
(260/3)